Für 2027 wird das „20th Anniversary iPhone“ erwartet, also die Jubiläumsversion, die 20 Jahre nach dem ersten iPhone von 2007 auf den Markt kommt. Für dieses soll die Ambition, „eine einzige Glasscheibe“ anzubieten, umgesetzt werden. Ein wichtiger Schritt dafür soll nun gegangen werden: Apple soll gerüchteweise randlose Displays ohne sichtbare Kameraaussparung von LG und Samsung ordern. Zudem soll eine Solide-State-Batterie aus Silizium zum Einsatz kommen.
Kapitel in diesem Beitrag:
A Single Slab of Glass: Das iPhone 20 als smarte Glasscheibe
Die Vision, das iPhone als „a single slab of glass“ zu realisieren, stammt noch von Apples ehemaligem Design-Chef Jony Ive. Der Designer hinter den ersten iMacs, dem iPod und dem iPhone hatte schon vor über einem Jahrzehnt die Idee, dass das iPhone wie eine smarte Glasscheibe aussehen soll. Zwar arbeitet der Designer nicht mehr für Apple, seine Idee scheint aber geblieben zu sein.
Bereits in 2017 gab es Gerüchte dazu, dass Apple mit dem iPhone 8 das Glasscheiben-Smartphone realisieren könnte. Was stattdessen auf den Markt kam, war das parallel zum iPhone 8 angebotene iPhone X, das statt dem Home Button und der Touch ID die Notch mit ihrer Face ID brachte. Dem unter anderem von iPhoneHeat damals portraitierten Konzept von Daniel Csonth eines Glasscheiben-Smartphones kam dies nicht im Ansatz nahe.
Neue Gerüchte sollen nun aber aufzeigen, dass die Technik acht Jahre später durchaus bereit für die Realisierung der Glas-Vision ist. Das Magazin 9to5Mac zeigt neben vagen Aussagen von Bloombergs Mark Gurman die aktuelleren Informationen der koreanischen Seite ET News auf. Laut diesen soll Apple bald mit LG und Samsung über die Lieferung von randlosen Displays beraten, welche eine darunter liegende Kameratechnik zulassen.
Technische Neuerungen sollen das 20th Anniversary iPhone ermöglichen
Dabei soll es sich um Displays handeln, die an allen vier Seiten gebogen werden können. Die Ränder könnten somit an die vier Seiten des Geräts – oben, unten, links und rechts – verlegt werden, sodass vorne eine Displayanzeige ohne Begrenzung zu sehen ist. Damit aber nicht genug, denn diese Displays sollen weiterhin so gestaltet sein, dass die Kamera darunter platziert werden kann. Um einen vollkommen ununterbrochenen Bildschirm zu realisieren, müsste dies dann auch für die Face-ID-Technik gelten.
Im Bericht von ET News gibt es außerdem noch ein paar Angaben zum Akku des 20th Anniversary iPhone. Hier könnte Apple sich für eine Solid-State-Batterie entscheiden, also eine Stromspeicher-Technik aus Silizium. Bei dieser käme kein Graphit als Katodenmaterial zum Einsatz. Die solide Bauweise würde für eine höhere Energiedichte und damit für eine merklich längere Akkulaufzeit sorgen. Fraglich ist nur, ob die Technik bis 2027 ausgereift genug ist, um in Masse für das iPhone produziert zu werden.
Bis Herbst 2027 und damit bis zum Jubiläums-iPhone müssen wir uns noch eine Weile gedulden. Bis dahin stehen erst einmal die WWDC25 im Juni 2025, die iPhone-17-Reihe mit dem Air-Modell im September 2025 sowie die iPhone-18-Reihe mit dem Falt-Modell in 2026 an. Also noch ausreichend Stoff für Gerüchte, Events und News bis es dann in über zwei Jahren um die smarte Glasscheibe von Apple geht, die entweder auf den Markt kommt oder nicht :D
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.