Kapitel in diesem Beitrag:
Mit dem PowerExpand hat Anker ab heute ein Mini-Dock für Thunderbolt-3-Anschlüsse auf dem deutschen Markt. Das Computer- und Laptop-Zubehör ist platzsparend und nutzt per Netzanschluss eine eigene Stromversorgung. Neben USB-C- und USB-A-Anschlüssen bietet das Anker PowerExpand auch Ports für SD- und microSD-Karten, HDMI und Gigabit-Ethernet. Der schnelle Datenaustausch ist damit also ebenso möglich wie die Einbindung ins Netzwerk / Internet und der Betrieb eines externen Displays. Der Preis beträgt 199,99 EUR. Mit dem Gutscheincode MINIDOCK bekommt ihr das Dock über diese Produktseite für nur 169,99 EUR (gültig bis 23.08.2020).
Das Anker PowerExpand ist ein 7-in-1 Thunderbolt 3 Dock fürs Apple MacBook Air oder MacBook Pro mit 13,3 Zoll Display. Ein stärkeres Modell findet ihr ganz unten ;)
Das neue Mini-Dock ist nicht nur klein, sondern auch vergleichsweise leicht. Dadurch, dass eine eigene Stromversorgung gewährleistet werden muss, ist es nur bedingt etwas für unterwegs. Habt ihr aber Zugriff auf eine Steckdose, könnt ihr das Anker PowerExpand umfangreich nutzen. Die technischen Daten des Geräts sind folgende:
Wie oben schon erwähnt, liefert das Anker PowerExpand Mini-Dock lediglich 45 Watt Leistung zum Aufladen des Laptop-Akkus. Das mag beim MacBook Air und beim MacBook Pro mit 13,3-Zoll-Display ausreichen, kann aber bei einem größeren MacBook Pro zu wenig sein – vor allem im laufenden Betrieb. Das gilt es beim Kauf zu bedenken.
Wenn ihr neben 85 Watt Leistung auch noch ein paar mehr USB-C- und USB-A-Ports sowie Audio-Anschlüsse und dergleichen nutzen wollt, gibt es auch noch das Anker PowerExpand Elite 13-in-1 Dock, das ich euch bereits Ende Juni vorgestellt habe. Es kostet zwar 100 Euro mehr, bietet aber z. B. die Unterstützung für bis zu drei externe Monitore. Es ist also ideal für professionelle Anwender/innen und Kreative.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de