Letzte Woche habe ich durch Zufall eine App entdeckt, die mich dazu gebracht hat, mich etwas mehr mit dem Thema „Kunst und künstliche Intelligenz“ zu beschäftigen. Mein erster Kontakt damit war die App „Dream by Wombo AI“ – ein schöner Fund, der mir einen tollen – und vor allem kostenlosen – Einstieg in die generative Kunst geboten hat.
Hier war die Vorgabe „picture of a stairway between heaven and hell“ – ein interessantes Ergebnis, das aber mehr an „hell“ als an „heaven“ erinnert.
Um die Wombo Dream App zu nutzen, kann man entweder die Webseite oder die Dream App (iPhone, iPad oder Android) nutzen. Alle Varianten sind kostenlos zu verwenden. Für die Screenshots habe ich die Wombo-App auf der Webseite verwendet, da man hier mehr Details sieht.
Auf der Webseite findet man einen Bereich, in welchem man einen Text eingeben kann. Hier muss man auf Englisch der KI sagen, was sie gestalten soll.
Darunter wählt man den entsprechenden Stil und klickt auf „Create“. Innerhalb weniger Sekunden hat man dann ein kleines Kunstwerk, welches die App mithilfe der Texteingabe und der Stilvorgabe erstellt hat.
Ist man mit dem Bild glücklich, kann man es speichern, teilen oder auch einen Druck auf Leinwand bestellen. Ist man unglücklich mit dem Ergebnis, kann man über „Generate Again“ einen neuen Versuch starten.
Malen mit einer AI und der Wombo AI App – so einfach kann es sein.
Ausprobieren verschiedener Textvorgaben lohnt sich
Wenn ich in den letzten Tagen eins bei der Erstellung von solchen AI-generierten Kunstwerken gelernt habe, dann hauptsächlich die Tatsache, dass die Texteingabe schon bei kleinen Änderungen komplett andere Ergebnisse liefern kann.
Es ist daher eine gute Idee, mit ähnlichen Eingaben oder Zusätzen zu experimentieren, um zu schauen, was sie bewirken. Man kann so etwa den Stil von bestimmten Künstlern einbauen oder Materialien und Ähnliches berücksichtigen.
Hier ein paar Zusätze, mit denen ich gute Ergebnisse erzielen konnte:
trending on ArtStation
Unreal Engine
in 3D
IMAX
pixelart
vibrant
made of clay
painted with a pencil
by Zhou Wenjing
by Hua Yan
by Stephen Pace
by Rudolf Koller
by Herb Aach
by Elfriede Lohse-Wächtler
by Francesco Furini
by Ron Walotsky
dark color scheme
by Thomas Kinkade
Kombinationen sind auch möglich: James Gurney, Greg Rutkowski, Unreal Engine, artstation
Ich setze zum Beispiel solche „Prompts“ ein: „Stairway between heaven and hell by Zhoi Wenjing | painted with black pencil | trending on artstation“.
Hier ein paar Beispiele von Werken, welche die Wombi AI mit meinen Texteingaben produziert hat.
Grenzen von Wombo AI Dream
Ich habe mit der Wombo App meine ersten Bildchen gemacht und war schwer begeistert, was eine künstliche Intelligenz so erzeugen kann. Allerdings bin ich bei der weiteren Suche schnell auf Werkzeuge gestoßen, die weit mehr Freiheiten bieten, als es die Dream App kann.
Hier einige Punkte, welche Dream von Wombo einschränken:
man kann die Auflösung nicht ändern oder vergrößern
es gibt keinen Weg, das Seitenverhältnis zu ändern
die Anzahl der Interaktionen (mehr Iterationen = mehr Details) sind nicht einstellbar
Dafür muss man der Wombo App jedoch zugutehalten, dass sie sehr flott ist. Man muss wirklich nur wenige Sekunden warten, bis man ein Ergebnis sieht. Für schnelle Tests kann man die App also nehmen, um dann die Texteingabe in einem langsameren, aber flexibleren Tool weiterzunutzen.
Als Vorgeschmack hier ein Bild, das ich mit einem anderen Programm erzeugt habe. Ich nenne jetzt nicht den Namen, denn es wird einer der nächsten „Picks der Woche“ werden. Also: Stay tuned und bleibt dran!
Ich möchte jetzt nicht zu vielversprechend, aber es gibt ein paar sehr interessante Werkzeuge, die ich euch in den kommenden Wochen vorstellen möchte. Damit sind wirklich atemberaubende Ergebnisse zu erzielen – auch in hoher Auflösung und in jedem beliebigen Seitenverhältnis.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.