Tim Cook hat 2011 die Apple-Führung direkt vom Mitbegründer Steve Jobs übernommen. Heute, nach nunmehr 14 Jahren, stehen mal wieder Gerüchte zu seinem baldigen Rücktritt im Raum. Wie die Financial Times berichtet, so könnte Tim Cook schon 2026 den CEO-Posten bei Apple räumen. Deutsche Medien wie die Wirtschaftswoche und das Handelsblatt haben die Meldung übernommen. Doch was steckt dahinter?

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Tim Cook: Der Apple-CEO ist ein alter Hase
- 2 Wieder als Nachfolge im Gespräch: John Ternus
- 3 Bei Apple soll es viele Gespräche über einen Führungswechsel geben
- 4 Genauer Zeitpunkt der Apple CEO-Ablöse bleibt unbekannt
- 5 Mac Pro „weitgehend abgeschrieben“ – Setzt Apple nur noch auf den Mac Studio?
- 6 Sir Apfelot Wochenschau KW 46, 2025
- 7 HomePod mini 2, neuer Apple TV und AirTag 2 – Was folgt auf die vielen Gerüchte?
- 8 Apple Arcade bald mit Cult of the Lamb, Subway Surfers, SpongeBob und mehr
- 9 Virtuelles Ringlicht: macOS 26.2 bringt Beleuchtung für Videotelefonie mit
- 10 Swift Student Challenge 2026: Programmierwettbewerb läuft, Einreichungen im Februar
- 11 iPhone Pocket: Apple stellt limitierte Strick-Handtasche vor
- 12 Satelliten-Kommunikation: Apple arbeitet an 5 weiteren iPhone-Features
Tim Cook: Der Apple-CEO ist ein alter Hase
Tim Cook feierte am 1. November dieses Jahres seinen 65. Geburtstag. Schon allein deshalb, aber auch aufgrund seiner bisherigen Einnahmen und der Apple-Aktien, die er noch hält, könnte er sich ohne Sorge zur Ruhe setzen. Intern gibt es zudem schon Nachfolgepläne, wie er 2023 in einem Interview aufzeigte. Diese gäbe es zwar nur für den Ernstfall, also ein plötzliches, unverschuldetes Ausscheiden. Aber es gibt sie.
Wieder als Nachfolge im Gespräch: John Ternus
Darauf aufbauend und vermengt mit Nachfolge-Spekulationen, die es schon länger gibt, wird nun also wieder darüber diskutiert, ob Tim Cook bald den Apple-Chefposten räumt. Als Favorit wird von der Financial Times dabei John Ternus genannt. Der 50-jährige ist derzeit Senior Vice President of Hardware Engineering. Seine Apple-Karriere startete er 2001, also nur drei Jahre nach Tim Cooks Einstieg in den Konzern.
Bei Apple soll es viele Gespräche über einen Führungswechsel geben
Laut dem in verschiedenen Medien wiedergegebenen Bericht der Financial Times soll es bei Apple intern derzeit „intensivierte“ Gespräche zum Umbau der Konzernspitze geben. Der Apple-Vorstand soll sich vermehrt zu diesem Thema mit den obersten Führungskräften austauschen. Das verwundert kaum, da es in diesem Jahr schon mehrere Maßnahmen zur Neuordnung von Verantwortlichkeiten im Konzern gab.
Genauer Zeitpunkt der Apple CEO-Ablöse bleibt unbekannt
Bisher kann man die Meldung getrost als weiters Gerücht abtun. Genauso wie viele ähnliche Meldungen und Spekulationen wie wir sie schon seit 2021 kennen. Vor der Vorstellung der neuen Quartalszahlen im Januar 2026 soll es zu keinem CEO-Wechsel bei Apple kommen, heißt es in der Originalmeldung, die sich auf mit der Sache vertraute Quellen bezieht. Zudem wird angemerkt, dass sich die CEO-Ablöse auch noch weiter in der Zukunft befindet kann. Ob sie wirklich 2026 stattfindet, muss man also abwarten…
- Kahney, Leander(Autor)
- Kahney, Leander(Autor)
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de









