Swift Student Challenge 2025: Apple hebt vier kreative Köpfe hervor

Im Februar konnten Schüler/innen und Studierende ihre App-Ideen sowie ihre in „Swift Playground“ umgesetzten Konzepte im Rahmen der Swift Student Challenge 2025 bei Apple einreichen. Im Vorfeld der WWDC25, die am 9. Juni startet, gibt der iPhone-Hersteller nun einzelne Gewinne bekannt. In einer Pressemitteilung werden vier der eingereichten Projekte sowie die Leute dahinter vorgestellt.

Die Projekte dieser vier Jung-Developer werden aktuell von Apple hervorgehoben. Sie wurden im Rahmen der Swift Student Challenge 2025 eingereicht.
Die Projekte dieser vier Jung-Developer werden aktuell von Apple hervorgehoben. Sie wurden im Rahmen der Swift Student Challenge 2025 eingereicht.

Vier Einreichungen, die lokale Inspiration in globale Wirkung verwandeln

Von allen Einreichungen für die Swift Student Challenge 2025 werden 350 ausgezeichnet. Ganze 50 davon werden zudem als „Distinguished Winners“ für Vor-Ort-Veranstaltungen während der WWDC25 in den Apple Park eingeladen. In der Pressemitteilung zum Thema hebt Apple allerdings nur vier der App Playgrounds (Projekte aus Swift Playground) hervor:

  • Hanafuda Tactics von Taiki Hamamoto (22 Jahre): Hanafuda Tactics ist ein App Playground zum Erlernen des traditionellen japanischen Kartenspiels Hanafuda und seiner verschiedenen Versionen, inklusive Koi-Koi. Das Projekt entstand aus dem persönlichen Interesse für das Spiel und der Realisierung heraus, das nur wenige aus Taiki Hamamotos Generation dieses Spiel noch beherrschen bzw. regelmäßig spielen. Mit dem Projekt sollen auch Menschen außerhalb Japans Hanafuda lernen können.
  • EvacuMate von Marina Lee (21 Jahre): EvacuMate ist ein App Playground, der bei der Vorsorge für den Evakuierungsfall helfen soll. Die Idee ist der Programmiererin gekommen, als Anfang des Jahres Waldbrände ihre Heimat L. A. heimgesucht haben. Unter anderem lassen sich Checklisten für jene Dinge erstellen, die im Ernstfall mit evakuiert werden müssen. Die Fotos-Integration ermöglicht das digitale Ablegen von wichtigen Dokumenten. Notfallkontakte aus der Kontakte-App können ebenfalls übertragen werden.
  • BreakDownCosmic von Luciana Ortiz Nolasco (15 Jahre): BreakDownCosmic ist ein App Playground, der Fans der Astronomie beim Vernetzen helfen soll. Astronomische Events können in einen Kalender eingetragen und mit sogenannten „Missionen“ verbunden werden. Für das Erfüllen dieser Missionen kann man sich in dem App-Konzept Medaillen verdienen (ähnlich wie beim Sport machen mit der Apple Watch). Zudem kann man sich mit anderen Astronomie-Fans über die gemachten Beobachtungen austauschen.
  • AccessEd von Nahom Worku (21 Jahre): AccessEd ist ein App Playground, mit dem Kurse für die individuelle Weiterbildung realisiert werden sollen. Sowohl mit als auch ohne WLAN-Verbindung sollen die nötigen Lehrmittel zur Verfügung gestellt werden können. Eine Anpassung des Materials an das aktuelle Bildungsniveau der Nutzenden soll dabei vermittels KI-Tools erfolgen, für die Core ML und Apples Natural Language Framework zum Einsatz kommen. Das Ziel ist, auch Hochschulbildung und Ausbildungsmaterial für bestimmte Berufe in bildungsschwache Gebiete zu bringen.

Weitere Infos und Details zu den einzelnen Projekten gibt es in der oben verlinkten Pressemitteilung.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •