Nach Sonoma und Sequoia: Welchen Namen bekommt macOS 16?

Bei Apple ist es zur Tradition geworden, Mac-Betriebssysteme mit dem Namen von kalifornischen Regionen, Städten, Sehenswürdigkeiten oder ähnlichen POIs zu versehen. So trägt macOS 14 den Beinamen Sonoma, und macOS 15 heißt Sequoia. Für welche kalifornische Namen sich Apple ebenfalls die Rechte gesichert hat, um sie tendenziell für macOS 16 zu verwenden, zeige ich im Folgenden auf.

Tiburon steht nicht nur auf der Liste der kalifornischen Namen, für die sich Apple die Rechte gesichert hat. Auch wurde Tiburon zuletzt mehrfach von Apple verwendet. Fotoquelle: David McElwee / pexels.com
Tiburon steht nicht nur auf der Liste der kalifornischen Namen, für die sich Apple die Rechte gesichert hat. Auch wurde Tiburon zuletzt mehrfach von Apple verwendet. Fotoquelle: David McElwee / pexels.com

Diese Namen stehen bei Apple für macOS 16 zur Auswahl

Natürlich ist der Beiname des Mac-Betriebssystem das wahrscheinlich unwichtigste Feature der Software. Dennoch ist es interessant, in den von Apple gesicherten Namensrechten zu stöbern und Vermutungen anzustellen.

Laut einer von MacRumors zusammengestellten Liste hat sich Apple bereits 2014 eine große Menge Namen gesichert. Von dieser bleiben nach den bisher schon verwendeten Bezeichnungen wie Yosemite, Sierra, Mojave, Big Sur und Co. noch diese über:

  • California
  • Condor
  • Diablo
  • Farallon
  • Grizzly
  • Mammoth
  • Miramar
  • Pacific
  • Redtail
  • Redwood
  • Rincon
  • Shasta
  • Skyline
  • Tiburon

Stellt Apple bald macOS 16 Tiburon vor?

Es ist gut möglich, dass Apple bereits Hinweise darauf herausgegeben hat, wie macOS 16 genannt wird. In der Pressemitteilung zu den bald erscheinenden Bedienungshilfen für iPhone, iPad, Mac und Vision Pro wird nämlich Tiburon in einem Screenshot erwähnt.

Eine weitere Erwähnung von Tiburon kann man nach einiger Detektivarbeit in Apples „18 things from WWDC24“-Video vom 10.06.2024 finden. Darin ist ein iPhone zu sehen, das als Standort bzw. Wettervorhersage-Ort „Tiburon“ zeigt. Ein Beweis für die Benennung von macOS 16 ist das freilich nicht. Es wäre aber ein gut versteckter Hinweis.

Tiburon ist übrigens eine Stadt im Marin County des US-Bundesstaats Kalifornien. Laut Wikipedia hat die Stadt, die auf einer Halbinsel am Pazifik liegt, weniger als 10.000 Einwohner/innen. Sie soll vor allem vom Tourismus leben und abseits davon Leute beherbergen, die per Fähre oder Highway nach San Francisco pendeln.

Apple stellt seine neuen Betriebssysteme am 9. Juni 2025 zum Auftakt der WWDC25 vor. Neben macOS 16 werden dann auch iOS 19, iPadOS 19, tvOS 19, watchOS 12 und visionOS 3 präsentiert. Welche Features erwartet ihr und welchen Namen haltet ihr für macOS 16 als wahrscheinlich? Lasst gern einen Kommentar da :)

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •