iOS 26 Probleme: iPhone-Leistung, Akkulaufzeit, Hitzeentwicklung, und mehr!

Nach der Installation von iOS 26 auf einem kompatiblen Apple iPhone kann es vorübergehend zu Bugs und Fehlern kommen. Einige iOS 26 Probleme, von denen man immer wieder liest, betreffen die Leistung bzw. Schnelligkeit des Systems, die Akkulaufzeit, eine höhere Wärmeentwicklung am Gerät sowie die WLAN- oder Bluetooth-Verbindung. Gründe und Lösungen zeige ich hier auf.

Am Apple iPhone können nach dem aktuellsten Systemupgrade iOS 26 Probleme auftreten: Leistungsprobleme mit verminderter Performance, Akkuprobleme mit verkürzter Laufzeit, Verbindungsprobleme bei WLAN, Bluetooth und AirDrop sowie einige mehr. Gründe und Lösungen gibt's hier!
Am Apple iPhone können nach dem aktuellsten Systemupgrade iOS 26 Probleme auftreten: Leistungsprobleme mit verminderter Performance, Akkuprobleme mit verkürzter Laufzeit, Verbindungsprobleme bei WLAN, Bluetooth und AirDrop sowie einige mehr. Gründe und Lösungen gibt's hier!

iPhone-Probleme nach iOS 26 Installation

Nach jeder Installation eines iOS-Updates und vor allem nach dem Upgrade auf eine neue Hauptversion (also aktuell auf iOS 26) kann es zu kleinen und großen Fehlern oder Problemen kommen. Deshalb sollte man vor dem Upgrade ein Backup auf dem Mac oder PC anlegen, um dieses im schlimmsten Fall für das Downgrade auf iOS 18.x zu verwenden.

Akkuprobleme: Installation von iOS 26 belastet die iPhone-Batterie

Sowohl der Installationsvorgang selbst als auch die im Hintergrund laufende Einrichtung während der ersten Nutzung von iOS 26 kann den iPhone-Akku belasten. Dazu hat Apple sogar das neue Support-Dokument 125039 veröffentlicht.

Darin wird nochmal betont, dass der negative Effekt auf die Akkulaufzeit temporär ist, da im Hintergrund erst einmal Inhalte für die Suche-Funktion indexiert, Assets heruntergeladen, Apps aktualisiert und weitere Prozesse ausgeführt werden müssen.

Spätestens nach ein-zwei Tagen sollten diese Hintergrundvorgänge aber erfahrungsgemäß abgeschlossen sein. Der Akkuverbrauch sollte sich dann normalisieren. Jedoch, das gilt es ebenfalls zu bedenken, können neue Animationen und Effekte (z. B. jene des Liquid Glass Designs) dauerhaft mehr Leistung beanspruchen und damit den Akku etwas mehr belasten.

Neues iPhone-Betriebssystem kann die Leistung verringern

Auch der negative Einfluss auf die Performance als iOS 26 Problem kann in den ersten ein-zwei Tagen als normal angesehen werden. Denn die oben schon erwähnten Hintergrundaktivitäten zur fertigen Einrichtung des installierten Betriebssystems benötigen CPU-Leistung.

Bleiben die Performance-Probleme nach der iOS 26 Installation über längere Zeit bestehen, dann kann ein Neustart des Geräts helfen. Also einmal ausschalten, 30 Sekunden warten und dann wieder einschalten. Das kann helfen, temporäre Bugs zu beheben. Fester sitzende System-Bugs könnten mit iOS 26.0.1 oder iOS 26.1 behoben werden.

Überhitzung: Nach der iOS 26 Installation wird das iPhone warm oder heiß

Sowohl während als auch nach der Installation des iOS-Upgrades auf die Version 26 kann das Apple-Smartphone überdurchschnittlich warm werden. Das liegt ebenfalls an der hohen Systemlast und der damit einhergehenden Beanspruchung des Akkus. Wird das iPhone während des Upgrades zudem aufgeladen, verstärkt dies die Hitzeentwicklung der Hardware.

Ein-zwei Tage nach der Installation kann auch dies normal sein. Denn wie schon beschrieben: Im Hintergrund laufen noch ein paar zusätzliche Prozesse, die der finalen Einrichtung des Systems dienen. Sollte das Gerät aber dauerhaft überhitzen bzw. auch nach Tagen immer noch ständig zu warm sein, bietet sich neben einem Neustart das Downgrade auf iOS 18 an – am besten per Backup vom Mac oder PC aus.

Neue Effekte und Funktionen benötigen etwas mehr Ressourcen

Die iOS 26 Probleme der stark verkürzten Akkulaufzeit und der merklich verringerten Performance sollten also nur temporär sein. Jedoch können, wie oben schonmal angemerkt, neue Funktionen, zusätzliche Effekte und Animationen sowie weitere neue iOS-Inhalte dauerhaft mehr CPU- und GPU-Leistung benötigen.

Der Verbrauch zusätzlicher Ressourcen, etwa durch die Glas-Animationen des Liquid Glass Designs, können also auf Dauer für eine leicht erhöhte System- und Akkubelastung führen. Apple bemüht sich hier zwar um Effizienz, aber dennoch macht sich dies natürlich durch eine minimal kürzere Akkulaufzeit bemerkbar. Eine mögliche Lösung ist der iPhone-Stromsparmodus.

Liquid Glass Transparenz verschlechtert Lesbarkeit unter iOS 26

Für einige könnte ein erhebliches iOS 26 Problem darin bestehen, dass das Liquid Glass Design so viele transparente Glas-Elemente mit sich bringt. Die Lesbarkeit verschiedener Titel, Menüs, Texte und Buttons kann für einige damit ziemlich abnehmen. Jedoch gibt es Möglichkeiten, dem entgegen zu wirken.

Am Apple iPhone mit iOS 26 kann man unter Einstellungen -> Bedienungshilfen -> Anzeige & Textgröße sowohl die Transparent reduzieren als auch den Kontrast erhöhen. Sind beide Optionen aktiviert, dann wird der transparente Glas-Effekt des neuen iOS-Designs abgeschwächt und es ist leichter, die einzelnen Texte, Buttons und Menüs zu erkennen.

Verbindungsprobleme bei WLAN, Bluetooth oder AirDrop

Ich habe vorhin bei meiner ersten Nutzung des neuen iPhone-Betriebssystems erstmal ein paar AirDrop-Probleme gehabt. Die Übertragung einiger Screenshots vom iPhone (iOS 26) auf das MacBook Pro (macOS 15 Sequoia) wurde einfach abgebrochen bzw. blieb hängen. Nach Trennung der Geräte von Bluetooth und WLAN sowie der Reaktivierung der Funktechnologien hat dann aber alles anstandslos funktioniert.

Gibt es also nach der iOS 26 Installation Probleme mit WLAN, Bluetooth, AirDrop oder „Wo ist?“, kann ein einfaches Aus- und wieder Einschalten der Verbindungen bereits helfen. Auch ein Zurücksetzen der Verbindungen (WLAN-Netz aus der Liste werfen und neu anmelden bzw. Bluetooth-Geräte entfernen und neu koppeln) kann eine Lösung darstellen. Zuletzt gibt es noch den guten, alten Neustart: also iPhone einmal ausschalten, 30 Sekunden warten und wieder einschalten.

Welche iOS 26 Probleme kennt ihr?

Habt ihr noch weitere Fehler, komische Verhaltensweisen, Bugs oder ähnliche iPhone-Problemchen nach der Aktualisierung der iOS-Hauptversion feststellen können? Lasst gern einen Kommentar mit einer Beschreibung sowie dem verwendeten iPhone-Modell da. So können wir die einzelnen Sachen besser zuordnen und ggf. eine Lösung anbieten.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

8 Gedanken zu „iOS 26 Probleme: iPhone-Leistung, Akkulaufzeit, Hitzeentwicklung, und mehr!“

  1. Ich habe gestern Abend iOS 26 auf mein iPhone 15 installiert. Danach gab es keine Abfrage der sim pin. Bei Einstellungen ist im Feld „ Telefonnummer“ keine Telefonnummer. Es lässt sich auch nichts ändern, ebenso bei der sim Eingabe. Ich habe das Handy neu gestartet. Kein Erfolg, auch nicht nach vollständiger Zurückstellung und neuer Installation.

  2. Um unschöne Effekte zu vermeiden, muss man nicht über die Bedienungshilfen an Transparenz und Kontrast herumbasteln. Es hilft schon sehr, ein ruhiges, weniger kontrastreiches Hintergrundbild auszuwählen.

    1. Hallo Kurt,

      das mag zwar optisch die Effekte auf dem Sperr- bzw. Home-Bildschirm abmildern. Aber dennoch werden die Glas-Effekte angewendet und die dafür nötigen Ressourcen beansprucht. Zudem werden die Glas-Effekte auch in Apple-Apps genutzt, auf deren Hintergründe und weitere Gestaltung man keinen Einfluss hat.

      Dennoch danke für den Hinweis.

      MfG
      Johannes

  3. Reinhold Fähnrich

    Hallo Zusammen , ich habe das iPhone 13 Pro Max . Nach der Installation verlangt das IPhone nun täglich die Eingabe des Passwortes für meinen Apple Account. Nach der Eingabe springt das Phone immer wieder zu der Eingabeaufforderung zurück . Erst ein komplettes Aus und Einschalten löst das Problem für ca.10 Stunden. Das nervt extrem . Ich bin sehr dankbar für eine Lösung. Viele Grüße Reinhold

    1. Hallo Reinhold! Ich glaube, es könnte ein Bug sein, der vielleicht mit dem nächsten iOS Update vielleicht behoben wird. Aber wenn du gerne „rumprobieren“ möchtest, um vielleicht schon vorher eine Lösung zu finden, dann würde ich mal folgendes testen:
      1. Backup machen & Gerät komplett zurücksetzen / neu aufsetzen (Zuerst Sicherung (iCloud oder über Mac/PC), dann Einstellungen → Allgemein → Zurücksetzen → Alle Inhalte & Einstellungen und anschließend Daten aus Backup wiederherstellen)
      2. Einstellungen → Allgemein → Zurücksetzen → Alle Einstellungen (aber, dir sollte bewusst sein, dass hier eben die ganzen Einstellungen auf deinem iPhone gelöscht werden)

      Und du kannst mal schauen, ob du das letzte Update schon installiert ist. Da kam gerade eins raus, glaube ich!

    1. Ja, die Chancen stehen gut, dass es so ist. Aber manchmal liegt es an einem Geräteprofil oder sonst einer Besonderheit in dem Userprofil. Ich würde einfach mal Backup machen und neu einspielen. Das hat bei mir schon ein „kaputtes“ Mikrofon im iPhone repariert, bei dem ich nicht wusste, wie das passieren kann. 😂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •