YouTube Auto Dubbing deaktivieren: Zurück zur Originalsprache

YouTube AI-Auto-Dubbing deaktivieren

Mir ist es in den letzten Tagen verstärkt aufgefallen: Ich starte ein englisches YouTube-Video auf meinem iPad und plötzlich spricht eine ziemlich roboterhaft klingende KI-Stimme den Inhalt auf Deutsch, obwohl das Original eigentlich auf Englisch ist. Das ist YouTubes „AI-Auto-Dubbing“-Feature und wird angeblich seit Dezember 2024 massiv ausgerollt. Bei mir ist es zum Glück erst jetzt eingetrudelt und es nervt mich jetzt schon, da es sich ohne mein Zutun standardmäßig aktiviert.

Das Schlimmste an der Sache (Stand: 07/2025): YouTube bietet keine globale Deaktivierung von AI-Auto-Dubbing. Ihr müsst bei jedem Video manuell zum Original-Audiotrack wechseln oder Browser-Extensions nutzen. Aber dazu unten etwas mehr…

Zeichen von YouTube und dem durchgestrichenen Schriftzug AI-Auto-Dubbing
Das „AI-Auto-Dubbing-Feature“ hätte YouTube gerne mit Opt-In einführen dürfen.

Aktuelle Lösung für iPhone und iPad

Eine richtige Lösung ist es nicht, weil man tatsächlich bei jedem Video den folgenden Prozess machen muss:

  1. Wenn das Video gestartet ist, tippt einmal auf den Screen und dann auf das Zahnrad-Symbol im YouTube-Video (am iPad oben rechts, siehe Screenshot)
  2. Wählt dort „Audiotrack“
  3. Wählt nun die Sprache mit Zusatz „Original“ (z.B. „Englisch (Vereinigte Staaten) Original“)
Schritt 1: Video-Einstellungen über das Zahnrad-Icon aufrufen
Schritt 1: Video-Einstellungen über das Zahnrad-Icon aufrufen
Schritt 2: Audiotrack-Einstellungen aufrufen
Schritt 2: Audiotrack-Einstellungen aufrufen
Schritt 3: Original-Audiotrack auswählen – in meinem Fall meistens Englisch
Schritt 3: Original-Audiotrack auswählen – in meinem Fall meistens Englisch

Verwirrend ist bei mir oft, dass bei mir als Audiotrack schon das Original gewählt ist, aber trotzdem das Auto-Dubbing verwendet wird. Ich muss dann nochmals den Original-Track auswählen, damit es auch übernommen wird.

Lösung für Mac: Browser-Extensions

Wer gerne Videos am Mac schaut, der kann sich zum Glück mit einigen Extensions bzw. Addons helfen, wie die kleinen Browsererweiterungen bei Chrome und Firefox heißen.

Empfehlenswert ist hier die Open-Source-Lösung „YouTube No Translation“, die ihr hier bei Github findet. Wer sich direkt die fertigen Erweiterungen laden möchte, findet sie hier für Chrome und hier für Firefox. Und laut Entwickler funktioniert das Ganze auch bei YouTube Short, die ich aber sowieso meide, wie der Teufel das Weihwasser.

Die Safari-User gehen leider „halbleer“ aus, weil der Entwickler kein signiertes Safari-Plugin zur Verfügung stellt. Wer sich aber selbst was basteln möchte, findet den Code für Safari ebenfalls hier auf Github.

Quelle: YouTube No Translation Extension

AI-Auto-Dubbing für euren eigenen YouTube-Kanal komplett deaktivieren

Für den Fall, dass ihr selbst YouTube-Videos erstellt und einen Kanal betreibt, gibt es hier noch die Anleitung, wie man als Creator das Feature deaktivieren kann:

  1. YouTube Studio → Einstellungen → Standardeinstellungen für Uploads
  2. Erweiterte Einstellungen → Häkchen bei „Automatische Synchronisierung erlauben“ entfernen
    Speichern

Das gilt nur für neue Videos. Bereits hochgeladene Videos müsst ihr einzeln unter „Inhalte“ → „Sprachen“ bearbeiten.

Meine Bitte an YouTube

YouTube sollte endlich eine globale Deaktivierungsoption anbieten. Bis dahin sind Browser-Extensions am Mac die beste Lösung, auf iOS müsst ihr euch ans manuelle Umschalten gewöhnen, da man leider keine Chrome-Extensions unter iOS nutzen kann. Und in der YouTube-App, die die meisten von uns nutzen werden, hat man sowieso keinen Einfluss auf die Wiedergabe, ausser über die Optionen, die YouTube bereitstellt.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •