Mit seinen neuen Betriebssystemen bietet Apple ein paar neue Möglichkeiten an, um verschiedene Geräte untereinander agieren zu lassen. Unter iOS 26 am iPhone und iPadOS 26 am iPad gibt es z. B. die Möglichkeit, AirPods als Kamera-Fernbedienung zu nutzen. Zudem können die Apple-Kopfhörer als Mikrofon für Videoaufnahmen verwendet werden. Das sorgt für klarere Stimmaufnahmen aus der Ferne.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Voraussetzungen: Mit diesen AirPods klappt’s!
- 2 AirPods als Kamera-Fernbedienung: So aktiviert man das Feature
- 3 Vorteil und Nachteil der neuen AirPods Kamera-Steuerung am iPhone
- 4 Das ist die iPhone 17 Pro Max Akku-Kapazität in mAh
- 5 Apple N1: Eigener Chip für Bluetooth 6, Thread und (abgespecktes) WLAN 7
- 6 Das ist die iPhone 17 Pro Akku-Kapazität in mAh
- 7 Das ist die Apple iPhone 17 Akku-Kapazität in mAh
- 8 Dialoge hervorheben: iPhone Podcasts App macht Stimmen klarer
- 9 Das ist die Apple iPhone Air Akku-Kapazität in mAh
- 10 Unter iOS 26 das alte Safari-Layout von iOS 18 zurückholen: So geht’s!
- 11 Am iPhone die „Liquid Glass“-Transparenz reduzieren & Kontrast erhöhen
Voraussetzungen: Mit diesen AirPods klappt’s!
Die Kamera-Fernbedienung (Camera Remote) als neue Funktion für Apple AirPods ist nicht mit allen Modellen der Bluetooth-Kopfhörer nutzbar. Nur die aktuellsten Ohrstöpsel lassen sich dafür verwenden:
Zudem muss auf dem gekoppelten iPhone iOS 26 oder neuer bzw. auf dem verwendeten iPad iPadOS 26 oder neuer installiert sein. Mit älteren Betriebssystemen ist die Verwendung der Kamera-Fernbedienung nicht möglich.
AirPods als Kamera-Fernbedienung: So aktiviert man das Feature
Sind die richtigen AirPods-Modelle in den Ohren platziert worden, muss außerdem noch die Option für die Kamera-Fernsteuerung aktiviert werden. Dies lässt sich in den Einstellungen des Apple iPhone oder Apple iPad realisieren. So geht’s:
- Die Einstellungen am mobilen Apple-Gerät öffnen
- Auf den Namen der AirPods tippen
- Die Option Kamerafernbedienung auswählen und „Einmal drücken“ oder „Drücken und halten“ wählen
Die Auswahl der zwei verschiedenen Optionen zum Auslösen der Foto- oder Videoaufnahme bringen jeweils eigene Vorteile und Nachteile mit sich. Im offiziellen Apple Support-Dokument „AirPods mit unterstützten Kamera-Apps auf dem iPhone oder iPad verwenden“ gibt es dazu diesen Hinweis:
Wenn du die Option „Einmal drücken“ auswählst, sind die Gesten für die Mediensteuerung beim Verwenden von unterstützten Kamera-Apps vorübergehend nicht verfügbar. Wenn du die Option „Drücken und halten“ auswählst, sind die Hörmodi und Siri-Gesten beim Verwenden von unterstützten Kamera-Apps vorübergehend nicht verfügbar.
Vorteil und Nachteil der neuen AirPods Kamera-Steuerung am iPhone
Sowohl die Apple-eigene Kamera App als auch Drittanbieter-Apps für die Nutzung der iPhone- und iPad-Kameraobjektive können mit den AirPods gesteuert werden. Der Vorteil liegt dabei im Komfort für Aufnahmen aus der Ferne. Man muss sich nicht nach dem Antippen des Auslösers beeilen, um ins Bild zu gelangen.
Der große Nachteil der AirPods Kamerafernbedienung-Option ist aber, dass man auf Fotos und in Videos immer die auffälligen AirPods in den Ohren hat. Gerade bei Aufnahmen für Social-Media wird man damit also automatisch zum Testimonial für Apple und die Bluetooth-Kopfhörer des Herstellers. Apple sorgt hier nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für kostenlose Werbung.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.