Keine eigene App: Mac KI-Assistent „Sky“ an OpenAI verkauft

Erinnert ihr euch noch an Sky von Software Applications Incorporated? Die KI-App wurde im Mai als umfangreich einsetzbare Assistenz für die Mac-Bedienung angekündigt. Sie sollte im Sommer veröffentlicht werden. Dann wurde es still um Sky. Nun teilen die Developer der Mac KI-Assistenz mit, dass Sky an OpenAI verkauft wurde. Es ist also anzunehmen, dass ChatGPT bald den Mac steuern kann.

Sky gehört jetzt zu OpenAI. Neben dem Web-Agenten von ChatGPT wird wohl bald eine Prompt-basierte Mac-Nutzung angeboten. Wie es dabei mit dem Datenschutz aussieht, bleibt abzuwarten.
Sky gehört jetzt zu OpenAI. Neben dem Web-Agenten von ChatGPT wird wohl bald eine Prompt-basierte Mac-Nutzung angeboten. Wie es dabei mit dem Datenschutz aussieht, bleibt abzuwarten.

Was ist Sky?

Sky wurde von den Developern des Studios Software Applications Incorporated als KI-Agent für macOS ins Leben gerufen. Auf Basis von einfachen Text-Prompts sollte die App Aufgaben erledigen. Dafür sollte sie als unsichtbare Ebene über macOS und dessen Apps liegen, Displayinhalte verstehen und Zusammenhänge erkennen. Egal ob Schreiben von Nachrichten, Programmieren von Apps, Anlegen von Kalender-Einträgen oder andere Aufgaben: durch eine kurze Befehlseingabe sollte Sky autonom helfen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sky wird Teil von OpenAI: ChatGPT für die promptgestützte Mac-Steuerung?

Sky is joining OpenAI“ heißt es auf der Sky-Webseite sowie in einer aktuellen E-Mail, die an alle geschickt wurde, die sich für News rund um die App angemeldet haben. Das hatte ich Ende Mai gemacht und Sky bisher schon wieder vergessen. Umso überraschter war ich nun, dass anstelle einer Release-Ankündigung der Version 1.0 die Übernahme durch OpenAI kommuniziert wurde.

Naja, „überrascht“ ist vielleicht übertrieben. Im oben verlinkten Beitrag vom Mai dieses Jahres hatte ich ja schon gemutmaßt, dass Sky vielleicht gar nicht wirklich als App erscheint, sondern nur ein Lockmittel für Apple ist. Damals war meine Vermutung, dass Apple Sky aufkaufen wird, um die KI-Agenten-Funktionen direkt in macOS zu integrieren. Aber falsch gemutmaßt, denn nun ist es die ChatGPT-Mutter OpenAI, die sich Sky einverleibt hat.

Überall ChatGPT integrieren – Was bringt das denn?

Ob man nun ChatGPT sowie der dahinter sitzenden Firma OpenAI mit den eigenen Computer-Inhalten, Nachrichten, Kalendereinträgen und dergleichen vertrauen will, muss man wohl selbst wissen. Ich habe am Mac noch nichtmal Apple Intelligence aktiviert… Die Verwendung von KI und entsprechenden Agenten als Assistenz sollte man mit Bedacht angehen. Ähnlich wie die Nutzung von KI-Webbrowsern. Dass z. B. ChatGPT Atlas absoluter Quatsch ist, zeigt c’t 3003 in einem aktuellen Video auf:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •