Kapitel in diesem Beitrag:
Heute, am 12. September 2017, fand die traditionelle Apple September-Keynote das erste Mal im Steve Jobs Theater des Apple Park in Cupertino statt – und es wurden neben dem iPhone X, dem iPhone 8 und der Apple Watch Series 3 viele weitere Neuheiten geboten. Gerüchte um das iPhone 8 und Spekulationen zum iPhone X wurden bestätigt und revidiert. Welche Fakten nun übrig sind, welche technischen Daten, Preise und Systeme wir bald bei Hard- und Software von Apple erwarten dürfen, das habe ich euch einmal in diesem Beitrag zusammengefasst.
Hier bekommt die Apple September-Keynote 2017 Zusammenfassung, die ihr verdient 😉 Ich habe mir das iPhone-Event angeschaut und die dortigen Aussagen mit den Angaben auf der Apple-Webseite aufgestockt sowie für euch alles zusammengefasst. iPhone X, 8 und 8 Plus, Apple Watch Series 3, Apple TV 4K und mehr!
Beim Apple Event im Steve Jobs Theater wurde das iPhone X, das übrigens „iPhone Ten“ bzw. auf Deutsch „iPhone Zehn“ genannt wird, natürlich als letztes vorgestellt. Da ihr wahrscheinlich genau wegen diesem Gerät hier seid, hier einmal die bisher bekannten technischen Daten des iPhone X als erstes in der Zusammenfassung.
Weitere Details und technische Daten, mit denen ich auch die auf dem Apple-Event vermittelten Werte aufgestockt habe, bekommt ihr auf der bereits online verfügbaren Apple-Seite zum neuen iPhone X: klickt hier.
Während es beim iPhone X nur ein Modell (in zwei Farben und zwei verschieden großen Speichern) gibt, da gibt es beim „regulären“ iPhone wieder zwei Modelle: das kleine und das große, also ein iPhone 8 Plus. Hier einmal ein paar Specs zum neuen iPhone 8 sowie zum iPhone 8 Plus, damit ihr einen Einblick erhaltet. Am Ende der Liste gibt’s natürlich wieder einen Link zu Apple.
Auch beim iPhone 8 werde ich wahrscheinlich noch einmal mit einem gesonderten Beitrag auf Einzelheiten und Besonderheiten hinweisen. Wenn ihr bis dahin schon einmal die technischen Daten, Specs und Features von iPhone 8 und iPhone 8 Plus einsehen wollt, dann könnt ihr das auf der Webseite von Apple: klickt hier.
Das Apple iPhone 8 und das Apple iPhone 8 Plus könnt ihr ab Freitag, dem 15. September 2017 vorbestellen. Ab Freitag, dem 22. September 2017, werden die neuen „regulären“ iPhones dann geliefert. Etwas später erscheint das Apple iPhone X. Das neue Apple-Smartphone der Zukunft kann ab dem 27. November 2017 vorbestellt werden und ab dem 3. November 2017 wird es dann geliefert. In einem gesonderten Beitrag werde ich dann sicherlich in der Zwischenzeit noch einmal die Daten und USPs zum Modell zusammentragen.
Die Apple September-Keynote 2017 startete natürlich nicht mit dem Thema iPhone, sondern brachte erst einmal andere Neuheiten und Innovationen aus Cupertino auf den Tisch. Bevor es aber konkret an die Produkte ging wurde an Steve Jobs erinnert. Das begann schon vor dem eigentlichen Stream des Apple-Events aus dem Steve Jobs Theater mit einem Image-Film, der die neuen Veranstaltungs- und Hands-On-Räumlichkeiten vorführen sollte. Anschließend war die erste Stimme, die es bei der Apple September-Keynote 2017 zu hören gab, die von Steve Jobs selbst. Unter anderem kam dieses Zitat auf:
One of the ways that I believe people express their appreciation to the rest of humanity is to make something wonderful and put it out there.
Dann trat Tim Cook sichtlich gerührt auf die Bühne und eröffnete somit das Event, zwar im Steve Jobs Theater, jedoch als seinen ganz eigenen Eintritt in eine neue Ära von Apple. Er sprach über Steve, sein Vermächtnis und seine Visionen zu einem neuen Apple Campus, die nun mit dem Apple Park Realität wurden. Der Apple Park liefe zu 100% durch erneuerbare Energien, es gäbe 9.000 Bäume auf dem Areal und das Design sowie die allumfassende Ästhetik seinen wie bei den Produkten wichtig. Zudem gibt es für Besucher ein Besucher-Zentrum mit AR-Anwendungen und einen Retail-Bereich.
Und damit gab es auch schon die Überleitung zum „Update on Retail“. Das Team, das den Apple Park designt hat, soll auch die bestehenden sowie völlig neue Apple Stores neu aus- und einrichten. Ein Apple Store wird übrigens nicht mehr so genannt, sondern ist jetzt ein „Town Square“. Apple-Läden sollen zu einer Begegnungsstätte werden, in denen sich Konsumenten, Experten, Lernwillige, Programmierer, Entwickler, Kinder und alle anderen treffen können. Mit „Today at Apple“- Kursen soll Wissen vermittelt werden. Völlig neue Apple Town Squares mit Plaza, Forum, Büros, Straßen und Plätzen soll es bald in Mailand, Paris, Washington D.C., Chicago und so weiter geben.
Im zweiten Punkt der Apple September-Keynote 2017 ging es dann endlich an die Hardware. Vorgestellt wurde die neue Apple Watch Series 3, die aus dem watchOS 4, das bei der Apple WWDC 2017 vorgestellt wurde, alles rausholen soll. Die Apple Watch sei zudem nun von der Nummer 2 auf die Nummer 1 der meistverkauften Uhren gestoßen, die weltweite Kundenzufriedenheit liege überdies bei 97%, wurde angemerkt.
Screenshot aus dem Apple Onlineshop – alle neuen Geräte sowie deren technische Daten könnt ihr bereits einsehen.
Da die Apple Watch heute der meistgenutzte Pulsmesser der Welt ist, wurde ein neues Programm namens „Apple Heart Study“ ins Leben gerufen, welches später dieses Jahr im App Store erhältlich sein wird. Damit werden neben dem Puls bei Aktivität auch der Ruhepuls sowie der Puls beim Ausruhgen und Runterkommen nach dem Sport gemessen. Durch die stete Messung des Pulses sollen auch Herzrhythmusstörungen, Aussetzer und dergleichen festgestellt sowie dem Nutzer mitgeteilt werden. Damit sollen Herzschäden eher erkannt und Herzinfarkte vorgebeugt werden. Das neue Uhren-Betriebssystem Apple watchOS 4 wird ab dem 19. September 2017 ausgerollt.
Egal ob zuhause, im Büro oder beim Wellen schneiden auf dem Surfbrett – die Apple Watch Series 3 mit watchOS 4 und Mobilfunk funktioniert nun auch vollumfänglich ohne das iPhone.
Die größte Neuerung bei der Apple Watch Series 3 ist aber der Mobilfunk inkl. LTE und UMTS. Mit einem integrierten Mobilfunk per fest verbauter SIM-Karte in Chip-Form ist es zum Beispiel möglich, ohne das iPhone an den Strand zu gehen und trotzdem dort sowie direkt im Wasser erreichbar zu sein. In einem Live-Test wurde ein Telefonat vom Steve Jobs Theater aus nach draußen zu einer Apple-Mitarbeiterin geführt, die auf einem Board übers Wasser paddelte (Apple Watch zu Apple Watch).
Die Apple Watch Series 3 im Praxis-Test live beim September-Event im neuen Steve Jobs Theater.
Hier noch ein paar weitere Daten und Fakten zur Apple Watch Series 3 in kurzer Übersicht:
Die Apple Watch Series 3 könnt ihr ab dem 15 September 2017 bestellen und die Lieferung ist ab dem 22. September 2017 vorgesehen. Deutschland ist eines der wenigen Länder, in denen zu diesem Zeitpunkt auch schon die Cellular-Modelle mit Mobilfunk erhältlich sind. Der exklusive Partner ist wie immer bei Apple die Telekom. Die Modelle ohne Mobilfunk (GPS) kosten ab 369€, die Modelle mit Mobilfunk (GPS + Cellular) kosten ab 449€, das teuerste Modell 799€. Noch mehr Infos, Daten und Features gibt’s natürlich bei Apple selbst: genau hier.
Auch für Apple TV gab es ein Update bzw. ein neues Modell. Und zwar könnt ihr bald auf dem Smart TV zuhause Inhalte in 4K genießen – mit dem entsprechend benannten Apple TV 4K. Hier ein paar Hingucker, die ich mit zu Apple TV 4K während des Events notiert habe:
Auch beim neuen Apple TV 4K staffeln sich die Preise je nach internem Speicher. Die 32GB Variante gibt es schon für 199€. Die Version mit 64GB Speicher kostet euch 219€. Bestellen könnt ihr das Fernseh-Angebot von Apple ab dem 15. September 2017 und ausgeliefert bzw. im Laden / Store / Town Square angeboten wird es dann ab dem 22. September 2017. Einen Überblick über das neue Angebot, die technischen Daten, die Modelle und Preise erhaltet ihr – ihr ahnt es sicher schon – natürlich auf der offiziellen Apple-Webseite zum Produkt: schaut hier.
Die beiden letzten Punkte auf der Agenda des Apple September-Events 2017 waren die iPhone 8 (Plus) Modelle sowie das iPhone X. Letzteres wurde als „One More Thing“ angeteasert und Tim Cook betonte, dass er diese Worte nicht leichtfertig benutze. Mit dem iPhone X soll der Weg für die nächsten 10 Jahre geebnet werden, so wie mit dem ersten iPhone die letzten 10 Jahre bestritten und immer mehr ausgebaut wurden. Mit dem iPhone X, dem Apple Park, dem Steve Jobs Theater und weiteren neuen Produkte sowie Konzepten sei man bereit für die Zukunft. Die Infos zu den iPhone-Modellen X, 8 und 8 Plus findet ihr oben in diesem Beitrag.
In meiner Prognose zu den Inhalten des heutigen Events habe ich wohl ein bisschen über die Stränge geschlagen. Denn es gab beim von Tim Cook geleiteten Event kein Wort zu USB-C statt Lightning, zum iMac Pro und zu macOS 10.13 High Sierra, zu einem vermeintlichen iPhone 7s und einigen weiteren Themen, die mal im Gespräch waren. Außer dem iPhone 7s, das nun wirklich nur als Gerücht abgetan werden kann, werden wir die anderen Punkte wohl in der kommenden „großartigen Zukunft“ von Apple sehen.
Und damit: gute Nacht! 🙂
(PS: Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie diesmal behalten 😀 )
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
2 Kommentare
Weiss hier jemand was von angeblich neuem iPod Touch 7. Generation ?
Stand bei mactechnews und Computerbild usw. oder ist es nur Fakenews ?
Hallo Petro,
die Gerüchte um einen neuen iPod Touch haben sich nicht bewahrheitet. Damit bleibt der iPod Touch der 6. Generation von 2015 aktuell.
Von Fake News würde ich in diesem Zusammenhang übrigens nicht sprechen, da es im Vorfeld lediglich Gerüchte und Spekulationen gab und nichts als Fakt angesehen werden konnte. Mehr zur Abgrenzung der Termini findest du bei Wikipedia.
MfG
Johannes