Abgespeckt: 5 kleine Details, die das iPhone Air weniger „Pro“ wirken lassen

Das iPhone Air wurde als Apples bisher dünnstes Smartphone vorgestellt. Und das, obwohl es einen A19 Pro verbaut hat und damit leistungsstark Aufgaben erledigen soll. Beim genaueren Hinsehen fallen aber (mindestens) fünf kleine Details auf, die nicht ganz so „Pro“ wirken.

Mono statt Stereo: Nur ein Lautsprecher am iPhone Air

Wer das Display am iPhone Air im Querformat nutzt, um Videos zu schauen oder Spiele zu spielen, wird schnell einen Nachteil feststellen: es gibt kein Stereo, sondern nur Mono. Es gibt lediglich einen Lautsprecher, nämlich den an der Oberseite, der auch zum Telefonieren genutzt wird. An der Unterseite des Geräts sind ausschließlich Mikrofone verbaut.

Das Apple iPhone Air hat nur einen Lautsprecher.
Das Apple iPhone Air hat nur einen Lautsprecher.

Dynamic Island weiter unten: Display wird eher unterbrochen

Im Vergleich zum iPhone 17 und zum iPhone 17 Pro (Max) sitzt beim iPhone Air die Dynamic Island ein Stück weiter unten. Das heißt, Vollbild-Inhalte und Apps werden eher unterbrochen und es gibt damit (ein bisschen) weniger Platz, um Displayinhalte in Gänze anschauen zu können.

V.l.n.r.: iPhone Air, iPhone 17, iPhone 17 Pro.
V.l.n.r.: iPhone Air, iPhone 17, iPhone 17 Pro.

A19 Pro Chip: Aber mit einer abgespeckten Grafikeinheit

Zwar hat das iPhone Air genauso wie das iPhone 17 Pro (Max) den neuen A19 Pro Chip verbaut. Jedoch hat dieser nur 5 GPU-Kerne. Die Pro-Modelle weisen einen A19 Pro mit 6 GPU-Kernen auf. Das heißt, dass das iPhone Air nicht ganz die Grafik- und KI-Leistung erreichen kann, die von den dickeren Apple-Smartphones dieses Jahrgangs geliefert werden.

In 2025 gab es die erste iPhone-Reihe mit drei verschiedenen A-Chip-Konfigurationen.
In 2025 gab es die erste iPhone-Reihe mit drei verschiedenen A-Chip-Konfigurationen.

Nur USB 2: Lahme Datenübertragung am USB-C-Anschluss

Seitdem Apple bei den Anschlüssen an seinen iPhones von Lightning zu USB-C übergegangen ist, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Standard- und den Pro-Modellen. Dieser liegt im verwendeten USB-Protokoll. Während die Pro-Modelle USB 3.2 Gen 2 unterstützen und damit bis zu 10 Gbit/s unterstützen, überträgt der Rest mit USB 2 – also maximal 480 Mbit/s. Das gilt auch fürs iPhone Air.

Das ist gar nicht "Pro", sondern richtig lahm.
Das ist gar nicht "Pro", sondern richtig lahm.

iPhone Air aufladen: Nicht so schnell!

Sowohl beim Schnellladen über den USB-C-Anschluss als auch bei der Nutzung von Qi2 bzw. MagSafe muss man beim iPhone Air Abstriche machen. Denn während die iPhone 17 Pro-Modelle innerhalb von 20 Minuten bis zu 50% Akkuladung zulegen können, braucht das Air dafür 30 Minuten. Und während die Pro-Modelle 25W über MagSafe nutzen, zieht das Air lediglich 20W.

Zwar nicht langsam, aber auch keine Höchstleistung.
Zwar nicht langsam, aber auch keine Höchstleistung.

Es passt doch nicht alles ins dünnste iPhone-Gehäuse

Das dünne Titangehäuse des iPhone Air wird hauptsächlich durch den Akku des Geräts ausgefüllt. Das Meiste der Technik – inklusive A19 Pro Chip, Face ID Technik, Sensoren, Lautsprecher, etc. – sitzt unter dem langgezogenen Kamerabuckel. Da ist es kein Wunder, dass hier und da abgespeckt werden muss.

Die Technik im iPhone Air Kamerabuckel.
Die Technik im iPhone Air Kamerabuckel.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

2 Gedanken zu „Abgespeckt: 5 kleine Details, die das iPhone Air weniger „Pro“ wirken lassen“

  1. Ist die Dynamic Island des Airs nicht einfach kleiner? Auf dem Bild ist die rote Markierung nach unten bei allen iPhones gleichauf, nur nach oben hin ist beim Air jetzt mehr Platz. Alle haben somit unten eine gleich groß ununterbrochene Fläche.

    1. Hallo,

      ich gebe zu, ich habe die rote Linie nicht ganz eindeutig gesetzt. Sie schließt unter den Dynamic Islands von iPhone 17 und 17 Pro ab. Deren Dynamic Islands gehen also nur bis zur roten Linie. Die Dynamic Island des iPhone Air geht darüber hinaus. Unter der roten Linie siehst du noch so 1 bis 2 Pixel hoch die Dynamic Island als schwarzen Strich. Da hätte ich etwas eindeutiger markieren müssen, damit man das besser sieht.

      MfG
      Johannes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •