Kapitel in diesem Beitrag:
Wer mein Blog regelmässig liest, der wird wissen, wie sehr ich meinen ScanSnap iX500 liebe. Der Einzugscanner ist absolut bedienerfreundlich und arbeitet bei mir täglich im Büro mit. Aus dem Grund ist mir bisher auch das Update auf macOS Sierra noch nicht auf die Platte gekommen, denn nach dem Update soll die ScanSnap Software, die von Fujitsu bei allen ScanSnap Scannern mitgeliefert wird, ernsthafte Probleme bereiten und teilweise sogar Seiten in mehrseitigen PDFs gegen leere Seiten austauschen. Nicht wirklich lustig, wenn man Rechnungen und Belege scannt und dann dem Finanzamt bei der Steuerprüfung dann leere Seiten zeigen muss.
Wer schon auf macOS Sierra aktualisiert hat, dem wird von Fujitsu folgendes nahe gelegt:
Nachdem in der Community viel diskutiert und gewarnt wurde, kam heute erstmals ein offizieller Newsletter an die Personen, die ihren Scanner bei Fujitsu registriert haben. Diese Mail enthält einen Link zu folgender Seite der ScanSnap-Community. Darin steht, dass alle ScanSnap-Scanner betroffen sind und die Entwickler aktuell mit Hochdruck in Zusammenarbeit mit Apple daran arbeiten, das Problem zu beheben. Sollte es eine Lösung geben – so Fujitsu – wird diese auf der oben verlinkten Webseite veröffentlicht.
Bekannt sind laut Fujitsu folgende Problemfälle, die unter Umständen auftreten können:
Die meisten dieser oben genannten Fälle sind in meinem Arbeitsalltag nicht vertreten, aber ich werde trotzdem mit dem Update warten, bis eine Lösung in Sicht ist. Ein nicht funktionierender Scanner würde schon ernsthafte Probleme bei der Arbeit bedeuten, die ich aktuell nicht gebrauchen könnte.
Merken
Merken
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.