Welches iPad-Modell habe ich eigentlich? Diese Frage stellt man sich beim Kauf einer Hülle oder Tasche, bei Austauschprogrammen, einer nötigen Reparatur oder beim Verkauf des Apple-Tablets. Wenn ihr wissen wollt, welches iPad ihr habt, aus welchem Jahr es stammt und zu welcher Generation es gezählt werden kann, seid ihr an dieser Stelle richtig. Mit ein paar wenigen Handgriffen könnt ihr nämlich ganz detailliert die Apple iPad Version identifizieren – egal ob reguläre Produktreihe, mini-, Air- oder Pro-Edition.
Hinweis: Dieser Beitrag wird hin und wieder aktualisiert. Falls wir mal aktuelle iPads vergessen, weist uns gern mit einem freundlichen Kommentar drauf hin :)
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 iPad Modellnummer direkt vom Gerät ablesen
- 2 iPad Modell- und Seriennummer über den Mac oder PC herausfinden
- 3 Informationen über die iPadOS-Einstellungen auslesen
- 4 Geräte-Informationen über Apple-ID- oder iCloud-Webseite abrufen
- 5 Welches Apple iPad habe ich? Version, Generation, Jahr, etc.
- 6 Apple iPad Modell bestimmen
- 7 Apple iPad mini Modell bestimmen
- 8 Apple iPad Air Modell bestimmen
- 9 Apple iPad Pro Modell bestimmen
- 10 Weitere Details, technische Daten und Bilder
- 11 iPhone-Wecker: Ab iOS 26.1 fällt Schlummern einfacher als Stoppen
- 12 iPhone Rückruf-Erinnerung für verpasste Anrufe einstellen: So geht’s!
- 13 iPhone-Lautsprecher: Maximale Lautstärke einstellen und laute Töne reduzieren
- 14 iPhone Hintergrundgeräusche: iOS 26 mit 8 weiteren Sounds
- 15 Beta-Informationen: Was kommt mit iOS 26.1 aufs iPhone?
- 16 iPhone 17 Pro Kamera-Test: Austin Mann mit umfangreicher Review
- 17 Apple Watch Blutdruckhinweise aktivieren: So geht’s!
- 18 iOS 26: Wie die große Uhr auf dem iPhone-Sperrbildschirm einstellen?
iPad Modellnummer direkt vom Gerät ablesen
Bei mobilen Apple-Geräten wie dem iPhone, dem iPod Touch und dem iPad steht die fünfstellige Modellnummer auf der Rückseite des Geräts. Zugegeben, die Schrift, die unter anderem „Designed by Apple in California“ aufzeigt, ist ziemlich klein. Allerdings ist der Blick auf die Rückseite des Tabletcomputers der schnellste Weg, um die Modellnummer zu ermitteln. Sie besteht aus einem A und vier Ziffern. Die Zuordnung findet ihr in den unten stehenden Tabellen.
iPad Modell- und Seriennummer über den Mac oder PC herausfinden
Auch könnt ihr die Modell- sowie die Seriennummer mit iTunes (unter Windows oder bis macOS 10.14 Mojave) oder im Finder (ab macOS 10.15 Catalina) ermitteln. Schließt das Gerät dazu einfach per USB-Kabel an den Mac oder PC an und schaut dann auf die im jeweiligen Programm angezeigten Informationen. Habt ihr keinen Computer zur Hand, stehen Modellnummer, IMEI und weitere Informationen auch auf der Verpackung des iPads.
Informationen über die iPadOS-Einstellungen auslesen
Funktioniert das Device noch und ihr benötigt die Detailangaben nicht wegen einer Reparatur / Funktionsstörung, dann könnt ihr sie natürlich auch aus dem System selbst herausholen. Je nach iOS- bzw. iPadOS-Version geht ihr dazu diese Schritte: Einstellungen -> Allgemein -> Info. Da findet ihr Modellname, Modellnummer und Seriennummer. Wird euch als Modellnummer eine längere Zeichenfolge mit „M“, „MQ“ oder anderen Buchstaben am Anfang angezeigt, tippt da einmal drauf, dann sollte die Anzeige zur fünfstelligen A-Nummer wechseln.
Geräte-Informationen über Apple-ID- oder iCloud-Webseite abrufen
Wenn ihr euch z. B. mit eurer Apple-ID auf https://appleid.apple.com/ einloggt, dann könnt ihr in der Geräteübersicht der Seite euer iPad auswählen. Für dieses werden dann alle möglichen Informationen angezeigt. Darunter sind auch die Modell-Bezeichnung und die Seriennummer. Wenn ihr euch hingegen auf der iCloud-Webseite https://www.icloud.com/ anmeldet, findet ihr nicht nur eure Geräte und dazugehörige Informationen, ihr könnt sie außerdem über die „Wo ist?“-Funktion suchen und auf einer Karte anzeigen lassen.
Welches Apple iPad habe ich? Version, Generation, Jahr, etc.
Die Apple-Tablets gibt es in verschiedener Ausführung. Deshalb findet ihr im Folgenden nicht nur die Übersicht über iPad-Versionen, sondern auch die Aufschlüsselung der einzelnen Tablet-Versionen wie iPad Air, iPad Pro und iPad mini. Habt ihr noch Fragen dazu oder findet einen Fehler in der Auflistung der Daten, dann lasst gern einen Kommentar da.
Apple iPad Modell bestimmen
iPad-Generation | Jahr | Modellnummer |
iPad | 2010 | A1219 / A1337 |
iPad 2 | 2011 | A1395 / A1396 / A1397 |
iPad (3. Generation) | Early 2012 | A1416 / A1430 / A1403 |
iPad (4. Generation) | Late 2012 | A1458 / A1459 / A1460 |
iPad (5. Generation) | 2017 | A1822 / A1823 |
iPad (6. Generation) | 2018 | A1893 / A1954 |
iPad (7. Generation) | 2019 | A2197 / A220 / A2198 |
iPad (8. Generation) | 2020 | A2270 / A2428 / A2429 / A2430 |
iPad (9. Generation) | 2021 | A2602 / A2603 / A2604 / A2605 |
iPad (10. Generation) | 2022 | A2696 / A2757 / A2777 / A3162 |
iPad (A16) | 2025 | A3354 / A3355 / A3356 |
Apple iPad mini Modell bestimmen
iPad mini Generation | Jahr | Modellnummer |
iPad mini | 2012 | A1432 / A1454 /A1455 |
iPad mini 2 | 2013 / Early 2014 | A1489 / A1490 / A1491 |
iPad mini 3 | Late 2014 | A1599 / A1600 / A1601 |
iPad mini 4 | 2015 | A1538 / A1550 |
iPad mini (5. Generation) | 2019 | A2133 / A2124 / A2126 / A2125 |
iPad mini (6. Generation) | 2021 | A2567 / A2568 / A2569 |
iPad mini (A17 Pro) | 2024 | A2993 / A2995 / A2996 |
Apple iPad Air Modell bestimmen
iPad Air Generation | Jahr | Modellnummer |
iPad Air | 2013 / Early 2014 | A1474 / A1475 / A1476 |
iPad Air 2 | Late 2014 | A1566 / A1567 |
iPad Air (3. Generation) | 2019 | A2152 / A2123 / A2153 |
iPad Air (4. Generation) | 2020 | A2316 / A2324 / A2325 / A2072 |
iPad Air (5. Generation) | 2022 | A2588 / A2589 / A2591 |
iPad Air (11″, M2) | 2024 | A2902 / A2903 / A2904 |
iPad Air (13″, M2) | 2024 | A2898 / A2899 / A2900 |
iPad Air 11" (M3) | 2025 | A3266 / A3267 / A3270 |
iPad Air 13" (M3) | 2025 | A3268 / A3269 / A3271 |
Apple iPad Pro Modell bestimmen
iPad Pro Generation | Jahr | Modellnummer |
iPad Pro 12,9″ | 2015 | A1584 / A1652 |
iPad Pro 9,7″ | 2016 | A1673 / A1674 / A1675 |
iPad Pro 12,9″ (2. Generation) | 2017 | A1670 / A1671 |
iPad Pro 10,5″ | 2017 | A1701 / A1709 |
iPad Pro 11″ | 2018 | A1980 / A2013 / A1934 / A1979 |
iPad Pro 12,9″ (3. Generation) | 2018 | A1876 / A1895 / A2014 / A1983 |
iPad Pro 11″ (2. Generation) | 2020 | A2228 / A2068 / A2230 / A2231 |
iPad Pro 12,9″ (4. Generation) | 2020 | A2229 / A2069 / A2232 / A2233 |
iPad Pro 11″ (3. Generation) | 2021 | A2377 / A2459 / A2301 / A2460 |
iPad Pro 12,9″ (5. Generation) | 2021 | A2378 / A2461 / A2379 / A2462 |
iPad Pro 11″ (4. Generation) | 2022 | A2759 / A2761 / A2435 / A2762 |
iPad Pro 12,9″ (6. Generation) | 2022 | A2436 / A2437 / A2764 / A2766 |
iPad Pro (11″, M4) | 2024 | A2836 / A2837 / A3006 |
iPad Pro (13″, M4) | 2024 | A2925 / A2926 / A3007 |
Weitere Details, technische Daten und Bilder
Noch mehr Informationen, technische Details und das Aussehen der einzelnen Tablets für eine verwechslungsfreie Zuordnung findet ihr im Apple Support-Dokument 108043. Dort gibt es auch Hinweise auf die Speicher-Kapazität, die Farbe, verwendete Technologien und Schnittstellen / Anschlüsse und so weiter.
Weitere Specs wie die SoC-Bezeichnung, den Arbeitsspeicher, Grafikprozessor und so weiter bekommt ihr im iPad-Artikel bei Wikipedia. Ich hoffe, dieser kleine Ratgeber hat euch dabei helfen können, eure iPad Generation zu bestimmen und die Geheimnisse eures Geräts zu lüften. Wenn ihr euch fragt, wie es eigentlich um die Akku-Kapazität eures Tablets steht, habe ich auch einen Beitrag parat: iPad Akku-Nennkapazität in mAh.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hallo Johannes, vielen Dank für deine umfangreiche Arbeiten !
Ich habe heute mein neues iPad Pro bekommen und habe auch die Modell Nummer sowohl in der Info als auch auf der Rückseite geprüft. Es ist die A 2925. Ich habe das iPad bei einem deutschen Händler gekauft, habe es jedoch mit einem amerikanischen Adapter erhalten. Meine Befürchtung war nun, dass es eine amerikanische iPad Version sein könnte.
Ist das die Regel?
Viele Grüße
Hallo Ines,
es gibt keine verschiedenen Modelle für die USA, Europa, etc. Die Modellnummer A2925 gilt für alle iPad Pros mit WLAN und ohne Mobilfunkfunktion. Lediglich für das WLAN+Mobilfunk-Modell für Festlandchina gibt es eine eigene Modellnummer (Quelle), die vom anderen, weltweiten Modell abweicht.
Zudem befindet sich standardmäßig kein „Adapter“ (ich nehme an, du meinst ein Ladegerät) im Lieferumfang. Es sollte nur das iPad Pro und ein USB-C-Kabel geliefert werden (Quelle).
Daher nehme ich an, dass der Shop, bei dem du das Gerät bestellt hast, das Ladegerät (oder sonstigen Adapter) beigelegt hat. Am besten fragst du beim dortigen Support an, warum sie so vorgehen.
Zum Aufladen des iPad Pro kannst du ein Ladegerät mit USB-C-Anschluss nutzen, das 30+ Watt bietet. Alternativ kannst du das Tablet auch am Computer laden, falls dieser per Thunderbolt ausreichend Leistung abgibt.
MfG
Johannes