Apple veröffentlicht 26.1-Updates – Liquid Glass einfärben und viele Sicherheitslücken schließen

Apple hat gestern Abend die ersten großen Updates seiner neuen „26“-Betriebssysteme ausgegeben. Auf kompatiblen Geräten können nun also iOS 26.1, iPadOS 26.1, macOS Tahoe 26.1, watchOS 26.1, visionOS 26.1 und tvOS 26.1 installiert werden. Parallel dazu wurden Safari 26.1 und Xcode 26.1 verteilt. Außerdem gibt es Sicherheitsupdates für macOS Sequoia und macOS Sonoma.

Mit den Apple Systemupdates auf die Version 26.1 kommen nicht nur neue Funktionen und Anpassungen für Liquid Glass auf Mac, iPhone, Watch und Co. Allein am Mac werden auch 90 Sicherheitslücken geschlossen.
Mit den Apple Systemupdates auf die Version 26.1 kommen nicht nur neue Funktionen und Anpassungen für Liquid Glass auf Mac, iPhone, Watch und Co. Allein am Mac werden auch 90 Sicherheitslücken geschlossen.

Apple 26.1-Updates: Neue Funktionen und viele Sicherheitsfixes

Nicht nur für neue Funktionen und Anpassungsoptionen sowie für die Behebung einiger Kinderkrankheiten der 26.0-Versionen von iOS, macOS und Co. lohnen sich die Updates. Denn iOS 26.1, macOS 26.1, iPadOS 26.1, watchOS 26.1 und Co. schließen abseits davon auch noch zahlreiche Sicherheitslücken.

Klickt man sich durch die Sicherheitsupdate-Details unter https://support.apple.com/en-us/100100, dann findet man allein für macOS Tahoe 26.1 nicht weniger als 90 Einträge. Betroffen sind dabei unterschiedlichste Bereiche – von Kernel und Sandbox über WebKit und WLAN hin zu Fotos und Kurzbefehle. Die Installation der 26.1-Updates würde ich also unbedingt empfehlen!

Was kommen mit den 26.1-Updates für neue Funktionen?

Hier im Blog haben wir schon ein paar vorab bekannt gewordene Änderungen präsentiert. In den kommenden Tagen werden wir einige davon ausprobieren und detaillierte Anleitungen dazu veröffentlichen. Im Folgenden aber schonmal eine Auswahl der bisherigen Beiträge:

Security Updates für macOS Sequoia und macOS Sonoma

Für ältere Mac-Systeme wurden ebenfalls Sicherheitsupdates ausgegeben. Parallel zu den 26.1-Versionen aktueller Apple-Betriebssysteme sind macOS Sequoia 15.7.2 und macOS Sonoma 14.8.2 erschienen. Auch diese bieten jeweils eine lange Liste an geschlossenen Sicherheitslücken. Wer also weiterhin Sequoia oder Sonoma nutzt, sollte auf jeden Fall ein Update durchführen.

Wie installiere ich die neuen Systemversionen?

Am Apple Mac ruft man dafür die Systemeinstellungen auf. Das geht u. a. über das Apple-Logo oben links auf der Menüleiste. In den Systemeinstellungen wählt man nun links Allgemein aus und klickt anschließend rechts auf Softwareupdate. Hier kann es einen Moment dauern, bis die Infos zum aktuellen Update geladen werden. Dann sollten allerdings die Installations-Buttons erscheinen.

An anderen Apple-Geräten, also zum Beispiel am iPhone und iPad, ruft man die Einstellungen auf. In den Einstellungen führt der Weg auf wieder über Allgemein und Softwareupdate. Wurden die Infos zur aktuellsten Systemversion noch nicht geladen, kann es hier ebenfalls kurz dauern, bis sie angezeigt werden. Anschließend sollte es aber die Möglichkeit zur Installation geben.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •