Apple hat kürzlich die Informationen zur nächsten Swift Student Challenge herausgegeben. Nicht nur ist damit die offizielle Vorbereitungsphase gestartet. Bis zum Einreichungszeitraum vom 6. bis 28. Februar 2026 gibt es auch einige Apple-Sessions, die Interessierten bei ihren Projekten helfen können. Im Folgenden gibt’s die wichtigsten Details und Anlaufstellen.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Apple startet die Swift Student Challenge 2026
- 2 Unterstützende Sessions für angehende Developer
- 3 iPhone Pocket: Apple stellt limitierte Strick-Handtasche vor
- 4 Satelliten-Kommunikation: Apple arbeitet an 5 weiteren iPhone-Features
- 5 Neu in tvOS 26.2: Kinder-Profile und Nutzung ohne Apple Account
- 6 Sir Apfelot Wochenschau KW 45, 2025
- 7 Support-Ende im Februar: Apple Home mit alter HomeKit-Architektur
- 8 Großes Update: Was kommt mit iOS 26.2 aufs iPhone?
- 9 Endlich: Apple App Stores jetzt auch im Webbrowser durchsuchen
- 10 Nun also doch: „Live Übersetzung mit AirPods“-Feature in der EU
Apple startet die Swift Student Challenge 2026
Mit der Swift Student Challenge gibt Apple jungen Leuten die Möglichkeit, sich mit einer App-Idee zu beweisen und sie in ein größeres Rampenlicht zu rücken. Dabei finden vor allem jene Apps Beachtung, die bestimmte Probleme lösen, Hilfe für Personen und Gruppen bieten, Wissen vermitteln oder ähnlich sinnvolle Aufgaben erledigen.
Zudem will Apple damit natürlich auch immer die nächste Generation von Developern ansprechen, um sie von der eigenen Programmiersprache Swift sowie vom eigenen Entwicklungswerkzeug Xcode zu überzeugen. Erste Schritte können und sollen dabei aber in der App „Swift Playground“ unternommen werden.
Der Start der Swift Student Challenge wurde auch dieses Jahr wieder Anfang November ausgerufen, sodass Interessierte bis zur Einreichung ihrer App-Playgrounds drei Monate Zeit haben. In dieser Zeit soll geplant, skizziert, programmiert und getestet werden. Im Februar 2026 sollen dann funktionierende Apps abgegeben werden.
Unterstützende Sessions für angehende Developer
Eine wichtige Anlaufstelle für alle, die mitmachen wollen, ist diese Unterseite von Apples Developer-Website: https://developer.apple.com/de/swift-student-challenge.
Dort gibt es nicht nur alle Infos zu den Teilnahmebedingungen sowie Beiträge zu den vorigen Wettbewerben von 2021 bis 2025. Sondern auch Infos zu den kostenlosen Sessions, mit denen der Einstieg besser gelingen soll:
- 14. November 2025: Code-Along für die ersten Schritte mit Swift und SwiftUI
- 15. Januar 2026: Online-Kurs „Auf die Swift Student Challenge vorbereiten“
- 5. Februar 2026: Code-Along zum Ausprobieren von Coding Intelligence in Xcode 26
Wer Inspiration sucht, bevor es ans Programmieren der eigenen App geht, kann sich außerdem eine die Pressemitteilung zum Thema anschauen. Darin werden nicht nur weitere hilfreiche Links aufgeführt, sondern auch die Erfahrungen von drei ehemaligen Gewinner/innen der Swift Student Challenge: Brayden Sofia, Sandoval Gogis und Adrit Rao.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.









