Kapitel in diesem Beitrag:
Heute Abend hat Apple die WWDC22 mit einer Keynote eröffnet. Die Präsentation brachte nicht nur Neues für iOS, iPadOS, watchOS und macOS. Es wurden auch einige Gerüchte bestätigt – etwa, dass es bald frei in der Größe anpassbare App-Fenster auf dem iPad geben wird. Hinzu kommt der „M2“ als zweite Generation des Apple Silicon. Mit diesem sind wieder jeweils ein Modell des MacBook Air und des MacBook Pro vorgestellt worden. Mehr zu den neuen Systemen, zum neuen M2 Chip sowie zu den neuen Laptops bekommt ihr in dieser Apple WWDC22 Keynote Zusammenfassung. In den kommenden Tagen folgen weitere Details.
Traditionell wurde auch diese voraufgezeichnete Keynote vom Apple-CEO Tim Cook eröffnet. Er wies nicht nur auf das neue Developer Center hin, das gegenüber des Apple Parks ein Anlaufpunkt für Entwickler/innen sein soll. Sondern auch auf die mittlerweile 17 Developer Academys, die weltweit betrieben werden. Mit den Vor-Ort-Einrichtungen sowie mit den digitalen Hilfsmitteln und nicht zuletzt mit der WWDC 2022 sollen die mittlerweile 34 Millionen Entwickler/innen, die für Apple-Plattformen coden, unterstützt werden. Nach dieser Einleitung ging es zum ersten großen Thema: iOS.
Das neue iPhone-Betriebssystem iOS 16 bringt mehrere Verbesserungen und Neuerungen mit. Um folgend nicht zu sehr mit ausladendem Fließtext zu überfordern, stelle ich die einzelnen aufgezeigten Features in einer Liste vor:
Der Safety Check dient z. B. unter iOS 16 dazu, das Teilen des Standorts, von App- und Webseiten-Zugängen sowie weiterer Daten zu überprüfen und ggf. zurückzusetzen. Im Rahmen der WWDC22 Keynote wurde dieses Feature auch und vor allem für Opfer von missbräuchlichen Beziehungen vorgestellt. Mit Safety Check kann auf einen Blick festgestellt werden, wer Daten erhält bzw. Zugriff darauf hat. Schnell können gewalttätige Personen aus der Liste entfernt werden, sodass man sich ohne Angst davor, verfolgt zu werden, in Sicherheit bringen kann. Mit dem „Emergency Reset“ kann man alle Freigaben schnell und einfach zurücksetzen, um nicht in allen Einstellungen suchen zu müssen. Mehr zum Thema: Was ist Stalkerware?
Matter wurde schon vor über einem Jahr als neuer, hersteller- und plattformübergreifender Standard fürs Smart Home vorgestellt: Matter – Smart-Home-Standard der Connectivity Standards Alliance (CSA). Nun ist Apple in der WWDC22 Keynote noch einmal im Hinblick auf HomeKit darauf eingegangen. Dabei wurde auf die Sicherheit aller Komponenten hingewiesen. Zudem wurde die Home App unter iOS 16 gezeigt, die neu designt wurde, um das Zuhause auf einen Blick im Auge zu behalten. Es gibt z. B. neue Kategorien wie „Lichter“, „Sicherheit“, „Klima“ und so weiter. Es können zudem direkt bis zu vier Kameras angezeigt werden. Neben iOS wird das auch in iPadOS und macOS möglich sein.
Nach dem Betriebssystem fürs iPhone ging es um das System für die Apple Watch. Mit watchOS 9 wird es wieder neue Zifferblätter geben: Space, Lunar, Play Time und Metropolitan. Weiterhin wird es neue Banner-Benachrichtigungen und ein überarbeitetes Siri-UI geben. Die Podcast App auf der Apple Watch wird neue Such-Funktionen enthalten und auch eine Nutzungsversion für Kinder. Außerdem gibt es für Entwickler/innen neue APIs für Teilen-, Foto- und Telefonie-Funktionen.
Hinsichtlich der sportlichen Betätigung soll es natürlich auch wieder ein paar Verbesserungen geben. Für watchOS 9 wurden neue Daten fürs Joggen vorgestellt, welche die Arm- und Körperbewegung betreffen. Aber auch der Puls bekommt noch mehr Aufmerksamkeit, zum Beispiel mit Phasen für Leistung und ruhigeres Training während des Workouts. Es lassen sich weiterhin eigene Workouts zusammenstellen – mit Übungen und individuellen Wiederholungen. Außerdem gibt es ein neues Multisport Workout für den Triathlon mit automatischer Erkennung von Rennen, Schwimmen und Radfahren.
In der Schlaf App werden ab watchOS 9 auch Schlafphasen registriert und Informationen dazu gegeben. Um sie möglichst genau zu erkennen, wurde die Software mit der größten Testgruppe für ein Wearable angelernt, hieß es. Neben Uhrzeit, Sport und Schlaf ging es aber auch um Herzkrankheiten und um Medikamente. Herzrhythmusstörungen werden nun dauerhaft erkannt und in einer Historie gespeichert, u. a. um Trends abzulesen. Zum Beispiel kann erkannt werden, wann bzw. unter welchen Umständen die Herzprobleme aufkommen. Für Medikamente gibt es Planungs- und Erinnerungsfunktionen sowie Hinweise für Wechselwirkungen mit weiteren Medikamenten, Alkohol und anderen Stoffen.
Der Name „Mammoth“ für macOS 13 hat sich nicht bestätigt. Das kommende Mac-Betriebssystem wird „Ventura“ heißen. Eines der beeindruckendsten der neuen Features heißt Stage Manager. Dieses lässt sich im Kontrollzentrum aktivieren und sorgt dafür, dass offene Fenster links gruppiert werden, während zentriert das aktive Fenster bzw. mehrere aktive Fenster angezeigt werden. Auswählen bzw. wechseln lassen sich offene Fenster einer App durch einfaches Anklicken. Ein Klick auf den Schreibtisch im Hintergrund zeigt selbigen an, sodass Dateien und Ordner darauf ausgewählt werden können.
Neue Inhalte und Funktionen kommen außerdem zu Spotlight, Mail, Safari und Co. Hier eine Liste mit weiteren Neuerungen, die uns ab macOS 13 Ventura erwarten werden:
Es gibt mehrere Apps, mit denen man jetzt schon das iPhone als Webcam am Mac oder PC verwenden kann (DroidCam / EpocCam). Vermittels Continuity Camera wird es nun aber möglich, das iPhone mit bordeigenen Mitteln am Mac als Webcam zu verwenden. Dabei spielt aber nicht nur eines der zwei bis drei Objektive auf der Rückseite des Smartphones eine Rolle. Neben dem Übertragen des Gesichts (inklusive Center Stage) ist auch das Übertragen der Arbeitsfläche / Tastatur möglich. Dafür wird die Ultraweitwinkel-Kamera genutzt. Entsprechende Halterungen für das MacBook, den iMac oder Monitore sollen bald von Belkin angeboten werden.
iPadOS 16 vereint mehrere neue Features aus iOS 16 und macOS 13. Eines der wichtigsten neuen Funktionen, die vorher schon als Gerücht im Umlauf war, ist das Nutzen von App-Fenstern in frei anpassbarer Größe – auch hier kommt das oben schon beschriebene Stage Manager zum Einsatz. Auch am iPad werden neben den aktiven Fenstern die weiterhin geöffneten Apps links gruppiert. Gleichzeitig wird das Dock angezeigt.
Weiterhin kommen neue Funktionen für die Zusammenarbeit mit anderen Personen auf das iPad. Als Collaboration wurde das gemeinsame, gleichzeitige Bearbeiten von Dateien über den Teilen-Button angekündigt. So wird nicht einfach nur die Datei für den lokalen Gebrauch geteilt, sondern den Teammitgliedern der Zugriff auf die eigene Datei gewährt. Mit Free Form wurde eine Art digitales Whiteboard vorgestellt, an dem gemeinsam sowie ebenfalls gleichzeitig ein Brainstorming realisiert werden kann. Free Form wird es auch unter iOS und macOS geben.
Auch auf dem iPad werden die neuen Metal-Vorteile, die ich oben für macOS beschrieben habe, umgesetzt. Zudem gibt es neue Performance-Funktionen und -Optionen. Hier ein paar Beispiele für die Pro-Nutzer/innen und Entwickler/innen unter euch:
Und neben neuen Betriebssystemen wurde heute tatsächlich auch noch Hardware vorgestellt. Im Rahmen der WWDC22 Keynote hat Apple den neuen M2 Chip präsentiert. Dieser wurde auch umfangreich in den Vergleich mit dem M1 Chip und zur aktuellen PC-Performance gestellt. Ich werde diese Woche noch detailliert auf den M2 Chip sowie auf den Vergleich mit dem M1 Chip eingehen. Hier nur erst einmal so viel: es werden bis zu 24 GB Arbeitsspeicher unterstützt, die Neural Engine soll 40% schneller sein, die CPU hat acht Kerne (18% schneller) und die GPU hat 10 Kerne (35% schneller). Die Speicher-Bandbreite liegt bei 100 GB/s.
Auch zum neuen MacBook Pro mit M2 Chip, 13-Zoll-Display und Touch Bar wird es in einem anderen Beitrag detailliertere Infos geben. Es bringt bis zu 2 TB Speicher und bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit mit. Das neue MacBook Air mit M2 Chip, 13,6-Zoll-Display, MagSafe, zwei Thunderbolt-Anschlüssen und einem Kopfhörer-Anschluss wurde umfangreicher sowie mit einem Werbespot vorgestellt. Aber auch auf dessen Details werde ich an anderer Stelle mehr eingehen. Nur hier als Teaser so viel: es hat Touch ID, bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit, bis zu 2 TB Festplattenspeicher, eine 1080p FaceTime-Kamera und ein Vier-Lautsprecher-System.
Hier findet ihr noch einen Videoplayer mit der Aufzeichnung der WWDC22 Keynote:
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.