Lofree Touch Maus im Test: Stilsicher, aber etwas zu kurz geraten

Vom Hersteller Lofree gibt es einige interessant designte Computermäuse. Der Retro-Look eines dieser Modelle konnte vor kurzem mein Interesse wecken, weshalb ich ein Testprodukt angefragt hatte. Wenig später hatte ich die Lofree Touch Funkmaus mit Tastatur-Tasten und OLED-Display zuhause. Meine Erfahrungen mit dem Eingabegerät findet ihr hier.

Lofree Retro-Maus mit Tastaturtasten und weiteren Design-Eigenheiten

Die Maus ist ein echter Hingucker. Sie ist aus PBT gefertigt, bietet eine angenehme Haptik und durch die zwei mechanischen Tasten für Links- und Rechtsklick hebt sie sich vom großen Rest der Computermäuse ab. Zwei unscheinbare Daumentasten können ebenfalls im alltäglichen Workflow integriert werden.

Auch das Mausrad zwischen den zwei Haupttasten kann sich als Stilelement behaupten. Es ist nicht großflächig versteckt wie bei anderen Mäusen, sondern zeigt sich als rundes Bauteil mit guter Erreichbarkeit. Alle Elemente lassen sich ohne Umgewöhnung nutzen. Trotz des Designs habe ich keine Einschränkungen beim Klicken oder Scrollen feststellen können.

OLED-Display mit wichtigen Infos und DPI-Auswahltaste

Unter der rechten Maustaste und dem Scrollrad sitzt ein OLED-Display. Dieses zeigt die ausgewählte DPI-Zahl (für die Geschwindigkeit des Mauszeigers), den Akku-Ladestand sowie den aktiven Verbindungsmodus an. Bei Inaktivität schaltet es sich aus, was den Akku schont.

Unter dem Display sitzt eine schmale Taste, die etwas ins Gehäuse eingelassen ist. Drückt man sie, passt man die DPI-Anzahl an – von 800 über 1600, 2400 und 3600 bis 4000. So kann man den Wert während der Nutzung schnell und einfach ändern. Ein versehentliches Drücken ist mir bei der Verwendung nicht untergekommen.

LOFREE Kabellose Maus Bluetooth 4000 DPI OLED-Bildschirm Mac Windows PC
  • PBT-Material: LOFREE gibt das Konzept der Touch-Tastatur des Dye-sub PBT und austauschbaren Tastenkappensets an diese...
  • Unterstützt jede Oberfläche: Rückverfolgbar auf allen Oberflächen, einschließlich Klarglas mit PAW3805-Sensor, mit...
  • Ersatztasten: Sie können den Look an Ihr Setup anpassen
LOFREE Touch PBT Kabellose Maus mit USB-Empfänger, Bluetooth, Kabelverbindung, wiederaufladbar,...
  • PBT-Material: LOFREE überträgt das Konzept der TOUCH-Tastatur mit Dye-Sub-PBT und austauschbaren Tastenkappen auf...
  • Unterstützt jede Oberfläche: Mit dem PAW3805-Sensor ist er auf allen Oberflächen, einschließlich klarem Glas,...
  • Ersatztasten: Sie können das Aussehen an Ihr Setup anpassen

Unterseite der Maus: An, Aus, Modus und 2,4GHz-Adapter

Auf der Unterseite der Maus befinden sich Elemente, die man nicht so oft benötigt. Dazu gehören der Ein- und Aus-Schalter, den man maximal einmal am Tag braucht. Außerdem findet man dort die Modus-Taste, mit der man zwischen Bluetooth-, WLAN- und USB-Verbindung wechselt.

Für die USB-Verbindung und zum Akku aufladen liegt der Maus ein umflochtenes Kabel bei. Dieses wird vorn an der Maus in den USB-C-Anschluss gesteckt. Auf der anderen Seite hat es einen USB-A-Anschluss. An modernen Mac-Modellen mit Thunderbolt-Anschlüssen in USB-C-Form benötigt man also entweder einen Adapter oder ein anderes Kabel mit zwei USB-C-Steckern.

Für die WLAN-Verbindung steckt unten in der Maus ein Adapter. Dieser wird magnetisch gehalten, sodass man ihn einfach herausziehen kann. Auch dieser Adapter hat einen USB-A-Formfaktor. Für die Verwendung an aktuellen Mac- und besonders MacBook-Modellen braucht es also ein Hub oder einen Adapter, der einen USB-A-Anschluss bietet.

Drei Verbindungswege: Bluetooth, 2,4 GHz und USB-Kabel

Über den Modus-Knopf an der Unterseite der Lofree Touch Maus wählt man entweder die Kabelverbindung, die 2,4 GHz Kopplung oder eine der zwei Bluetooth-Optionen aus. Funktioniert die eine nicht, kann man die andere ausprobieren.

So wird eine Kompatibilität mit möglichst vielen Geräten sichergestellt. Oder man koppelt die Maus auf dem ersten Kanal mit einem, und auf dem zweiten Kanal mit einem anderen Gerät. So kann man schnell zwischen beiden wechseln.

Nach der Auswahl des Bluetooth-Modus’ muss die Modus-Taste nochmal drei Sekunden lang gedrückt werden, bis auf dem Display der Maus der Hinweis auf die Verbindungsauswahl blinkt. Dann findet man die Maus in der Bluetooth-Geräteauswahl des Mac und kann sie koppeln.

Lofree Maus in Einzelteilen: Drei Elemente lassen sich austauschen

Für den Austausch mit individuell designten Caps und einer anderen Handablage lassen sich diese vom Gerät trennen. Wie bei einer mechanischen Tastatur kann man die beiden Maustasten abziehen. Ähnlich einfach lässt sich die Handablage vom Gerät trennen.

Im Online-Shop von Lofree findet man die Maus im Bundle mit verschieden designten Tasten und Handablagen. Diese könne aber auch separat erworben werden. Mit den Designs – oder mit eigens 3D-gedruckten Bauteilen – kann man die Maus noch individueller gestalten. Offiziell verfügbar sind die Themen „Crazy Banana“, „Alice im Wunderland“ und „Katzen“.

Mein Kritikpunkt: Maus ist zu kurz, längere Handablage nur separat erhältlich

Die Maus ist im Original mit nur 10,5 cm Länge, die vorn nicht komplett von den Tasten genutzt wird, zu kurz geraten. Lege ich meine Handfläche ganz auf, hängen Zeige- und Mittelfinger über den Tasten. Lege ich stattdessen die Fingerspitzen zum Klicken auf die Tasten, reicht der hintere Gehäuseteil nicht bis an meine Handfläche.

Komfort für lange Arbeits- oder Spielsessions bietet die Maus so leider nicht. Zumindest, wenn man erwachsene Hände hat. Für Kinder und Heranwachsende ist sie im Standard-Lieferumfang sicher ein stilsicheres Eingabegerät für Mac, PC oder Tablet. Ich fände es sinnvoll, wenn Lofree die separat angebotene längere Handablage direkt beilegen würde. Im Lofree-Shop wird sie separat für $9,90 verkauft.

Fazit zur Lofree Touch Maus: Stilsicher, aber etwas zu kurz geraten

Ich kann also zusammenfassen, dass die Maus nicht nur cool aussieht, sondern auch wie gewollt funktioniert. Ich werde sie auf jeden Fall behalten und zumindest als Deko im Büro nutzen. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann auch mal die längere Handauflage. Dann könnte ich die Maus länger für die Arbeit oder beim Spielen nutzen, ohne dass es unangenehm wird.

LOFREE Kabellose Maus Bluetooth 4000 DPI OLED-Bildschirm Mac Windows PC
  • PBT-Material: LOFREE gibt das Konzept der Touch-Tastatur des Dye-sub PBT und austauschbaren Tastenkappensets an diese...
  • Unterstützt jede Oberfläche: Rückverfolgbar auf allen Oberflächen, einschließlich Klarglas mit PAW3805-Sensor, mit...
  • Ersatztasten: Sie können den Look an Ihr Setup anpassen
LOFREE Touch PBT Kabellose Maus mit USB-Empfänger, Bluetooth, Kabelverbindung, wiederaufladbar,...
  • PBT-Material: LOFREE überträgt das Konzept der TOUCH-Tastatur mit Dye-Sub-PBT und austauschbaren Tastenkappen auf...
  • Unterstützt jede Oberfläche: Mit dem PAW3805-Sensor ist er auf allen Oberflächen, einschließlich klarem Glas,...
  • Ersatztasten: Sie können das Aussehen an Ihr Setup anpassen
Flow Lite84 Tasten Low Profile Mechanische Tastatur (Deutsches Layout QWERTZ) - Kabellos...
  • Erschwingliche mechanische Low-Profile Tastatur: Die Lofree Lite ist aus dem Vorgängermodell Flow hervorgegangen und...
  • Flaches Design für entspannte Handgelenke: Der Flow Lite 100 wurde für eine natürlichere Handgelenkshaltung...
  • Specter Full-POM Linear-Switch: Die neuen Mitglieder der Lofree- und Kailh-Familie von Low-Profile Full-POM Switches...
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •