WhatsApp Sicherheitslücke: Update auf Apple-Geräten empfohlen!

Wer den WhatsApp Messenger als App auf dem iPhone oder Mac nutzt, sollte die installierte Version überprüfen. Steht ein Update für die Software bereit, dann sollte dieses auf jeden Fall installiert werden. Das gilt außerdem für die Betriebssysteme iOS und macOS, wenn diese noch nicht auf die Versionen iOS 18.6.2 oder macOS 15.6.1 aktualisiert wurden. Eine kritische WhatsApp Sicherheitslücke auf Apple-Geräten wird mit diesen Maßnahmen geschlossen.

Aufgrund einer kritischen Sicherheitslücke, die Malware aufs Gerät bringen kann, wird das aktuellste WhatsApp Update für iPhone und Mac empfohlen!
Aufgrund einer kritischen Sicherheitslücke, die Malware aufs Gerät bringen kann, wird das aktuellste WhatsApp Update für iPhone und Mac empfohlen!

WhatsApp Sicherheitslücke auf iPhone und Mac durch Update beheben

Die WhatsApp Datenlücke hat die Kennung CVE-2025-55177 und kann dafür sorgen, dass durch ausgeklügelte Angriffe Malware eingeschleust wird. Vor allem Spyware soll damit Tür und Tor geöffnet werden.

Diese kann zum Ausspionieren des Geräts führen, und das soll in einzelnen Fällen auch genauso passiert sein (allerdings nicht bei zufälligen Privatpersonen, sondern bei politischen Aktivist/innen). Trotz des nötigen Aufwands für Angriffe sollte man sicher gehen und das Update installieren.

Betroffen sind laut offiziellen Angaben folgende App-Versionen:

  • WhatsApp für iOS vor der Version v2.25.21.73
  • WhatsApp Business für iOS vor der Version v2.25.21.78
  • WhatsApp für macOS vor der Version v2.25.21.78

Wie installiere ich das WhatsApp Update an Apple-Geräten?

Wird beim Öffnen der App nicht auf ein Update hingewiesen und wird sie auch nicht automatisch im Hintergrund aktualisiert, kann das Installieren der neuen Version über den App Store angestoßen werden. Dort kann man außerdem überprüfen, ob die neueste Version installiert ist.

Einfach den App Store am iPhone oder Mac öffnen, darin nach WhatsApp suchen und die App-Seite öffnen. Anschließend auf den „Aktualisieren“-Button tippen oder klicken. Wird statt diesem ein „Öffnen“-Button angezeigt, ist die App schon auf dem neuesten Stand.

Wie installiere ich ein iOS- oder macOS-Sicherheitsupdate?

Am iPhone werden für ein iOS-Update die Einstellungen geöffnet. In den Einstellungen wählt man den Punkt Allgemein aus und tippt in dessen Menü auf Softwareupdate. Hier wird entweder angezeigt, dass sich das Gerät auf dem aktuellsten Stand befindet oder es wird ein Update zur Installation angeboten.

Am Mac führt der Weg über die Systemeinstellungen. In den Systemeinstellungen wählt man in der linken Seitenleiste den Listenpunkt Allgemein aus. Anschließend klickt man rechts auf Softwareupdate. Auch hier wird entweder das aktuellste Systemupdate oder der Hinweis, dass das System aktuell ist, angezeigt.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •