Letzte Woche haben wir uns die aktuellen Gerüchte zum iPhone 17 Air angeschaut, heute sind das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max dran. Die technischen Daten und Design-News, die vor der offiziellen Präsentation bereits die Runde machen, habe ich im Folgenden zusammengefasst.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Neues Design fürs iPhone 17, zumindest auf der Rückseite
- 2 Zusätzlicher Button auf der Oberseite des iPhone 17 Pro (Max)?
- 3 Gehäuse-Farben des iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max
- 4 iPhone 17 Pro (Max) Display-Größen: 6,3 Zoll und 6,9 Zoll
- 5 FaceTime- bzw. TrueDepth-Kamera mit 24 Megapixel
- 6 Reflexions- und Kratzer-Schutz für die Pro-iPhones
- 7 A19 Pro Chip für das iPhone 17 Pro (Max)
- 8 12 GB Arbeitsspeicher und Vapor Chamber für die „Flüssigkühlung“
- 9 Die iPhone 17 Pro Akku-Kapazität
- 10 iPhone 17 Pro Max Akku: 5.000 mAh?
- 11 Das Gehäuse könnte dicker werden
- 12 Gibt es dieses Jahr ein Apple iPhone 17 Ultra?
- 13 Apples iPhone-17-Reihe wird wohl am 9. September vorgestellt
Neues Design fürs iPhone 17, zumindest auf der Rückseite
Die gesamte iPhone-17-Reihe soll ein Redesign bekommen, welche mit dem neuen „Liquid Glass“-Design von iOS 26 einher geht. Doch nicht nur das neue Erscheinungsbild des Betriebssystems soll für die neue iPhone-Rückseite verantwortlich sein. Sondern auch neue Kameratechnik.
Der über fast die gesamte Breite gezogene Kamera-Buckel des iPhone 17 Pro (Max) bietet im Inneren mehr Platz für die Kameratechnik. Vor allem für die Periskop-Linse, die für den optischen Zoom zuständig ist. So soll dieser von einer fünffachen Vergrößerung auf eine achtfache Vergrößerung als Maximum erweitert werden.
Zuletzt gab es das Gerücht, dass Apple dem iPhone 17 Pro und dessen Max-Version einen zusätzlichen Button geben könnte. Neben der Aktionstaste der 15er-Modelle und der Kamerasteuerung der 16er-Modelle soll der neue Knopf an der Oberseite der 17er-Modelle angebracht sein. Er soll für die Kamerabedienung genutzt werden. Weitere Details gibt es nicht.
Gehäuse-Farben des iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max
Im Hinblick auf die Gehäusefarben soll Apple bei den neuen Pro-iPhones ein bisschen mehr Farbe wagen. Aktuell wird davon ausgegangen, dass neben Schwarz und Weiß auch ein dunkleres Blau sowie ein Orange angeboten werden. Das geht zumindest aus einem angeblichen Leak auf X hervor.
iPhone 17 Pro (Max) Display-Größen: 6,3 Zoll und 6,9 Zoll
Hinsichtlich der Display-Diagonalen soll es dieses Jahr keine Anpassung geben. Apple hat erst letztes Jahr mit dem iPhone 16 Pro das Display von 6,1 Zoll auf 6,3 Zoll und mit dem iPhone 16 Pro Max von 6,7 Zoll auf 6,9 Zoll vergrößert. Diese Werte sollen aktuellen Informationen nach für die 17er-Modelle übernommen werden.
FaceTime- bzw. TrueDepth-Kamera mit 24 Megapixel
Alle vier im Herbst 2025 erscheinenden iPhones sollen eine neue TrueDepth-Kamera für FaceTime, Selfies und Co. erhalten. Sie soll 24 Megapixel haben, also die doppelte Pixelanzahl des Vorgängers.
Dies bedeutet eine bessere Qualität sowie die Möglichkeit, einen Crop-Zoom ohne Qualitätsverlust anzubieten – etwa für FaceTime über den Apple TV, wenn das iPhone etwas weiter weg platziert ist. Auch Gruppenfotos wären so einfacher realisierbar.
Reflexions- und Kratzer-Schutz für die Pro-iPhones
Für das iPhone 17 Pro (Max) Display soll es einen Reflexions- und Kratzer-Schutz geben. Dazu gab es immer wieder verschiedene Gerüchte. Erst sollte es die Verbesserung für die iPhone-Nutzung im Freien geben, dann war sie angeblich noch nicht massentauglich, und nun sollen die Kapazitäten zumindest für die Pro-Modelle rechen. Wir werden sehen, was Apple da möglich gemacht hat.
A19 Pro Chip für das iPhone 17 Pro (Max)
Neben den äußerlich sofort ersichtlichen Neuerungen gibt es aber auch im Inneren der neuen Apple-Smartphones einige Anpassungen. Das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max sollen beide den neuen A19 Pro Chip erhalten.
Dieser wird mehr Transistoren, eine bessere CPU- und GPU-Rechenleistung, wahrscheinlich auch eine schnellere Neural Engine und einige weitere Verbesserungen bekommen. Eventuell sogar neue Chip-Bereiche für spezialisierte Aufgaben (Foto- und Videobearbeitung, KI, etc.).
12 GB Arbeitsspeicher und Vapor Chamber für die „Flüssigkühlung“
Für die Nutzung von KI direkt auf dem Gerät soll der Arbeitsspeicher nochmal angehoben werden. Statt 8 GB sollen die Pro-Modelle der 17er-iPhones ganze 12 GB RAM erhalten. So soll noch mehr lokal mit Apple Intelligence möglich werden – oder zumindest schneller.
Mit dem A19 Pro und 12 GB RAM geht aber nicht nur mehr Rechenleistung einher, sondern auch eine schnellere Hitzeentwicklung. Je mehr die Hardware beansprucht wird, desto wärmer wird sie. Deshalb soll mit einer Vapor Chamber, also einer Verdampfungskammer, ein schnellerer Weg für die Wärmeleitung integriert werden.
Die iPhone 17 Pro Akku-Kapazität
Für den Betrieb wird mit den ganzen Neuerungen natürlich auch mehr Power benötigt. Die Batterien der neuen iPhones sollen deshalb höhere Kapazitäten haben. Für das iPhone 17 Pro gibt es noch keine genaue Akku-Nennkapazität in den aktuellen Gerüchten.
Schauen wir aber aufs iPhone 16e und den dort eingesetzten 4.005 mAh, könnte man einen Anhaltspunkt bekommen. Zum Vergleich: das iPhone 16 Pro bietet lediglich 3.582 mAh.
iPhone 17 Pro Max Akku: 5.000 mAh?
Genauer sind da die Gerüchte zum iPhone 17 Pro Max Akku, der mit rund 5.000 mAh die bisher stärkste Batterie bekommen soll. Das wäre ein ordentliches Zugeständnis an Power-User, Gamer und KI-Enthusiasten. Und für alle Alltags-User bedeutet das eine längere Akkulaufzeit.
Hier die aktuelle Übersicht aller Akkugrößen: Apple iPhone Akku-Kapazität (mAh) aller Modelle.
Das Gehäuse könnte dicker werden
Während mit dem iPhone 17 Air ein besonders dünnes Apple-Smartphone vorgestellt werden soll, könnte das Gehäuse des iPhone 17 Pro Max dicker werden. Die neue Kamera-Technik, die Wärme-Ableitung durch die Vapor Chamber und der große Akku (der zudem ein Metallgehäuse bekommen soll) brauchen immerhin Platz.
Statt den 8,25 mm Tiefe des iPhone 16 Pro Max werden auf bis zu 8,73 mm beim iPhone 17 Pro Max spekuliert. Wie die neuen iPhones am Ende aber wirklich aussehen werden und welche technischen Daten sie mitbringen, das erfahren wir erst im Rahmen der offiziellen Apple-Präsentation im September.
Gibt es dieses Jahr ein Apple iPhone 17 Ultra?
Dass Apple den „Pro Max“-Namen in „Ultra“ umändern soll, das liest man bereits seit den Gerüchten zur iPhone-15-Reihe aus 2023. Auch bei der 16er-Reihe aus 2024 gab es solche Spekulationen.
Mit dem größeren Akku, dem vielleicht dickeren Gehäuse und den weiteren Anpassungen könnte es dieses Jahr soweit sein – aber vielleicht wird der Name auch nie geändert.
Wir warten einfach mal bis zur Präsentation und lassen uns überraschen.
Apples iPhone-17-Reihe wird wohl am 9. September vorgestellt
Aktuell gilt der 9. September 2025 als wahrscheinlichstes Datum für die Präsentation der neuen iPhones. Bei dem Apple Special Event sollen außerdem die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3, die neue Apple Watch SE und die AirPods Pro 3 vorgestellt werden. Insgesamt soll es diesen Herbst bis zu 17 neue Apple-Produkte geben. Weitere Events im Oktober und November sind also durchaus möglich.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Lassen wir uns überraschen.
Theor. wäre ich jetzt wieder dann dran, ein neues, das 15er ProMax wird 2 Jahre.