Ab iOS 26.1: „Liquid Glass“-Effekt noch weiter reduzieren, Lesbarkeit erhöhen

Mit dem Update auf iOS 26.1 soll sich der durchsichtige Glas-Effekt des Liquid Glass Designs noch weiter reduzieren lassen. Zumindest gibt es eine entsprechende Option in der vierten Beta-Version, die kürzlich zur Verfügung gestellt wurde. Das offizielle Update auf iOS 26.1 für alle kompatiblen iPhones kann Ende Oktober / Anfang November erwartet werden.

Ab iOS 26.1 wird es am Apple iPhone die Möglichkeit geben, die Glas-Elemente des Liquid Glass Designs "einzufärben". Im Hell-Design werden sie zu Milchglas, im Dunkel-Design getönt.
Ab iOS 26.1 wird es am Apple iPhone die Möglichkeit geben, die Glas-Elemente des Liquid Glass Designs "einzufärben". Im Hell-Design werden sie zu Milchglas, im Dunkel-Design getönt.

„Eingefärbtes“ Glas in den Display-Einstellungen als neue Option

In der iOS 26.1 beta 4 wurde für das systemweite „Einfärben“ der Liquid Glass-Elemente eine neue Option in der Einstellungen App hinzugefügt. Man kann davon ausgehen, dass sie auch in der finalen Version des Updates enthalten sein wird. Aufrufen kann man sie über den Bereich „Anzeige & Helligkeit“.

Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die neue Anpassungsoption:

  1. Die Einstellungen auf dem Apple iPhone öffnen
  2. Darin den Listenpunkt Anzeige & Helligkeit antippen
  3. Nun den neuen Menüpunkt Liquid Glass auswählen
  4. Für weniger Transparenz auf „Eingefärbt“ tippen
  5. Oder zur Nutzung der Glaseffekte auf „Transparent“ tippen 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kein Rückzieher, aber weitere Anpassungsmöglichkeiten für User

Apple wird hinsichtlich des noch relativ neuen Liquid Glass Designs in allen seinen Betriebssystemen keinen Rückzieher mehr machen. Stattdessen wird es zukünftig wahrscheinlich immer mehr Glas-Elemente und -Effekte geben. Gleichzeitig aber auch Anpassungsmöglichkeiten, um diese zu reduzieren oder ganz abzuschalten.

Damit gelingt es Apple, auch jene zufrieden zu stellen, die nichts von der Glas-Designsprache halten. Sie können durch verschiedene Optionen wie Einfärben, Kontrast erhöhen und dergleichen die neuen Systeme mit abgeschwächten Effekten nutzen. Wer jedoch alle grafischen Neuheiten mitnehmen will, kann dies ebenfalls tun – einfach, indem die Anpassungsoptionen nicht genutzt werden.

Bisherige Möglichkeiten zur Reduktion des Glas-Effekts

Auch ohne das anstehende Update kann man die Transparenz von Liquid Glass reduzieren. Das klappt am iPhone genauso wie am iPad und Mac. Einige Methoden lassen sich nämlich neben iOS 26 auch unter iPadOS 26 und macOS 26 anwenden.

Hier unsere bisherigen Ratgeber zum Thema:

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

1 Gedanke zu „Ab iOS 26.1: „Liquid Glass“-Effekt noch weiter reduzieren, Lesbarkeit erhöhen“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •