Kapitel in diesem Beitrag:
Die Abkürzung MFi von Apple steht für „Made for iPhone / iPad / iPod“ und bezieht sich auf Zubehör, welches mit den mobilen Geräten aus Cupertino genutzt werden kann; etwa Lightning Kabel. Ist ein Kabel oder Gadget für ein iPhone, iPad oder einen iPod gemacht und nicht MFi-zertifiziert, dann kann es laut Apple zu Beschädigungen der Geräte kommen. Deshalb ist die MFi Zertifizierung für Entwickler von Geräten sowie auch von HomeKit Gadgets und Systemen recht wichtig.
Bildquelle: Support.Apple.com
Es gibt eine ganze Menge Zubehör und Gadgets, die man mit dem iPhone, dem iPad und dem iPod verbinden kann, darunter sind auch etliche Kabel, die einfach nur als Ersatz für jene im Lieferumfang dienen sollen. Laut Apple sind aber nicht alle auf dem Markt befindlichen Zubehör-Artikel auch wirklich mit jedem Modell des iPhone, iPad oder iPod kompatibel, weshalb das MFi Programm eingeführt wurde. Zudem sollen auch nur Produkte mit MFi Zertifizierung Sicherheit für die Apple Geräte bieten.
Hier möchte ich euch kurz die Meilensteine des MFi Programms aufzeigen, damit ihr seht, wie es sich entwickelt hat. Einer Meinung enthalte ich mich hier – Qualität und Marktbeschränkung sollte man bei der Bildung einer eigenen Meinung aber sicher gegenüberstellen.
Wie Apple in seinem offiziellen Support-Bereich darstellt, so können einige Probleme und Gefahren auftreten, wenn ihr nicht die original von Apple zertifizierten Zubehörsysteme, Kabel und dergleichen fürs iPhone verwendet. Zu den Problemen gehören laut Apple (Aufzählung ist Zitat):
Lightning-auf-USB-Kabel für das iPhone und andere Geräte weisen laut der Supportseite nicht nur eine Länge von ca. 18 cm auf, sondern auch den Schriftzug „Designed by Apple in California“ gefolgt von einem Hinweis auf das Herstellungsland und einer 12-stelligen Seriennummer. Außerdem ist auf der Verpackung das MFi-Logo zu erkennen, was das Kabel (oder Gadget) als Made for iPhone auszeichnet.
Originale und gefälschte Lightning Kabel für Apple iPhone, iPad und iPod erkennen, so geht’s!
Bildquelle: Support.Apple.com
Auch auf die Optik / die Verarbeitung ist beim Lightning Connector zu achten. Ich empfehle euch, wenn ihr mehr dazu erfahren wollt, die Support-Seite HT204566 von Apple aufzurufen. Dort findet ihr nicht nur wichtige Hinweise in Schriftform, sondern auch etliche Abbildungen. Wenn ich davon jeweils Screenshots machen würde, hätte ich irgendwann die ganze Seite kopiert 😉 Also klickt euch einfach mal rein.
Auf Sir-Apfelot.de findet ihr viele Infos zum Mac, zu iPhone, iPad und iPod sowie zu weiteren Apple Geräten und wichtigen Themen rund um den Konzern aus Cupertino. Derzeit und noch bis zum 15. Februar 2017 läuft hier zudem noch ein Gewinnspiel, bei dem ihr Zubehör für das iPhone gewinnen könnt. Schaut mal rein und sucht euch iPhone-Zubehör bzw. eine Powerbank mit 10.000 mAh aus 🙂 Außerdem findet ihr in diesem Blog News zu Apple, Berichte und Tests zu Zubehör wie Kopfhörer und Cases / Hüllen sowie Beiträge zu Nerdkram und allem, was sonst noch mit Technik zu tun hat.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.