Nach der Veröffentlichung der 26.1-Updates für seine aktuellen Betriebssysteme hat Apple auch die Betas der 26.2-Updates verfügbar gemacht. Aus ersten Testberichten konnten wir u. a. aufzeigen, was iOS 26.2 fürs iPhone bereithält. Interessant ist aber auch tvOS 26.2 für den Apple TV. Denn damit lassen sich Gast- und Kinder-Profile ohne Apple Account (vormals Apple ID) auf dem Gerät anlegen.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Neue Profil-Arten für den Apple TV unter tvOS 26.2
- 2 Mehrere Vorteile des Updates für verschiedene Profile
- 3 Ein großer Nachteil des neuen tvOS-Features
- 4 Swift Student Challenge 2026: Programmierwettbewerb läuft, Einreichungen im Februar
- 5 iPhone Pocket: Apple stellt limitierte Strick-Handtasche vor
- 6 Satelliten-Kommunikation: Apple arbeitet an 5 weiteren iPhone-Features
- 7 Sir Apfelot Wochenschau KW 45, 2025
- 8 Reclam Adventskalender – Mitreißende Geschichten in der Vorweihnachtszeit
- 9 Support-Ende im Februar: Apple Home mit alter HomeKit-Architektur
- 10 Großes Update: Was kommt mit iOS 26.2 aufs iPhone?
- 11 Technik Adventskalender – Basteln und Lernen in der Vorweihnachtszeit
Neue Profil-Arten für den Apple TV unter tvOS 26.2
Wer neben dem eigenen Apple TV Profil mit Apple Account-Anbindung, Abos, Apps und so weiter bisher die Möglichkeit zum Anlegen von Profilen für Gäste oder Kinder vermisst hat, bekommt diese bald. Denn mit tvOS 26.2 führt Apple eben jene Optionen ein – voraussichtlich im Dezember.
In den tvOS-Einstellungen öffnet man dazu den Profile-Bereich und wählt darin die Option zum Anlegen eines neuen Profils aus. Neben dem Login für die Eingabe der Daten eines Apple Accounts gibt es darin eine neue Option für Gast- und Kinder-Profile.
Für diese werden lediglich ein Name, eine Angabe für Beschränkungen und die Angabe, ob es ein Kinder-Konto ist oder nicht, benötigt. Ein Profilbild lässt sich ebenfalls einrichten, ist aber kein Muss. Die so angelegten Profile können später noch mit einem Apple Account verknüpft oder aber gelöscht werden.
Mehrere Vorteile des Updates für verschiedene Profile
Ein Vorteil des neuen Features ist natürlich, dass der eigene Vorschläge-Algorithmus nicht durcheinander gebracht wird. Wer sich auf diesen verlässt, um neue Inhalte zu entdecken, wird in selbigem vielleicht eher unpassende Empfehlungen sehen, nachdem sich Gäste bzw. Kinder einige davon abweichende Inhalte angesehen haben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Kinder in ihren eigenen Profilen nur jene Inhalte vorgeschlagen und gezeigt bekommen, die für ihr Alter als angemessen markiert wurden. Sie bekommen keine Erwachsenen-Inhalte zu sehen, sondern nur jene Filme, Serien, Dokus und andere Sachen, die sich in der fürs Profil eingestellten Beschränkung bewegen.
Während in den USA die teils kryptisch benannten Altersbeschränkungen TV-Y, TV-Y7, TV-G, TV-PG, TV-14, TV-MA und so weiter ausgewählt werden können, stehen in Deutschland Optionen wie „ab 6 Jahren“, „ab 12 Jahren“, „ab 16 Jahren“ und „ab 18 Jahren“ zur Verfügung. Außerdem gibt es die Optionen „Keine TV-Sendungen zulassen“ und „Alle TV-Sendungen zulassen“.
Ein großer Nachteil des neuen tvOS-Features
Das neue Feature zum Teilen des Apple TV in der Familie und / oder mit Gästen bringt leider auch einen Nachteil mit sich. Denn die Alters-Einstellungen greifen lediglich im hauseigenen Angebot von Apple TV (gemeint ist der vormals Apple TV+ genannte Streamingdienst).
Andere Dienste und Apps, die auf dem Gerät installiert sind, lassen sich nur per Inhaltsbeschränkung („Kindersicherung“) anpassen. Wer also über das Gerät auch Netflix, Prime Video, Disney+ und dergleichen schaut, sollte sich eventuell die Anleitung „Kindersicherung auf dem Apple TV einrichten“ aus dem offiziellen tvOS-Handbuch anschauen.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.









