Wer den WhatsApp Messenger als App auf dem iPhone oder Mac nutzt, sollte die installierte Version überprüfen. Steht ein Update für die Software bereit, dann sollte dieses auf jeden Fall installiert werden. Das gilt außerdem für die Betriebssysteme iOS und macOS, wenn diese noch nicht auf die Versionen iOS 18.6.2 oder macOS 15.6.1 aktualisiert wurden. Eine kritische WhatsApp Sicherheitslücke auf Apple-Geräten wird mit diesen Maßnahmen geschlossen.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 WhatsApp Sicherheitslücke auf iPhone und Mac durch Update beheben
- 2 Wie installiere ich das WhatsApp Update an Apple-Geräten?
- 3 Wie installiere ich ein iOS- oder macOS-Sicherheitsupdate?
- 4 Sir Apfelot Wochenschau KW 45, 2025
- 5 Support-Ende im Februar: Apple Home mit alter HomeKit-Architektur
- 6 Großes Update: Was kommt mit iOS 26.2 aufs iPhone?
- 7 Nun also doch: „Live Übersetzung mit AirPods“-Feature in der EU
- 8 Apple veröffentlicht 26.1-Updates – Liquid Glass einfärben und viele Sicherheitslücken schließen
- 9 iPhone 18 Pro Leak: Apple-Smartphones sollen noch auffälligere Farben bekommen
- 10 Neuer Apple TV 4K und neuer HomePod mini noch im November?
- 11 Sir Apfelot Wochenschau KW 44, 2025
WhatsApp Sicherheitslücke auf iPhone und Mac durch Update beheben
Die WhatsApp Datenlücke hat die Kennung CVE-2025-55177 und kann dafür sorgen, dass durch ausgeklügelte Angriffe Malware eingeschleust wird. Vor allem Spyware soll damit Tür und Tor geöffnet werden.
Diese kann zum Ausspionieren des Geräts führen, und das soll in einzelnen Fällen auch genauso passiert sein (allerdings nicht bei zufälligen Privatpersonen, sondern bei politischen Aktivist/innen). Trotz des nötigen Aufwands für Angriffe sollte man sicher gehen und das Update installieren.
Betroffen sind laut offiziellen Angaben folgende App-Versionen:
- WhatsApp für iOS vor der Version v2.25.21.73
- WhatsApp Business für iOS vor der Version v2.25.21.78
- WhatsApp für macOS vor der Version v2.25.21.78
Wie installiere ich das WhatsApp Update an Apple-Geräten?
Wird beim Öffnen der App nicht auf ein Update hingewiesen und wird sie auch nicht automatisch im Hintergrund aktualisiert, kann das Installieren der neuen Version über den App Store angestoßen werden. Dort kann man außerdem überprüfen, ob die neueste Version installiert ist.
Einfach den App Store am iPhone oder Mac öffnen, darin nach WhatsApp suchen und die App-Seite öffnen. Anschließend auf den „Aktualisieren“-Button tippen oder klicken. Wird statt diesem ein „Öffnen“-Button angezeigt, ist die App schon auf dem neuesten Stand.
Wie installiere ich ein iOS- oder macOS-Sicherheitsupdate?
Am iPhone werden für ein iOS-Update die Einstellungen geöffnet. In den Einstellungen wählt man den Punkt Allgemein aus und tippt in dessen Menü auf Softwareupdate. Hier wird entweder angezeigt, dass sich das Gerät auf dem aktuellsten Stand befindet oder es wird ein Update zur Installation angeboten.
Am Mac führt der Weg über die Systemeinstellungen. In den Systemeinstellungen wählt man in der linken Seitenleiste den Listenpunkt Allgemein aus. Anschließend klickt man rechts auf Softwareupdate. Auch hier wird entweder das aktuellste Systemupdate oder der Hinweis, dass das System aktuell ist, angezeigt.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.









