Die 15 besten Apple Arcade Spiele 2025: Tower Defense, Indie-Hits und versteckte Perlen

Ich spiele seit Jahren Apple Arcade und habe dabei eine klare Meinung entwickelt: Der Service ist großartig, weil er uns endlich von diesem nervigen In-App-Käufe-Wahnsinn befreit. Keine bescheuerte In-Game-Währung, keine Werbung nach jedem Level. Man kann einfach nur spielen. Als Tower Defense Fan bin ich besonders glücklich, dass es hier einige echte Perlen gibt, die nicht versuchen, mir nach jedem verlorenen Level ein "Super-Mega-Power-Pack für nur 9,99€" anzudrehen.

Kapitel in diesem Beitrag:

Aber, und das ist ein großes Aber, Apple müsste den Service deutlich mehr pflegen. Während der Konzern mit dem Game Mode in macOS scheinbar einen Schwerpunkt aufs Zocken setzt, dümpelt Apple Arcade seit 2025 eher vor sich hin. Die Anzahl neuer Spiele sinkt stetig (2023: 60 neue Titel, 2025: voraussichtlich nur noch 30), und man hat das Gefühl, Apple hat das Interesse verloren. Schade, denn das Potenzial wäre riesig.

apple-arcade-bild

Trotzdem: Unter den über 200 verfügbaren Spielen gibt es absolute Highlights, die man kennen sollte. Ich habe mich durch einen Großteil des Katalogs gespielt und präsentiere euch hier meine 15 Favoriten. Darunter sind auch einige versteckte Perlen, die kaum jemand auf dem Schirm hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Preis: 6,99€ pro Monat (1 Monat kostenlos testen, 3 Monate gratis bei Gerätekauf)
  • Spieleanzahl: Über 200 Titel ohne Werbung und In-App-Käufe
  • Geräte: iPhone, iPad, Mac, Apple TV und Apple Vision Pro
  • Family Sharing: Mit bis zu 5 Familienmitgliedern teilbar
  • Offline spielbar: Die meisten Spiele funktionieren ohne Internet
  • Kritikpunkt: Apple investiert immer weniger in neue, exklusive Titel

Kategorie 1: Indie-Hits

balatro-game

1. Balatro+ – Das Poker-Casino ohne Geldverlust

Stellt euch vor, ihr sitzt in einem Casino und spielt Poker, aber ohne echtes Geld zu verlieren und mit völlig verrückten Regeln. Genau das ist Balatro+! Dieses Roguelike-Kartenspiel hat 2024 die Gaming-Welt im Sturm erobert, und ich kann euch sagen: Die Suchtgefahr ist real.

Ihr spielt Poker-Hände (Paar, Drilling, Full House etc.), um Punkte zu sammeln. Klingt simpel? Ist es anfangs auch. Aber dann kommen Joker-Karten ins Spiel, die eure Punkte multiplizieren, Planetenkarten, die bestimmte Hände verstärken, und Tarot-Karten mit Spezialeffekten. Nach ein paar Runden jongliert ihr mit Kombinationen, die euch das Gefühl geben, ein mathematisches Genie zu sein, oder ein Casino-Profi, nur eben ohne das Risiko, euer Haus zu verspielen. Und wer doch mal so richtig Casino spielen möchte, schaut mal bei Wildz Casino rein.

Ich habe schon über 50 Stunden in diesem "digitalen Casino" verbracht und entdecke immer noch neue Strategien. Das Beste: Während echte Casino-Apps euch mit In-App-Käufen melken wollen, bekommt ihr hier das komplette Spielerlebnis für eure Apple Arcade Mitgliedschaft.

2. Vampire Survivors+ – Die Bullet-Hell-Revolution

Vampire Survivors+ sieht aus wie aus den 90ern, spielt sich aber frischer als die meisten modernen Games. Das Spielprinzip ist herrlich simpel: Ihr bewegt euch über eine Karte, weicht Gegnerhorden aus, und euer Charakter feuert automatisch. Was anfangs nach "langweilig" klingt, entwickelt sich zu einem der befriedigendsten Gaming-Erlebnisse überhaupt.

Nach 10 Minuten seid ihr eine wandelnde Vernichtungsmaschine, die hunderte Gegner gleichzeitig wegmäht. Die Dopamin-Ausschüttung, wenn ihr eine neue Waffen-Synergie entdeckt, ist unbezahlbar. Ich erwische mich regelmäßig dabei, wie ich "nur noch eine Runde" spiele und plötzlich sind zwei Stunden vergangen.

Die Apple Arcade Version kommt übrigens mit beiden DLCs (Legacy of the Moonspell und Tides of the Foscari), die im normalen App Store extra kosten würden. Wieder ein Punkt für Apple Arcade!

3. Stardew Valley+ – Die Farming-Sim für die Ewigkeit

Ich gebe zu: Stardew Valley+ habe ich schon auf der Switch über 300 Stunden gespielt. Trotzdem habe ich auf Apple Arcade nochmal von vorne angefangen, und es fühlt sich immer noch magisch an. Diese Farming-Simulation ist wie eine warme Umarmung nach einem stressigen Tag.

Ihr erbt eine heruntergekommene Farm und baut sie Stück für Stück auf. Pflanzen säen, Tiere versorgen, in die Mine gehen, die Dorfbewohner kennenlernen (und heiraten!). Es gibt immer etwas zu tun, aber niemals Stress. Das Geniale: Dank Cloud-Save könnt ihr morgens auf dem iPad im Bett eine Runde farmen und abends auf dem Mac weiterspielen.

Meiner Meinung nach ist Stardew Valley+ das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Apple Arcade. Für 6,99€ im Monat bekommt ihr ein Spiel, das euch jahrelang beschäftigen kann. Im App Store kostet es einzeln 5,99€, da lohnt sich Apple Arcade schon fast allein dafür.

stardew-valley

Kategorie 2: Tower Defense

Jetzt kommen wir zu meinem Lieblings-Genre! Tower Defense Spiele sind für mich die perfekte Mischung aus Strategie und Action. Bei Apple Arcade gibt es einige echte Perlen, die ihr ohne nervige "Kaufe 100 Diamanten für schnelleres Bauen"-Mechaniken genießen könnt.

4. Bloons TD 6+ – Der König der Tower Defense Spiele

Bloons TD 6+ ist für mich DAS Tower Defense Spiel schlechthin. Affen gegen Ballons – was simpel klingt, entpuppt sich als eines der tiefsten Strategiespiele überhaupt. Mit über 20 verschiedenen Affentürmen, jeweils mit drei Upgrade-Pfaden, entstehen hunderte mögliche Strategien.

Was ich besonders schätze: Im Gegensatz zur normalen Version gibt es hier keine "Double Cash"-Käufe oder andere Pay-to-Win-Mechaniken. Ihr bekommt das komplette Spiel mit allen Updates. Ninja Kiwi fügt regelmäßig neue Inhalte hinzu – erst im Juni 2025 kam der Desperado-Affenturm dazu.

Ich habe bestimmt schon 100+ Stunden in verschiedene Versionen von Bloons investiert, und die Apple Arcade Version ist definitiv die fairste. Keine Werbung nach jedem Level, keine künstlichen Wartezeiten – einfach pures Tower Defense Vergnügen.

5. Junkworld – Der düstere Geheimtipp

Während alle über Bloons reden, ist Junkworld mein absoluter Geheimtipp für Tower Defense Fans, die es etwas erwachsener mögen. Der dystopische Comic-Look ist das komplette Gegenteil von den bunten Affen und genau das macht es so erfrischend.

Die Mechaniken sind klassisches Tower Defense, aber mit cleveren Twists: Ihr müsst nicht nur Türme bauen, sondern auch Ressourcen managen und die Umgebung zu eurem Vorteil nutzen. Die düstere Atmosphäre erinnert mich an Mad Max trifft auf Plants vs. Zombies, nur ohne die nervigen Mikrotransaktionen der mobilen PvZ-Versionen.

Ironhide Game Studio (die Macher der Kingdom Rush-Reihe) beweisen hier wieder, dass sie Tower Defense verstehen. Besonders cool: Das Spiel läuft butterweich auf dem iPhone, aber entfaltet auf dem iPad oder Mac erst richtig seine visuelle Pracht.

kingdom-rush-vengeance

6. Kingdom Rush Vengeance+ – Fantasy Tower Defense vom Feinsten

Kingdom Rush Vengeance+ ist der neueste Teil der legendären Kingdom Rush-Serie, und ihr spielt erstmals die böse Seite! Als dunkler Zauberer Vez'nan erobert ihr das Königreich zurück und zwar mit einer Armee aus Dämonen, Orks und Untoten.

Was Kingdom Rush so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Zugänglichkeit und Tiefe. Anfänger kommen schnell rein, aber die späteren Level verlangen echte Strategie. Die handgezeichnete Grafik ist zeitlos schön, und die kleinen Animationen und Easter Eggs zeigen die Liebe zum Detail.

Im Vergleich zur Free-to-Play-Version spart ihr euch hier den ganzen Ärger mit gesperrten Türmen und Helden, die einzeln gekauft werden müssen. Bei Apple Arcade ist alles freigeschaltet. So macht Tower Defense Spaß!

Kategorie 3: Action & Adventure für Adrenalin-Junkies

7. Sonic Dream Team: Das beste 3D-Sonic seit Jahren

Sonic Dream Team ist ein kleines Wunder: Ein modernes 3D-Sonic-Spiel, das tatsächlich Spaß macht! Exklusiv für Apple Arcade entwickelt, erinnert es an die glorreichen Zeiten von Sonic Adventure, nur mit besserer Steuerung und ohne die nervigen Bugs.

Das Spiel bietet sechs spielbare Charaktere (Sonic, Tails, Knuckles, Amy, Cream und Rouge), und jeder fühlt sich anders an. Die Level sind so designt, dass ihr beim ersten Durchlauf durchrasen könnt, aber für die versteckten roten Ringe müsst ihr jeden Winkel erkunden. Diese Balance zwischen Speed und Exploration hat Sega endlich wieder hinbekommen.

Ich finde es witzig, dass ausgerechnet ein Mobile-Game das beste Sonic-Spiel der letzten Jahre ist. Die Touch-Steuerung funktioniert überraschend gut, aber mit einem Controller (besonders auf Apple TV) macht es noch mehr Spaß. Für Sonic-Fans ist Apple Arcade allein hierfür fast schon Pflicht.

Sneaky Sasquatch
Sneaky Sasquatch: Im Park rumschleichen, bei Leuten Essen klauen und sich dann nicht vom Parkranger erwischen lassen. Meine Tochter liebt es!

8. Sneaky Sasquatch: Das charmanteste Spiel im ganzen Service

Sneaky Sasquatch ist schwer zu beschreiben, aber ich versuche es mal: Stellt euch vor, ein Bigfoot schleicht sich in die Zivilisation, klaut Essen von Campern, fährt Golfcart, wird Bürgermeister und löst nebenbei Kriminalfälle. Klingt verrückt? Ist es auch, und genau deshalb liebe ich es!

Das Spiel ist eine Mischung aus Stealth, Adventure und Lebenssimulation. Ihr könnt praktisch machen, was ihr wollt: Ski fahren, angeln, als Polizist arbeiten oder einfach nur Chaos stiften. Die regelmäßigen Updates fügen ständig neue Aktivitäten hinzu. Zuletzt kam sogar ein kompletter Vergnügungspark dazu.

Was mich besonders begeistert: Die Entwickler verstehen Humor. Die kleinen Animationen, die absurden Situationen und die liebevollen Details machen jede Spielsession zu einem Lächeln. Meine Nichte (8 Jahre) und ich spielen es gemeinsam, und wir haben beide gleich viel Spaß dabei.

9. Alto's Odyssey: The Lost City - Zen-Gaming perfektioniert

Alto's Odyssey: The Lost City ist weniger Spiel und mehr interaktive Meditation. Ihr snowboardet (oder sandboardet) einen endlosen Hang hinunter, macht Tricks und sammelt Lamas ein. Klingt simpel? Ist es auch, und das ist die Stärke.

Die Grafik ist atemberaubend minimalistisch, der dynamische Soundtrack passt sich perfekt ans Gameplay an, und die Physik fühlt sich einfach richtig an. Es gibt keinen Stress, keine Timer, keine Leben. Wenn ihr fallt, startet ihr einfach neu. Das ist Gaming-Entspannung in Reinform.

Ich spiele Alto's Odyssey oft vor dem Schlafengehen. Es ist wie eine digitale Atemübung, nur dass man dabei coole Backflips macht. Die Lost City-Erweiterung fügt neue Biome und Mechaniken hinzu, die das Grundspiel sinnvoll erweitern ohne es zu verkomplizieren.

Kategorie 4: Puzzle & Familie

monument-valley-2
Monument Valley 1 und 2 sind tatsächlich kleine Kunstwerke, die man unbedingt gespielt haben muss.

10. Monument Valley 2+: Kunstwerk zum Spielen

Monument Valley 2+ ist weniger Puzzle-Spiel und mehr begehbare M.C. Escher-Zeichnung. Ihr führt eine Mutter und ihre Tochter durch unmögliche Architekturen, die sich mit einem Fingertipp komplett verändern. Jedes Level ist ein kleines visuelles Meisterwerk.

Die Rätsel sind nicht besonders schwer, aber darum geht es auch nicht. Es geht um die Reise, die Atmosphäre und die kleinen "Aha"-Momente, wenn sich plötzlich ein Weg öffnet, wo vorher keiner war. Der Soundtrack ist hypnotisch schön und die Geschichte über Mutter und Tochter überraschend berührend.

Ich empfehle Monument Valley 2+ gerne Leuten, die sagen, sie mögen keine Videospiele. Es ist zugänglich, wunderschön und in etwa 3 Stunden durchgespielt. Perfekt für einen verregneten Sonntagnachmittag mit einer Tasse Tee.

11. Grindstone: Der Puzzle-Killer mit Suchtfaktor

Grindstone sieht aus wie eine Cartoon-Serie von Adult Swim und spielt sich wie Candy Crush auf Steroiden. Ihr seid Jorj, ein Wikinger-Krieger, der sich durch Horden von bunten Monstern schnetzelt, indem ihr Ketten gleicher Farben bildet.

Was anfangs simpel wirkt, entwickelt sich schnell zu einem komplexen Puzzle-Spiel. Spezial-Items, Boss-Gegner und verschiedene Spielmodi sorgen für Abwechslung. Die über 200 Level bieten Spielspaß für Wochen. Der Comic-Stil mit seinen übertriebenen Animationen ist herrlich brutal und gleichzeitig familienfreundlich.

Ich habe Grindstone schon oft als "nur mal kurz eine Runde" gestartet und bin dann drei Stunden später aufgewacht. Die Balance zwischen Glück und Strategie ist perfekt getroffen. Ihr fühlt euch clever, wenn ihr eine lange Kette plant, aber es ist nie frustrierend schwer.

grindstone-spiel

12. SpongeBob: Patty Pursuit - Nostalgie trifft modernes Design

SpongeBob: Patty Pursuit ist der Beweis, dass lizenzierte Spiele nicht schlecht sein müssen. Dieser klassische Plattformer fängt den Humor der Serie perfekt ein und bietet gleichzeitig solides Gameplay für alle Altersgruppen.

Ihr hüpft durch Bikini Bottom, sammelt Krabbenburger-Zutaten und bekämpft Planktons Roboter. Die Level sind abwechslungsreich, die Steuerung präzise und die Animationen sehen aus wie direkt aus der Serie. Besonders cool: Jeder spielbare Charakter (SpongeBob, Patrick, Sandy) hat eigene Fähigkeiten.

Meine Neffen lieben es, und ehrlich gesagt macht es mir als Erwachsenem auch Spaß. Es ist nicht zu leicht, aber auch nicht frustrierend schwer. Die perfekte Balance für ein Familienspiel. Und keine Sorge: Die nervigen Lachgeräusche aus der Serie sind dosiert eingesetzt.

wildly-flowers
Wildly Flowers ist ein Simulationsspiel mit viel Liebe zum Detail. Kann man sich auf jeden Fall anschauen, wenn man auf Lifesim steht.

Kategorie 5: Versteckte Perlen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen

13. Wylde Flowers: Life-Sim mit Magie

Wylde Flowers fliegt völlig unter dem Radar, dabei ist es eines der besten Life-Sim-Spiele überhaupt. Ihr zieht aufs Land, um eurer Oma auf der Farm zu helfen, und entdeckt dabei, dass ihr aus einer Familie von Hexen stammt. Tagsüber pflanzt ihr Gemüse, nachts braut ihr Zaubertränke.

Was das Spiel besonders macht: Die Charaktere sind divers und liebevoll geschrieben, die Romanzen (egal welchen Geschlechts) sind herzerwärmend, und die Story hat echte emotionale Momente. Das Farming ist befriedigend, die Magie-Elemente fügen eine extra Ebene hinzu, und auf dem Besen durch die Gegend zu fliegen macht einfach Spaß.

Ich habe Wylde Flowers durch Zufall entdeckt und bin komplett darin versunken. Es ist wie Stardew Valley trifft auf Harry Potter, nur mit mehr Inklusion und besserer Grafik. Nach 40 Stunden habe ich immer noch nicht alles gesehen. Ein absoluter Geheimtipp!

14. Pocket Card Jockey: Ride On! - Das verrückteste Spielkonzept aller Zeiten

Pocket Card Jockey: Ride On! kombiniert Pferderennen mit Solitaire. Ja, ihr habt richtig gelesen. Dieses Spiel von Game Freak (die Pokémon-Macher) ist so absurd, dass es wieder genial ist. Ihr spielt Solitaire-Runden, um euer Pferd anzutreiben, und je besser ihr spielt, desto schneller rennt es.

Das klingt nach einem Aprilscherz, funktioniert aber überraschend gut. Die Solitaire-Mechanik ist knackig, die Pferderennen sind spannend, und das Züchten neuer Pferde gibt dem Ganzen eine Sammler-Komponente. Es ist eines dieser Spiele, bei denen man den Freunden erstmal erklären muss, warum es Spaß macht.

Ich liebe Spiele, die komplett aus der Reihe tanzen, und Pocket Card Jockey ist davon das verrückteste. Es sollte nicht funktionieren, tut es aber. Nach einer Stunde versteht ihr das System, nach zehn Stunden seid ihr süchtig. Probiert es aus, aber beschwert euch nicht, wenn ihr nicht mehr aufhören könnt!

15. Gibbon: Beyond the Trees - Umweltschutz als Kunstwerk

Gibbon: Beyond the Trees ist mehr als nur ein Spiel. Es ist eine Botschaft über Umweltzerstörung, verpackt in wunderschöne handgezeichnete Grafik und flüssiges Bewegungs-Gameplay. Ihr schwingt als Gibbon durch den Dschungel und erlebt, wie euer Lebensraum zerstört wird.

Das Gameplay ist simpel aber befriedigend: Mit perfektem Timing schwingt ihr von Ast zu Ast, immer im Flow. Die Story ist ohne Worte erzählt und trotzdem (oder gerade deswegen) emotional packend. Es ist kein langes Spiel, aber eines, das hängen bleibt.

Ich finde es wichtig, dass Apple Arcade auch solche künstlerischen Spiele unterstützt. Gibbon wäre im normalen App Store wahrscheinlich untergegangen. Hier bekommt es die Bühne, die es verdient. Es ist kein Spiel für jeden, aber wer sich drauf einlässt, erlebt etwas Besonderes.

gibbon-trees

Mein Fazit: Ein großartiger Service, den Apple sträflich vernachlässigt

Apple Arcade ist schon eine tolle Sache, die absolut meinen Geschmack trifft. Sie haben erkannt, dass Leute keinen Bock auf In-Game-Käufe und ständige Werbung haben. Dann haben sie noch Apple Arcade gestartet und dann wurden sie scheinbar von dem iPhone Air oder der Vision Pro abgelenkt.

Ich kann mir echt nicht anders erklären, wie man sonst diesen Service so ungepflegt weiterlaufen lassen kann.

Und die Konkurrenz schläft auch nicht gerade: Während Microsoft den Game Pass pusht und Netflix massiv in Gaming investiert, lässt Apple seinen Service vor sich hin dümpeln. Einfach schade…

Trotzdem: Für 6,99€ im Monat bekommt ihr hier mehr Qualität als in jedem Free-to-Play-Game mit seinen Casino-artigen Mechaniken. Wenn ihr ein Apple-Gerät habt, probiert den kostenlosen Monat aus. Spielt Balatro+, verliert euch in Stardew Valley+ oder werdet süchtig nach Bloons TD 6+. Aber gebt mir nicht die Schuld. 😊

Ich entlasse euch mit dem schönen Sonnenuntergang aus "Gibbon Beyond The Trees".

gibbon-beyond-the-trees

Häufige Fragen

Lohnt sich Apple Arcade 2025 noch?

Ja und nein. Für Gelegenheitsspieler und Familien ist es ein super Deal. Ihr bekommt hochwertige Spiele ohne Werbung und In-App-Käufe. Für Hardcore-Gamer fehlt es an AAA-Titeln und regelmäßigen Blockbuster-Releases. Apple investiert leider immer weniger in exklusive Titel.

Kann ich Apple Arcade Spiele offline spielen?

Die meisten Spiele funktionieren offline, nachdem ihr sie einmal heruntergeladen habt. Perfekt für Flüge oder Bahnfahrten. Nur Online-Multiplayer-Titel brauchen natürlich Internet.

Was passiert mit meinen Spielständen, wenn ich kündige?

Die Spielstände bleiben in der iCloud gespeichert. Wenn ihr später wieder abonniert, könnt ihr weiterspielen, wo ihr aufgehört habt. Bei manchen Spielen (wie Stardew Valley+) könnt ihr den Spielstand sogar in die Vollversion übertragen.

Welche Controller funktionieren mit Apple Arcade?

PlayStation DualShock 4/5, Xbox Wireless Controller, Nintendo Switch Pro Controller und MFi-zertifizierte Controller funktionieren alle. Die meisten Spiele zeigen mit einem Controller-Symbol, ob sie Gamepad-Support haben.

Ist Apple Arcade im Apple One Bundle enthalten?

Ja! Im Apple One Einzelabo (19,95€) sind Apple Arcade, Apple Music, Apple TV+ und 50GB iCloud enthalten. Für Familien (25,95€) gibt es 200GB iCloud und alles ist mit bis zu 5 Personen teilbar.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •