Eine neue Version der iPhone-Auto-Zusammenarbeit, CarPlay 2, wurde im Juni 2022 angekündigt. Auf der Präsentationsseite von Apple stand bis Anfang 2025 dann „Erste Modelle ab 2024 erhältlich“. Nach weiteren Monaten der Verzögerung ist das neue CarPlay nun da. Es heißt jetzt CarPlay Ultra und wird vorerst nur in Kanada und den USA sowie in Autos von Aston Martin verfügbar sein.

Kapitel in diesem Beitrag:
CarPlay Ultra ist Mitte Mai 2025 gestartet
Apple hat am 15. Mai eine Pressemitteilung in seinem US-amerikanischen Newsroom veröffentlicht, in der das neue CarPlay Ultra vorgestellt wurde. Als erster Partner für die Einführung wurde der Automobilhersteller Aston Martin genannt. Dessen neue Autos sollen CarPlay Ultra ab sofort unterstützen. Bisherige Modelle mit dem „next-generation infotainment system“ des Autoherstellers sollen in den kommenden Wochen ein Update erhalten, welches die Nutzung von Apple CarPlay Ultra ermöglichen soll.
„iPhone-User lieben CarPlay und es hat die Art und Weise, wie Menschen sich mit ihren Fahrzeugen verbinden, verändert. Mit CarPlay Ultra gestalten wir gemeinsam mit den Autoherstellern das Erlebnis im Auto neu und machen es noch einheitlicher und konsistenter“, sagt Bob Borchers, Vizepräsident für das Worldwide Product Marketing bei Apple. „Diese nächste Generation von CarPlay bietet Autofahrer/innen eine intelligentere und sicherere Möglichkeit, ihr iPhone im Auto zu nutzen, während es gleichzeitig tief in die Systeme des Fahrzeugs integriert ist und den einzigartigen Look und das Gefühl jedes Autoherstellers präsentiert. Wir freuen uns, den Rollout von CarPlay Ultra mit Aston Martin zu starten – und das ist erst der Anfang, denn weitere Autohersteller sind auf dem Weg.“
Noch tiefer ins Auto-eigene System integriert als zuvor
CarPlay Ultra bietet Inhalte für alle Displays im Auto, was auch das Kombiinstrument inklusive Tacho, Drehzahlmesser, Tank- oder Akkuanzeige, Drehzahlmesser, Warnleuchten, etc. umfasst. In Abstimmung mit den jeweiligen Herstellern werden dabei jeweils individuelle Designs verwirklicht. Dabei lassen sich auf den weiteren Displays verschiedene Inhalte wiedergeben, auch und vor allem jene des iPhones. So lässt sich die Musik steuern oder eine Navigations-App verwenden.
Globale Verfügbarkeit binnen der nächsten 12 Monate
Schaut man in die Fußnoten der Pressemitteilung, dann findet man Hinweise auf die aktuelle sowie auf die angestrebte Verfügbarkeit von Apple CarPlay Ultra. Diese neue Version der iPhone-Integration im Auto soll binnen der kommenden 12 Monate auf weitere Automarken (laut Top Gear: u. a. Hyundai, Kia, Porsche, Honda) ausgeweitet und darüber hinaus global angeboten werden. Wichtig zu wissen ist dabei, dass mindestens ein iPhone 12 sowie mindestens iOS 18.5 vorausgesetzt werden.
Und hier noch ein Video von Top Gear, in dem CarPlay Ultra getestet wird:
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.