Im Juni hat Apple u. a. das neue iOS 26 vorgestellt. Für dieses iPhone-Betriebssystem wird wahrscheinlich diese Woche die erste Public Beta starten. Im Herbst wird dann die fertige Version als kostenloses Upgrade für kompatible iPhones ausgerollt. Doch schon jetzt macht sich die Fachpresse Gedanken ums nächste Jahr und das dafür erwartete iOS 27.

Kapitel in diesem Beitrag:
iOS 27 wird faltbare iPhones mit einbeziehen
Apple werkelt fleißig an neuen Versionen des iPhones. Darüber ist man sich in Fachkreisen einig. Dieses Jahr soll das „Plus“-Modell gegen ein besonders dünnes „Air“-Modell ausgetauscht werden. Und im nächsten Jahr soll die dünne Bauweise dann einem weiteren neuen iPhone-Design zugute kommen, dem Falt-iPhone.
Das faltbare iPhone 18 soll im Buch-Stil geöffnet werden können, also im Portrait-Modus gehalten aufklappbar sein. Das heißt, dass es ein schmaleres Außendisplay und ein tabletähnliches Innendisplay geben wird. Und genau dafür muss iOS 27 vorbereitet werden. Möglich ist, dass einige Funktionen von iPadOS für das größere Innendisplay übernommen werden.
Falt-iPhone-Features könnten auf der WWDC26 verschwiegen werden
Sollte Apple das faltbare iPhone schon während der WWDC26 im Juni des kommenden Jahres vorstellen, dann werden sicher auch die darauf abzielenden iOS-Features bekannt gemacht. Es ist aber durchaus möglich, dass diese während der Developer-Woche keine Erwähnung finden, sondern erst im September 2026 bekannt gemacht werden. Denn dann wird die Präsentation des iPhone 18-Lineups erwartet.
Trotzdem muss Apple während der WWDC26 etwas zu iOS 27 sagen. Vielleicht nimmt der Konzern dies zum Anlass, die Umsetzung von User-Feedback und die Verbesserung der Nutzungserfahrung anzukündigen. Es gibt einige kleine und auch größere Dinge in iOS, die angepasst und verbessert werden können. Wie zuvor schonmal aufgezeigt, nervt mich z. B. die uneinheitliche Farbsprache im Kontrollzentrum.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.