
Man kennt das: Man klickt sich durch Google und will eigentlich das eine oder interessante Video anschauen und plötzlich kommt die Meldung, dass man dieses Video nun leider nicht schauen darf, weil die GEMA die erforderlichen Musikrechte dazu nicht eingeräumt habe. Mal abgesehen davon, dass die GEMA ja meint, dass diese Meldung auch bei etlichen Videos komme, die sie garnicht gesperrt hätten, sondern weil YouTube das nur mache, um die GEMA zu bashen: Es nervt. Ich schalte auch gerne hier und da den Ton ab, aber bitte: Laßt mich doch die Filme sehen!
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 ProxTube Plugin für Firefox und Chrome nutzt Proxy-Server um die Sperre zu umgehen
- 2 Erstmals veröffentlichtes Interview: Steve Jobs über Pixar und Toy Story
- 3 Sir Apfelot Wochenschau KW 46, 2025
- 4 Apple Arcade bald mit Cult of the Lamb, Subway Surfers, SpongeBob und mehr
- 5 Neu in tvOS 26.2: Kinder-Profile und Nutzung ohne Apple Account
- 6 Sir Apfelot Wochenschau KW 45, 2025
- 7 Reclam Adventskalender – Mitreißende Geschichten in der Vorweihnachtszeit
- 8 Technik Adventskalender – Basteln und Lernen in der Vorweihnachtszeit
- 9 Escape Room Adventskalender – Rätsel für die spannende Vorweihnachtszeit
ProxTube Plugin für Firefox und Chrome nutzt Proxy-Server um die Sperre zu umgehen
Findige Programmierer haben sich nun – eigentlich schon vor ner ganzen Weile! – ein Plugin einfallen lassen, dass es möglich macht gesperrte Videos trotzdem auf Youtube zu sehen. Das Plugin gibt es als Addon für Firefox und Chrome (der Link ist leider gerade nicht mehr da!) und nennt sich ProxTube. Technisch gesehen läuft die Sperre ja so, dass die IP des Youtube Besuchers per Geolocation ausgewertet wird und dann entschieden wird, ob sich der User in einem Land befindet, wo er das Video sehen darf oder nicht. Nutzt man nun ProxTube, dann besucht man YouTube über einen [amerikanischen Proxy-Server->proxy-server-liste] und so werden keine Sperren für Deutschland aktiviert, da die Technik dahinter einen über die IP als Besucher aus Amerika auswertet.
Ähnliche Beiträge
Seit 2012 betreibe ich meinen Blog als Sir Apfelot und helfe meinen Lesern bei technischen Problemen. In meiner Freizeit flitze ich auf elektrischen Einrädern, fotografiere mit meinem iPhone, klettere in den hessischen Bergen oder wandere mit meiner Familie. Meine Artikel behandeln Apple-Produkte, Drohnen-News und Lösungen für aktuelle Bugs.









