Mit dem neuen iPhone-Betriebssystem iOS 26 hat Apple die Anordnung der „Schlummern“- und „Stoppen“-Tasten während Weckrufen aktualisiert. Die Buttons sind nun gleich groß und werden übereinander am unteren Rand des Displays angezeigt. Das sorgt allerdings leicht für Verwechslung, vor allem im Aufwachzustand. Damit Schlummern einfacher und Stoppen aufwändiger wird, wird für letzteres ab iOS 26.1 eine Wischgeste nötig.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Das Design der Wecker-Buttons ab iOS 26
- 2 Anpassung des iPhone-Weckers ab iOS 26.1
- 3 Eine Umgewöhnung vom Design, das bis iOS 18 genutzt wurde
- 4 iPhone Rückruf-Erinnerung für verpasste Anrufe einstellen: So geht’s!
- 5 iPhone-Lautsprecher: Maximale Lautstärke einstellen und laute Töne reduzieren
- 6 iPhone Hintergrundgeräusche: iOS 26 mit 8 weiteren Sounds
- 7 Beta-Informationen: Was kommt mit iOS 26.1 aufs iPhone?
- 8 iPhone 17 Pro Kamera-Test: Austin Mann mit umfangreicher Review
- 9 Apple Watch Blutdruckhinweise aktivieren: So geht’s!
- 10 iOS 26: Wie die große Uhr auf dem iPhone-Sperrbildschirm einstellen?
- 11 Liquid Glass Transparenz ausschalten übers Kontrollzentrum an iPhone, iPad und Mac
Seit dem im September 2025 veröffentlichten iOS 26 werden bei Weckrufen mit aktivierter Schlummer-Funktion zwei gleich große, übereinander angeordnete Buttons auf der unteren Hälfte des iPhone-Displays angezeigt. Der obere aktiviert die Schlummern-Funktion und wiederholt damit den Weckruf nach der jeweils eingestellten Zeit. Der untere stoppt den Wecker und dessen Schlummer-Timer.
Anpassung des iPhone-Weckers ab iOS 26.1
Scheinbar haben sich ausreichend User über das neue Design, das schnell für Verwechslung sorgen kann, beschwert. Denn in der zweiten Beta-Version des zukünftigen Updates iOS 26.1 wurde eine entsprechende Anpassung gefunden. Der „Schlummern“-Button wird dabei wie gehabt beibehalten. Der „Stoppen“-Button erfordert allerdings eine Wischgeste und heißt „Zum Stoppen streichen“.
Auf der linken Seite der virtuellen Taste wird ein kreisrundes Glasobjekt mit Stopp-Symbol (Quadrat) angezeigt, das zum Beenden des Weckrufs nach rechts bewegt werden muss. Wer also nach dem Aufwachen nur wild auf dem iPhone-Display herum tippt, kann dadurch ab iOS 26.1 nur noch die Schlummer-Funktion aktivieren. Für den Wecker-Stopp muss man etwas wacher und feinmotorischer sein.
Eine Umgewöhnung vom Design, das bis iOS 18 genutzt wurde
Bis zur vorigen Hauptversion des iPhone-Betriebssystems, iOS 18 von 2024, wurden die Buttons ganz anders auf dem Display des Geräts angezeigt. Mittig befand sich während der Wecker klingelte die größer gestaltete „Schlummern“-Taste und am unteren Displayrand war die wesentlich kleinere „Stopp“-Taste zu finden. Eine versehentliche Verwechslung war damit so gut wie ausgeschlossen. Die Anpassung in iOS 26.1 soll wohl dafür sorgen, dass das Wecker-Design von iOS 26 nicht zurückgezogen werden muss.
- KLARE ANZEIGE: Mit diesem Radiowecker sehen Sie die Zeit auf einen Blick. Die großen Ziffern auf dem Display sind aus...
- WAKE UP ALARM FUNKTION: Mit der Doppelalarmfunktion können Sie zwei unterschiedliche Alarmzeiten einstellen. Sie...
- SANFTES AUFWECKEN: Beginnen Sie Ihren Tag mit der sanften Weckfunktion. Unabhängig von der gewählten Weckart - Weckton...
- MODERNES DESIGN UND HOCHWERTIGER KLANG: Der ICIS ICR-210 zeichnet sich durch sein schlankes und modernes Design aus, das...
- EINFACHE BEDIENUNG: Dieser Radiowecker wurde speziell für eine einfache Bedienung entwickelt. Er verzichtet auf...
- BATTERIEUNTERSTÜTZUNG: Die Batterieunterstützung des ICIS ICR-210 sorgt dafür, dass Sie auch bei einem Stromausfall...
- UHRENRADIO mit Dual-Alarm Zwei separat einstellbare Weckzeiten ermöglichen flexibles Aufstehen – ideal für Paare...
- Gut ablesbares LED-Display mit Dimmfunktion Das 0,6 Zoll (1,5 cm) große weiße LED-Display sorgt für eine klare,...
- FM-Radio mit 20 Speicherplätzen Mit dem digitalen FM-Tuner haben Sie Ihre Lieblingssender immer griffbereit. Speichern...
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de