x.5-Updates für Apple-Geräte: macOS 15.5 mit 46 Sicherheitspunkten!

Früher als letzte Woche noch gedacht hat Apple gestern Abend die Updates auf iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, watchOS 11.5, tvOS 18.5 und visionOS 2.5 zur Verfügung gestellt. Die Updates können nun auf allen kompatiblen Geräten installiert werden, ohne Developer-Account oder Teilnahme am Beta-Testprogramm. Zu den Betriebssystemen gehört neben einigen wenigen Neuerungen und Features vor allem die Beseitigung von Bugs und Sicherheitslücken.

Die Betriebssystem-Updates auf iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, watchOS 11.5, tvOS 18.5 und visionOS 2.5 sind da. Die Installation wird empfohlen, denn sie enthalten viele Sicherheits-Fixes.
Die Betriebssystem-Updates auf iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, watchOS 11.5, tvOS 18.5 und visionOS 2.5 sind da. Die Installation wird empfohlen, denn sie enthalten viele Sicherheits-Fixes.

Das iPhone-Update auf iOS 18.5

Das Update auf die Betriebssystemversion iOS 18.5 findet man auf dem iPhone in der Einstellungen App unter Allgemein sowie dort unter Softwareupdate. Den vordergründig sichtbaren sowie nutzbaren Inhalten der Aktualisierung hatten wir uns letzte Woche bereits gewidmet.

Hier noch einmal eine Zusammenfassung in aller Kürze: bei Eingabe des Bildschirmzeit-Passcodes auf einem Kind-Gerät bekommen Eltern eine Benachrichtigung, auf Drittanbieter-Geräten wird für Apple-TV-Inhalte „Mit dem iPhone kaufen“ angeboten, ein Vision-Pro-Fehler wird behoben, iPhone-13-Modelle unterstützen nun Satelliten-Verbindungen von Mobilfunkanbietern, das neue Pride Harmony Wallpaper kann für den Sperrbildschirm genutzt werden.

Das Mac-Update auf macOS 15.5

Die Aktualisierung auf die Version 15.5 von macOS Sequoia lässt sich in den Systemeinstellungen unter Allgemein sowie dort unter Softwareupdate anstoßen. Größere neue Features werden für dieses Update nicht angegeben. Es heißt lediglich, dass es „Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates für den Mac“ enthält – also der bekannte Standardtext.

Trotzdem oder gerade deswegen würde ich das Update und seine zeitnahe Installation aber empfehlen. Denn schaut man in die Liste der Probleme, die mit macOS 15.5 behoben werden, dann findet man 46 Einträge. Das ist im Vergleich zu vorigen Updates eine richtig lange Liste. Enthalten sind viele Fixes für WebKit, aber auch welche für die Sandbox-Umgebung, die Medienverarbeitung, den Kernel, Bluetooth und weitere Bereiche.

Informationen zu allen Updates auf Deutsch und Englisch

Apple bietet Informationen zu seinen Betriebssystem- und Safari-Updates, zu deren Veröffentlichungsdaten, zu den kompatiblen Geräten sowie zu den meisten der Inhalte eine Liste unter support.apple.com/de-de/100100 an. Wie immer ist dabei allerdings zu beachten, dass dieses deutschsprachige Support-Dokument der englischen Version nachhinkt. Die aktuellen x.5-Updates sind darin noch nicht gelistet (Stand: 13.05.2025). Im englischsprachigen Original sind die Infos aber schon zu finden: support.apple.com/en-us/100100.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •