Sir Apfelot Wochenschau KW 31, 2025

Der August beginnt, aber die Woche endet. Vor dem Wochenende gibt es hier wie immer einen Rückblick auf die Apple- und Tech-News der vergangenen Tage. In der Sir Apfelot Wochenschau für die Kalenderwoche 31 des Jahres 2025 findet ihr u. a. diese Meldungen: Digitale Passbilder verpflichtend, EU-Streitbeilegung für Onlinehändler eingestellt, Temu verstößt gegen den DSA, als neu verkaufte UnionSine-Festplatten teils 10 Jahre alt, Meta steckt Milliarden in „Superintelligenz“, Gehäusefarben der iPhone-17-Reihe geleakt, und mehr!

Ab heute nur noch digitale, biometrische Passfotos für Ausweisdokumente

Mit dem heutigen 1. August 2025 wird die digitale Übermittlung von biometrischen Fotos für Ausweisdokumente verpflichtend (eigentlich zum 1. Mai geplant, aber dann mit Übergangsfrist versehen). Papierfotos werden bei den ausstellenden Behörden nicht mehr akzeptiert.

Die digital zu nutzenden Fotos können teilweise direkt bei der Behörde erstellt werden, es gibt aber auch zertifizierte Partner für das Erstellen und Übermitteln der Passbilder. So können diese terminunabhängig gemacht werden. Die Drogerie-Kette dm gehört dazu; lokale Fotostudios, die lizensiert sind, lassen sich über eine interaktive Karte finden:

EU-Streitbeilegung für den Onlinehandel wurde eingestellt

Wer einen Onlinehandel betreibt, musste seit Mitte der 2010er einen Hinweis auf die Streitbeilegung der EU auf der Webseite einbauen. Dazu gehörte ein Link zur entsprechenden Angebotsseite mit Meldeformular für den Streitfall. Aufgrund der sehr geringen Nutzungszahlen dieses Services – etwa 200 Fälle pro Jahr in der gesamten EU – wurde es nun aber eingestellt. 

Wie die IT Recht Kanzlei München aufgezeigt, sollte der Link zur Streitbeilegung-Webseite nun von den Handelsseiten entfernt werden. Denn, so heißt es, die Streitbeilegung weiterhin im Onlineshop als Möglichkeit aufzuzeigen und zu verlinken, könnte als „Irreführung von Verbrauchern und damit [als] Wettbewerbsverstoß“ angesehen werden.

Temu verstößt mit rechtswidrigen Produkten gegen den DSA der EU

Die aggressiv werbende und massig Müll versendende Handelsplattform Temu ist seit kurzem offiziell im Visier der EU. Die Europäische Kommission hat eine „vorläufige Feststellung“ veröffentlicht, laut derer Temu „in Bezug auf rechtswidrige Produkte auf seiner Plattform gegen das Gesetz über digitale Dienste“ verstößt. Für Verbraucher/innen in der EU besteht daher ein großes Risiko, vor allem was kleine Elektronikgeräte und Babyspielzeug angeht.

Wie in der Pressemitteilung aufgezeigt wird, kann Temu nun seine Verteidigungsrechte ausüben und sich zu den Vorwürfen äußern. Eine schriftliche Erklärung der Handelsplattform wird entsprechend erwartet. Sollte sich die vorläufige Feststellung letztendlich bestätigen, dann verstößt Temu offiziell gegen Artikel 34 des Gesetzes für digitale Dienste (DSA) und kann eine Geldbuße von bis zu 6% des weltweiten Umsatzes erwarten.

Dass man bei Temu nicht einkaufen sollte, habe ich schon vor knapp zwei Jahren aufgezeigt.

JD.com will Mutterkonzern von MediaMarkt und Saturn aufkaufen

Wo wir gerade bei chinesischen Onlinehändlern sind: Der drittgrößte dieser Konzerne, JD.com, will den Mutterkonzern von MediaMarkt-Saturn aufkaufen. Dabei handelt es sich um die Firma Ceconomy, die in mehreren Ländern Europas Filialen betreibt. In Deutschland gibt es knapp 400 MediaMarkt- und Saturn-Läden, in Spanien 112, in Italien 135, und weitere in acht zusätzlichen Ländern.

JD.com will nun nach eigenen Aussagen dem Onlinehandel des Konzerns auf die Sprünge helfen. Denn dieser würde seit 20 Jahren stark vernachlässigt und konnte im Vergleich zur Konkurrenz nie so richtig Fuß fassen. In den MediaMarkt- und Saturn-Filialen soll es drei Jahre nach der geplanten (aber noch nicht durchgeführten) Übernahme einen Kündigungsschutz geben, und damit auch keine Schließungen. Eine Zusammenfassung mit Videos zum Thema bietet die Tagesschau.

Vorsicht vor UnionSine-Festplatten: Teils 10 Jahre alte Hardware verbaut

Wer bei Amazon nach externen Festplatten sucht, sollte nicht unbedingt zum günstigsten Angebot greifen. Im Fall der Marke UnionSine haben Untersuchungen nämlich gezeigt, dass teils 10 Jahre alte HDD-Festplatten, die zuvor scheinbar schon umfangreich in Benutzung waren, verbaut wurden. Das kann schnell zum Ausfall des Speichers und somit zum Datenverlust führen.

Die Informationen stammen von der Attingo Datenrettung GmbH, die ihre Untersuchungsergebnisse in ihrem Onlinemagazin veröffentlicht hat. Die von der Firma angekauften Festplatten mit der Gehäuse-Bezeichnung UnionSine HD2510 hatten 2,5-Zoll-HDDs von den Herstellern Western Digital und Seagate verbaut. Bei einigen konnte das Alter von 10 Jahren nachgewiesen werden. Zudem wurden alte Daten von der vorigen Nutzung gefunden.

Dass auf Plattformen wie eBay oder bei Direktimporten von asiatischen Händlern gelegentlich gebrauchte Hardware als neu deklariert wird, ist leider bekannt – aber dass nun im Rahmen einer breit beworbenen Amazon-Aktion so etwas in dieser Systematik geschieht, ist eigentlich ein Skandal“, warnt Markus Häfele, Geschäftsführer der Attingo Datenrettung GmbH. „Sowohl aus Sicht des Datenschutzes als auch hinsichtlich der Betriebssicherheit ist dieses Vorgehen höchst problematisch. Die Geräte sind technisch unzuverlässig und potenziell mit sensiblen Alt-Daten Dritter behaftet.

Noch mehr Braindrain: Apple KI-Experten gehen zu Meta

Nachdem kürzlich erst Apples KI-Chef Ruoming Pang zu Meta übergelaufen ist, folgt nun ein weiterer großer Name diesem Beispiel. Als mittlerweile vierter KI-Experte Apples wurde Bowen Zhang von Meta erfolgreich mit einem Millionendeal gelockt, wie Bloomberg berichtet. Meta ist aktuell dabei, sich ein hochkarätiges Team für seine Superintelligence Labs zusammenzustellen. Ziel ist es dabei, KI-Systeme zu bauen, die auf oder über dem Level menschlicher Intelligenz agieren können. Eine Zusammenfassung ohne Paywall bietet MacRumors.

Neben den personellen Einkäufen will Meta zudem mehr Geld in KI-Rechenzentren stecken. Wie Golem zusammenfasst, liegt die aktuelle Untergrenze für entsprechende Investitionen bei 66 Milliarden US-Dollar. Mit der Zeit sollen hunderte Milliarden investiert werden. Geplant sind damit u. a. zwei Anlagen, die insgesamt 1,3 Millionen Nvidia-Grafikkarten für die Berechnungen verbaut haben sollen. Weitere Infos dazu liefert Mark Zuckerberg auf X. Für die Entwicklung der „Superintelligenz“ wurden neben den Apple-Experten auch Shengjia Zhao von OpenAI und Alexandr Wang von Scale AI abgeworben.

Die Vision der „Personal Superintelligence“ von Meta beschreibt Mark Zuckerberg in diesem Schreiben.

Leaker Sonny Dickson zeigt bisher umfangreichsten iPhone-17-Gehäuse-Leak

Mit Bildern auf X zeigt der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson (angeblich) die Gehäuse des gesamten iPhone-17-Lineups. Darunter sind die verschiedenen Gehäusefarben für iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Was dabei überrascht, das ist die orangene Option für die Pro-Geräte. Aber ein bisschen mehr Farbenfreude ist meiner Meinung nach eine willkommene Abwechslung bei den Apple-Smartphones.

Quelle: Sonny Dickson / X.com
Quelle: Sonny Dickson / X.com

Nintendo kündigt zahlreiche Drittanbieter-Spiele an

In der gestern ausgestrahlten „Partner Showcase“-Direct von Nintendo wurde ein ganzer Haufen neuer Spiele für die Nintendo Switch 2 angekündigt. Von großen, grafisch aufwändigen Abenteuern bis hin zu kleinen Gelegenheitsspielen war einiges dabei: Monster Hunter Stories 3, Once Upon A Katamari, Just Dance 2026, Dragon Ball: Sparking! Zero, Plants vs. Zombies: Replanted, Final Fantasy Tactics, Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung, Hela, Star Wars Outlaws, und noch einige mehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch mehr Sir Apfelot für euch!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •