Neues Tablet-System: Das kommt mit iPadOS 26 aufs iPad!

Apple bringt mit iPadOS 26 ein neu designtes sowie auf produktivere Arbeit ausgelegtes Betriebssystem auf sein Tablet. Das neue iPad-System bietet neben dem Liquid Glass Design verschiedene Anpassungen, die es als mobilen Mac-Ersatz attraktiver machen. Da stellt sich die Frage: Was kommt mit iPadOS 26 aufs iPad? Alle Antworten darauf habe ich in diesem Beitrag zusammengetragen.

Welche neuen Apps und Funktionen kommen mit iPadOS 26 aufs iPad? Welche Apple-Tablets sind mit dem Upgrade kompatibel? Und wie installiere ich iPadOS 26 am iPad? Antworten auf diese Fragen gibt's hier!
Welche neuen Apps und Funktionen kommen mit iPadOS 26 aufs iPad? Welche Apple-Tablets sind mit dem Upgrade kompatibel? Und wie installiere ich iPadOS 26 am iPad? Antworten auf diese Fragen gibt's hier!

Liquid Glass Design ab iPadOS 26 auf dem Apple iPad

Auf iPad-Modellen, die das Upgrade für iPadOS 26 bekommen, bringt dieses neue Betriebssystem eine überarbeitete Designsprache mit. Es kommen hauptsächlich Glas-Oberflächen zum Einsatz, einige durchsichtig mit aufwändigen Effekten, andere eher im Milchglas-Design. Das wirkt sich vom Sperrbildschirm bis in einzelne Apps und Menüs aus.

Für einzelne Bereiche, etwa das Dock mit seinen App-Symbolen oder den Home Bildschirm mit verschiedenen Widgets, bringt das neue Design einige Anpassungsmöglichkeiten mit. Einerseits kann man alles beim Alten lassen, andererseits können die Elemente durchsichtig bzw. eingefärbt dargestellt werden. So kann man sie besser mit dem Hintergrundbild harmonisieren lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liste der WWDC25-Ankündigungen für iPadOS 26

Viele der neuen Inhalte und Oberflächen von iPadOS 26 wurden bereits im Juni während der WWDC25 Auftakt-Keynote präsentiert. Neue Designs für das iPad-System, die Einstellungen, einzelne Apps und dergleichen wurden gezeigt. Aber auch neue Features, vor allem für das Multitasking am iPad – von App-Fenstern hin zur Menüleiste. Sogar die Dateiverwaltung wurde verbessert.

Hier die Liste der Anpassungen, die während des WWDC25-Events kommuniziert wurden:

  • Multitasking: Fenster lassen sich nun frei in der Größe anpassen sowie anordnen. Auch überlappende Fenster sind damit möglich. Standardmäßig starten Apps weiterhin im Vollbild, lassen sich aber ab iPadOS 26 an der unteren rechten Ecke greifen, um die Größe anzupassen. Weiterhin stehen Tiling-Optionen zur Verfügung, um die automatische Anpassung zu verwenden.
  • Die eingestellte Fenstergröße wird sich für jede App gemerkt, sodass sie bei einem neuen Start genauso wieder aufgerufen wird.
  • Der Cursor des Trackpads oder der Maus ist nun noch präziser und wenn er auf die Schließen-, Minimieren- und Anpassen-Schaltflächen des Fensters (oben links) geführt wird, so werden diese vergrößert bzw. zeigen ihre einzelnen Optionen.
  • Wird der Cursor an den oberen Displayrand geführt, so erscheint ein Menübalken. Dieser zeigt die App-spezifischen Menüs, verschwindet nach der Auswahl des Menüpunkts aber wieder. Es ist also nicht die gleiche Menüleiste wie am Mac.
  • Die Exposé-Funktion vom Mac kommt mit iPadOS 26 auf das iPad, sodass aus vielen offenen und sich überlappenden Fenstern schnell und einfach das gesuchte ausgewählt werden kann. Zudem gibt es eine alles-minimieren-Funktion, um schnell auf den Home-Screen zugreifen zu können.
  • Datei-Verwaltung: Mac-Funktionen wie das Einfärben von Ordnern, die Zuweisung eines Symbols oder Emojis, das Öffnen einer Datei mit einer individuellen App sowie das Festlegen einer Standard-App zum Öffnen, die Platzierung eines Ordners im Dock, und mehr kommen aufs iPad.
  • Vorschau App: Die vom Mac bekannte Vorschau App wird ebenfalls mit iPadOS 26 auf dem iPad eingeführt. Sie bietet nicht nur Anzeige-Optionen, sondern für PDFs und Bilder verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten. Das betrifft auch PDF-Formulare, die man mit Vorschau ausfüllen, mit einer Unterschrift versehen und teilen kann.
  • Audio und Video: Die individuelle Auswahl eines Audioeingangs wird vereinfacht und App-unabhängig gemacht. Die Sprachisolierung wird systemweit sowie für alle Apps nutzbar gemacht. Vor allem mit AirPods und deren Sprachverbesserung soll es die besten Ergebnisse geben.
  • Local Capture / lokale Aufnahme: Bei Videoanrufen können Teilnehmende ihre Eingaben lokal sichern und dann austauschen, um im Nachgang z. B. für Interviews und Podcasts die besten Aufnahmen kombinieren zu können. Das könnte am iPad entsprechende Web- und App-Lösungen obsolet machen.
  • Background Tasks: Zum Beispiel das Rendern von Videos oder 3D-Inhalten kann als Hintergrundaktivität beibehalten sowie als Fortschrittsanzeige dargestellt werden, während andere Apps genutzt werden. Dafür steht Developern eine entsprechende Schnittstelle zur Verfügung.
  • Weitere iPadOS 26 Neuheiten: 3D-Graphen in den Mathe-Notizen wurden verbessert, die Journal App und die Games App kommen aufs iPad, etc.

Ein Blick auf die Produktivität am iPad mit iPadOS 26

Die verbesserte Produktivität mit schneller auffindbaren App-Funktionen und umfangreicheren Möglichkeiten fürs Multitasking sind größtenteils von macOS inspiriert. So können Apps auf kompatiblen iPads nun nicht nur per Splitscreen, sondern als frei anpassbare Fenster platziert werden. Handlungsoptionen werden über eine Menüleiste aufrufbar. Und Exposé sorgt für die Übersicht bei vielen offenen Programmen.

Das ist die Liste der Mac-ähnlichen iPad-Features aus meinem Beitrag „iPadOS 26 – Mac-Funktionen und neue Apps auf dem iPad“:

  • Menüleiste: Durch eine Wischgeste vom oberen Bildschirmrand oder das Hinführen des Mauszeigers kann eine Menüleiste für die geöffnete App aufgerufen werden. Wie am Mac bietet sie Menüs für die Nutzung und Ablage des geöffneten Projekts sowie für die Anpassung des Fensters.
  • App-Fenster: Neben Split-Screen-Optionen stehen Apps nun auch in anpassbaren, verschiebbaren und stapelbaren Fenstern zur Verfügung. So lassen sich verschiedenste Apps gleichzeitig im Blick behalten und nutzen.
  • Ampel-Elemente: Die Fenster-Buttons in rot, gelb und grün kommen mit iPadOS 26 ebenfalls aufs iPad. Sie dienen wie am Mac dem Schließen, Minimieren und Anpassen eines Fensters.
  • Exposé: Werden Apps als Fenster verwendet, können alle geöffneten App-Fenster in einer Übersicht (Exposé) angezeigt werden. Aufgerufen wird die Übersicht mit einer Wischgeste vom unteren Bildschirmrand aus.
  • Mauszeiger: Anstelle eines Kreises wird mit iPadOS 26 ein Zeiger für die Trackpad- und Maus-Nutzung eingeführt, der eher an einen klassischen Mauszeiger erinnert.
  • Besseres Dateimanagement: Die Ansicht in der Dateien-App kann umfangreicher angepasst werden. Zudem werden neue Filteroptionen verfügbar gemacht und mehr Details für ausgewählte Dateien angezeigt. Wie am Mac können Ordner mit Farben und Symbolen angepasst werden.
  • Ordner im Dock: Ebenfalls vom Mac übernommen wurde die Möglichkeit, ab iPadOS 26 ausgesuchte Ordner im iPad-Dock zu platzieren, um sie schneller aufrufen zu können. Einzelne Workflows können so viel schneller ablaufen.
Die iPad-Menüleiste unter iPadOS 26.
Die iPad-Menüleiste unter iPadOS 26.

Vier neue Apple-Apps werden mit iPadOS 26 installiert

Die Telefon App ist bereits vom iPhone her bekannt. Mit ihr können Anrufe getätigt, Favoriten-Listen eingesehen und weitere Telefonie-Funktionen genutzt werden. Sie kommt nicht nur mit iPadOS 26 aufs iPad, sondern auch mit macOS 26 auf den Mac.

Die Vorschau App ist ein beliebtes Werkzeug auf dem Mac. Sie kann zum Anschauen und Bearbeiten von Bild-Dateien und PDFs verwendet werden. Letztere können damit bearbeitet, ausgefüllt, unterschrieben und anderweitig angepasst werden. Die Vorschau App kommt mit iPadOS 26 aufs iPad sowie mit iOS 26 aufs iPhone.

Mit der Journal App erreicht Apples Tagebuch-Software das iPad und den Mac. Sie wurde bereits mit iOS 17.2 im November 2023 auf dem iPhone eingeführt. Nun kann man sie plattformübergreifend nutzen sowie natürlich auch per iCloud synchronisieren.

Und auch die Games App wird auf den drei großen Plattformen macOS, iPadOS und iOS verfügbar gemacht. Die komplett neue Software dient als Spiele-Client für Videospiele aus dem App Store und aus dem Apple Arcade Abonnement. Sie integriert zudem die jeweiligen Game Center Inhalte.

Mehr dazu: Diese vier Apps kommen mit iPadOS 26 aufs iPad.

Welche iPad-Modelle bekommen das Upgrade auf iPadOS 26?

Wie bereits im Beitrag Ist mein iPad mit iPadOS 26 kompatibel? aufgeführt, so sind dies die mit dem neuen System nutzbaren Apple-Tablets:

  • iPad Pro (M4)
  • iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation oder neuer)
  • iPad Pro 11 Zoll (1. Generation oder neuer)
  • iPad Air (M3)
  • iPad Air (M2)
  • iPad Air (3. Generation oder neuer)
  • iPad (A16)
  • iPad (8. Generation oder neuer)
  • iPad mini (A17 Pro)
  • iPad mini (5. Generation oder neuer)

Wo finde ich das Upgrade auf iPadOS 26 am iPad?

Für die Installation des Systemupgrades muss man die Einstellungen des iPads aufrufen. Darin wählt man dann Allgemein -> Softwareupdate aus. Wird erstmals nach dem neuen System gesucht, muss man eventuell kurz warten. Wird dann aber die Upgrade-Möglichkeit angezeigt, kann man auf den Download- bzw. Installieren-Button tippen, um die Installation von iPadOS 26 anzustoßen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •