WhatsApp Meta AI deaktivieren: KI-Chatbot für Chats und Gruppen ausschalten

Der WhatsApp-Mutterkonzern Meta hat die eigene KI-Lösung „Meta AI“ im WhatsApp Messenger integriert. Durch die Eingabe von „@MetaAI“ lässt sich der Chatbot zu jeder Konversation und zu jedem Gruppenchat hinzufügen. Doch damit gehen Datenschutz-Bedenken einher. Wer in WhatsApp Meta AI deaktivieren will, kann das über die Einstellungen der App tun. In dieser Anleitung zeige ich, wie man den KI-Chatbot für Chats und Gruppen ausschaltet.

Für Unterhaltungen und Gruppenchats in WhatsApp den Meta AI Chatbot deaktivieren – in diesem Ratgeber gibt es dafür die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Für Unterhaltungen und Gruppenchats in WhatsApp den Meta AI Chatbot deaktivieren – in diesem Ratgeber gibt es dafür die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Meta AI Chatbot in WhatsApp deaktivieren über Chat-Einstellungen

Die Option zum Ausschalten von Meta AI in WhatsApp versteckt sich in den Chat-Einstellungen. Man muss also die einzelne Unterhaltung oder den Gruppenchat aufrufen, für den man die KI-Funktion abschalten möchte. Dann öffnet man dessen Einstellungen und wählt die Option „Erweiterter Chat-Datenschutz“ aus. Auf dessen Unterseite kann man selbigen aktivieren.

Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Die WhatsApp App öffnen
  2. Den Chat öffnen, für welchen man den KI-Bot abschalten will
  3. Die Einstellungen des Chats öffnen
  4. Darin den Menüpunkt Erweiterter Chat-Datenschutz auswählen
  5. Auf dessen Unterseite die Aktivierung durchführen

Erweiterter Chat-Datenschutz deaktiviert Meta AI (und andere Funktionen)

Leider gibt es keinen einzelnen Menüpunkt, mit dem man ausschließlich Meta AI in WhatsApp deaktivieren kann. Es gibt bisher nur den erweiterten Chat-Datenschutz. Und dieser sorgt neben der Tatsache, dass der Chatbot nicht mehr mitlesen und mitschreiben kann, auch für zwei weitere Einschränkungen: Einerseits werden Medien (Fotos und Videos) nicht mehr automatisch auf dem Gerät gespeichert. Andererseits lässt sich der Chat nicht mehr exportieren, was Backups erschwert.

Eine weitere Einschränkung ist, dass man die Meta-KI und ihren Chatbot nicht über die gesamte App hinweg ausschalten kann. Man muss jede einzelne WhatsApp-Unterhaltung und jeden einzelnen Gruppenchat abklappern, um die Abschaltung der Funktion vorzunehmen. Das einzig Positive dabei: nimmt jemand diese Änderung vor, dann erscheint für die anderen User im Chat eine entsprechende Benachrichtigung. So muss die Deaktivierung nur einmal erfolgen und alle wissen sofort Bescheid.

Welche WhatsApp-Alternativen gibt es?

Es gibt durchaus Alternativen zu WhatsApp, die man am Smartphone, Laptop und Computer nutzen kann. Neben SMS, die mittlerweile auch erweiterte Funktionen haben, sind Messenger-Apps wie Signal darunter. Man muss für die Aufrechterhaltung der bisherigen Unterhaltungen nur dafür sorgen, dass die Kontakte ebenfalls zur neuen Lösung wechseln. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das für die meisten schon zu viel Aufwand ist. Schade…

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •