Im Verlauf der letzten Tage und Wochen gab es mehrere Meldungen dazu, dass bei Apple bestimmte Posten neu- oder umbesetzt wurden. Von der Führung des Apple Music-Bereichs über die Leitung der Siri-Weiterentwicklung hin zu den Kontaktpersonen für Regierungen gibt es einige Änderungen. Im Folgenden gibt’s eine aktuelle Zusammenfassung.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Der neue Chief Financial Officer (CFO) – Kevan Parekh
- 2 Neuer Leiter der Corporate Services – Luca Maestri
- 3 Die Weiterentwicklung von Siri – Mike Rockwell
- 4 Ideen für neue Vision-Produkte von Apple – Paul Meade
- 5 Neue Vizepräsidentin für Verkaufsstellen – Vanessa Trigub
- 6 Robotik-Team soll unter neuer Leitung stehen – John Ternus
- 7 Apple Music bekommt Unterstützung aus TikTok-Reihen – Ole Obermann
- 8 Direktes Management der politischen Kommunikation – Lisa Jackson
- 9 Apple reagiert auf politische und wirtschaftliche Veränderungen
Der neue Chief Financial Officer (CFO) – Kevan Parekh
Kevan Parekh hat im Januar den vorigen Apple CFO Luca Maestri abgelöst. Kevan Parekh war zuvor bereits über ein Jahrzehnt für Apple aktiv, zuletzt im Bereich Financial Planning and Analysis. Vor Apple arbeitete er u. a. bei General Motors. Der CFO-Wechsel wurde von Apple bereits im August 2024 angekündigt.
Neuer Leiter der Corporate Services – Luca Maestri
Nach der Ablöse durch Kevan Parekh auf dem Posten des CFO hat Luca Maestri Apple nicht verlassen. Er hat stattdessen die Leitung der Corporate Services übernommen. Dazu gehören u. a. die Informationssysteme, die IT-Sicherheit sowie Apples Immobilien- und Entwicklungsprojekte.
Die Weiterentwicklung von Siri – Mike Rockwell
Mike Rockwell war zuvor für die Entwicklung der Vision Pro und ihrer Software verantwortlich. Er gilt Apple-intern als Kritiker des aktuellen Siri-Entwicklungsstadiums und soll nun vor allem die letztes Jahr angekündigten „personalisierten“ Features der Sprachassistenz möglich machen. Vielerorts keimt daher die Hoffnung auf, dass iOS 19 die letztjährigen KI-Versprechen einhalten wird – vor allem bei 9to5Mac.
Ideen für neue Vision-Produkte von Apple – Paul Meade
Nachdem Mike Rockwell vom Vision- zum Siri-Chef wurde, übernahm Paul Meade die damit freigewordene Stelle. Paul Meade war zuvor bereits mit der Leitung der Hardwareentwicklung für die Apple Vision Pro betraut gewesen. Nun untersteht ihm die ganze Vision Products Group, u. a. laut PYMNTS.
Neue Vizepräsidentin für Verkaufsstellen – Vanessa Trigub
Vanessa Trigub soll zukünftig Vice President of Retail Stores und damit mitverantwortlich für Apples physische Verkaufsorte auf der ganzen Welt werden, via iFun. Sie startete ihre Apple-Karriere bereits 2007, kurz nach dem Launch des ersten iPhones. Bisher konnte sie Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Zusammenschlüsse und Aufkauf von Unternehmen sammeln. Sie wird als mögliche Nachfolgerin von Deirdre O’Brien gesehen.
Robotik-Team soll unter neuer Leitung stehen – John Ternus
John Ternus, aktuell bei Apple als Senior Vice President of Hardware Engineering, gelistet, soll hinter den Kulissen nun auch das mehr oder minder geheime Robotik-Team leiten. Damit soll er die bisherige Robotik-Rolle von John Giannandrea übernehmen, der offiziell als Senior Vice President of Machine Learning and AI Strategy beschrieben wird. Dass Apple ein Robotik-Team unterhält, ist spätestens nach der offiziellen Vorstellung der „ELEGNT“-Lampe im Januar 2025 klar. John Ternus ist übrigens ein möglicher Nachfolger von Apple-CEO Tim Cook.
Apple Music bekommt Unterstützung aus TikTok-Reihen – Ole Obermann
Ole Obermann ist seit April der Global Head of Music bei Apple. Das kann man z. B. über sein LinkedIn-Profil bestätigen. Zuvor war er über fünfeinhalb Jahre Global Head of Music Business Development and IP Rights bei TikTok. Er wird den Bereich Apple Music gemeinsam mit der bisherigen Managerin des Musikdienstes Rachel Newman anführen.
Direktes Management der politischen Kommunikation – Lisa Jackson
Lisa Jackson ist bei Apple als Vice President of Environment, Policy and Social Initiatives gelistet. Wie nun aus Medienberichten hervorgeht, sollen ihr zukünftig die Märkte Europa und Asien direkt unterstehen. Das sind zwei Regionen, in denen sich Apple zunehmend regulatorischen Auflagen gegenübersieht – etwa der Öffnung mobiler Betriebssysteme in der EU. Apple-Mitarbeitende im entsprechenden Bereich berichten nun direkt an Lisa Jackson, nicht mehr an Nick Ammann. Dieser ist ebenfalls Vice President of Global Policy und behält u. a. den US-Markt als Zuständigkeit, wie etwa Apfeltalk aufzeigt.
Apple reagiert auf politische und wirtschaftliche Veränderungen
Apple nimmt gerade eine umfangreiche interne Umstrukturierung vor. Dafür kann es die unterschiedlichsten Gründe geben. Der offensichtlichste ist jedoch, dass die USA als Heimatmarkt gerade von einer faschistischen Präsidentenkarikatur geleitet wird. Und dass es in mehreren Märkten außerhalb der USA immer mehr regulatorische Anpassungen gibt – etwa den Digital Markets Act und den Digital Services Act in der EU. Um diese Sachen präzise angehen und gleichzeitig die Geräte- und Systeme-Entwicklung vorantreiben zu können, braucht es angepasste Strukturen und Abläufe.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.