Wer sich nach einem Thunderbolt 4 Dock für das MacBook, den iMac, den Mac Studio oder fürs iPad umschaut, hat Glück. Denn von SATECHI gibt es gerade ein stark reduziertes Modell, das für insgesamt 11 Anschlüsse sorgt. Neben der Stromversorgung mit bis zu 96 Watt sind dabei Thunderbolt / USB-C, USB-A, UHS-II SD-Kartenleser, Gigabit-Ethernet und 3,5 mm Klinke-Audio.
Abkürzung: SATECHI Thunderbolt 4 Dock mit 33% Rabatt

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 SATECHI Thunderbolt 4 Dock: 11-in-1-Gerät mit 100 Euro Rabatt
- 2 Unterstützung externer Displays: Eins für M1 und M2, zwei für M3 und M4
- 3 iPhone 17 Pro finanzieren: Ratenkauf ohne Zinsen und Schufa (+ Audible)
- 4 iPhone 17 finanzieren: Ratenkauf ohne Zinsen und Schufa (+ Audible)
- 5 iPhone Air finanzieren: Ratenkauf ohne Zinsen und Schufa (+ Audible)
- 6 Apple-Laptop günstiger: M4 MacBook Air mit bis zu 24% Rabatt
- 7 Luminar Neo von Skylum: Fotobearbeitung im Test + Rabatt-Aktion
- 8 Rabatt: Apple Maus und Tastatur mit USB-C günstiger kaufen
- 9 Mit Rabatt: Apple Audio-Adapter, AirPods Max und mehr!
- 10 Für den M4 Mac mini: USB-C-Dock zum günstigen Aktionspreis!
SATECHI Thunderbolt 4 Dock: 11-in-1-Gerät mit 100 Euro Rabatt
Auf der Produktseite werden zwar die MacBook Pros und MacBook Airs mit M1 und M2 als kompatible Geräte gelistet. Das 11-in-1-Gerät lässt sich aber auch an neueren Apple-Computern mit M3 und M4 verwenden.
Das SATECHI Thunderbolt 4 Dock bietet die Stromversorgung bzw. das Aufladen des Akkus über den Thunderbolt-Anschluss von MacBook oder iPad an. Und dazu verschiedene Anschlüsse für Speichermedien, Peripherie-Geräte und das Netzwerk.
Insgesamt werden diese Anschlussmöglichkeiten geboten:
- 4x Thunderbolt 4 (1× Stromversorgung mit bis zu 96 W, 3× bis zu 40 Gbit/s Datenübertragung)
- 3x USB‑A (USB 3.2 mit bis zu 10 Gbit/s),
- 1x USB‑A (USB 2.0, nur zum Aufladen von Geräten)
- 1x UHS‑II SD‑Kartenleser für Speicherkarten
- 1x Gigabit‑Ethernet-Anschluss für Netzwerk bzw. LAN-Internet
- 1x 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer / Mikrofon
- ALLE WESENTLICHEN ANSCHLÜSSE – Verfügt über einen Thunderbolt 4-Hostanschluss mit PD 96W, 3 Thunderbolt...
- TECHNOLOGIE DER NÄCHSTEN GENERATION - Das Satechi Thunderbolt 4 Dock basiert auf der neuesten Thunderbolt 4-Technologie...
- 3 THUNDERBOLT 4 DOWNSTREAM-ANSCHLÜSSE – Die Thunderbolt 4-Ports unterstützen Datenübertragung mit 40 Gbit/s, Laden...
Unterstützung externer Displays: Eins für M1 und M2, zwei für M3 und M4
Wichtig zu beachten sind neben den technischen Daten des Docks auch die technischen Möglichkeiten bzw. Einschränkungen der Apple-Geräte und ihrer Chips. Denn mit dem M1- und dem M2-Chip kann über das aktuell günstiger angebotene Dock lediglich ein Monitor per Thunderbolt angeschlossen werden.
Anders sieht es bei neueren MacBooks, iMacs, Mac Studios und dergleichen aus. Haben diese einen M3- oder M4-Chip verbaut, dann lassen sich zwei Monitore über das Dock betreiben. Für diese wird eine Auflösung bis 4K sowie eine Bildwiederholrate bis 60 Hz unterstützt. Das SATECHI Thunderbolt 4 Dock bringt ein Netzteil für die Stromversorgung sowie ein Thunderbolt-4-Kabel für die Verbindung zum Computer oder Tablet mit.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Danke für den Artikel.
Das Dock tönt vielversprechend.
Jedoch habe ich mal eine generelle Frage dazu.
Wenn bei M1&M2 nur ein Bildschirm unterstützt wird, wird dann auch ein Curved Screen 3440 x 1440 Pixel, 34″ z.B. Samsung vollständig unterstützt?
Vielen Dank für Feedback
Hallo Rolf! Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt die Einschränkung hier nicht beim Dock, sondern bei den Macs. Die können kein weiteres Display ansteuern. Aber die Größe, ist dann kein Problem. Also dein 3440 x 1440 sollte klappen! So habe ich es jedenfalls verstanden… Ich hätte zwar genau so ein Display hier und auch einen M1 Mac, aber leider nicht das Dock. Sonst könnte ich es direkt für dich testen. 😊
Ich komme von Mac Mini via iMac (52 GB Memory) und 2 x 27″ Screens auf entweder meinen Mac Air M1 und dann ein 34″ Monitor oder einen neuen Mac Mini mit einem 34″.
Bin mir einfach nicht sicher wie das arbeiten mit dem Curved Screen ist gegenüber 2 x 27″
Ich bin von einem 34 Zoll Curved auf 2x 27 Zoll umgestiegen. Als Hauptdisplay habe ich das Apple Studio Display und das ist schon sehr schön. Tolle Farben, sehr scharf. Das zweite nehme ich nur hin und wieder, wenn ich mehrere Webseiten oder Fenster offen habe oder in einem Meeting bin.
Aber ich fand beides gut. Ich mochte auch das Riesendisplay, aber das war einfach nicht so scharf wie das Apple Display. Das merkt man vor allem, wenn man viel mit Text arbeitet.
Vielen Dank für diese Info. Ich denke du hast mich da vor einem falschen Kauf bewahrt. Da bleibe ich bei 2 x 27″.
Habe bei dir im Blog nachgeschaut, aber zum Thema Monitor habe ich nur einen sehr guten Blog Eintrag aus August 2023 gefunden. Vielleicht habe ich falsch gesucht, ansonsten wäre das vielleicht mal wieder ein Thema für dich. Der ganze Zusammenhang von Pixeldichte etc. auf dem Mac.
Denn die Lösung Mac Mini mit externen Monitoren war für mich über Jahre die beste Apple Lösung.
Hallo Rolf! Ja, das ist leider schwer, da einen guten Beitrag zu schreiben, weil die Leute doch alle unterschiedliche Anwendungsfälle haben. Und Pixeldichte… ja das ist so eine Wissenschaft für sich, die ich selbst noch nicht verstanden habe. Irgendein Leser hatte mir mal erklärt, warum manche Monitore für den Mac schlecht sind. Ich hab es nicht ganz kapiert. 😂 Da müsste ich erst nochmal einen Deep-Dive ins Thema machen, um dahinter zu kommen. 😊 Aber vielleicht schaffe ich es ja mal!