Apple arbeitet laut dem Bloomberg-Journalisten Mark Gurman an fünf weiteren Satelliten-Funktionen fürs iPhone. Durch den Ausbau von Satelliten-Internet könnte das Smartphone bald Karten-Material, Drittanbieter-Apps und weiteres ohne WLAN und klassische „mobile Daten“ zugänglich machen. Was genau in Planung sein soll, zeige ich in diesem Beitrag auf.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Neue Satelliten-Funktionen fürs Apple iPhone in Planung
- 2 Swift Student Challenge 2026: Programmierwettbewerb läuft, Einreichungen im Februar
- 3 iPhone Pocket: Apple stellt limitierte Strick-Handtasche vor
- 4 Neu in tvOS 26.2: Kinder-Profile und Nutzung ohne Apple Account
- 5 Sir Apfelot Wochenschau KW 45, 2025
- 6 Für iPhone Wecker „Zum Stoppen streichen“ deaktivieren: So geht’s!
- 7 Support-Ende im Februar: Apple Home mit alter HomeKit-Architektur
- 8 Großes Update: Was kommt mit iOS 26.2 aufs iPhone?
- 9 Nun also doch: „Live Übersetzung mit AirPods“-Feature in der EU
Neue Satelliten-Funktionen fürs Apple iPhone in Planung
Mark Gurman zeigt die angebliche Roadmap für die Kommunikation des Apple iPhone mit künstlichen Erdtrabanten in seinem aktuellen „Power On“-Newsletter auf. Laut diesem sollen mit den kommenden Generationen des Apfel-Smartphones mehrere neue Nutzungsmöglichkeiten eingeführt werden:
- Verbindung ohne direkte Ausrichtung: Satelliteninternet soll sowohl innerhalb von Gebäuden als auch ohne die spezielle Ausrichtung des iPhones (in Richtung des Satelliten halten) möglich werden.
- Apple Karten per Satellit: Die Navigation mit Apples eigener Karten- und Verkehrs-App soll ohne Mobilfunkverbindung oder WLAN ermöglicht werden.
- Foto-Nachrichten per Satellit: In der Nachrichten App sollen Fotos ohne Mobilfunk oder WLAN verschickt werden können. Bisher sind schon reine Textnachrichten möglich.
- Vernetzung von 5G und Satelliten: Die Nutzung von 5G-Funkmasten zum Aufbau von Non-Terrestrial Networks (NTN) soll ebenfalls in Planung sein.
- Satelliten-Framework für Developer: Eine API soll es Drittanbieter-Apps ermöglichen, auf die direkte Satellitenverbindung bzw. 5G NTN zuzugreifen, um auch ohne klassischen Mobilfunk oder WLAN die eigenen Online-Dienste zugänglich zu machen.
Wie aus der Liste schon ganz klar hervorgeht, scheint Apple noch nicht vorzuhaben, die klassische Telefonie, die Videotelefonie oder die Nutzung des Internets im Webbrowser über eine Satellitenverbindung anzubieten. Vielleicht geschieht dies erst, wenn ein Finanzierungsplan oder Partnerschaften mit Mobilfunk- und Satellitenanbietern stehen.
Denn bisher macht Apple seine Satelliten-Funktionen am iPhone kostenlos zugänglich. Sollten aber immer mehr hinzukommen, kann es durchaus sein, dass sie an ein kostenpflichtiges Abo gebunden werden – zumindest nach den ersten ein-zwei Jahren der gratis Nutzung. Kooperationen mit SpaceX oder eine größere finanzielle Unterstützung von Globalstar könnten entsprechende Pläne begünstigen, wie u. a. MacRumors zusammenfasst.
Apple Support-Dokument: „Das iPhone mit einem Satelliten verbinden“.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.









