iPhone 17 Air: Aktuelle Gerüchte zu technischen Daten und Design

In knapp einem Monat wird Apple aller Voraussicht nach die iPhone-17-Reihe vorstellen. Mit dabei soll erstmals ein „Air“-Modell sein. Das iPhone 17 Air soll nicht nur sehr dünn sein, sondern auch weitere Neuerungen mitbringen. Eine Zusammenfassung der aktuellen Gerüchte zu den technischen Daten und zum Design des iPhone 17 Air gibt es im Folgenden.

Die aktuellsten Gerüchte zum Apple iPhone 17 Air, zu den technischen Daten und zum Design gibt es hier.
Die aktuellsten Gerüchte zum Apple iPhone 17 Air, zu den technischen Daten und zum Design gibt es hier.

Neues Design für die ganze iPhone-17-Reihe

Auf das neue Design für die iPhones ab Herbst 2025 sind wir ja schon mehrfach eingegangen. Seit Anfang des Jahres halten sich Gerüchte, dass das iPhone 17 Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max einen erhöhten Kamerabereich über die gesamte Breite des Geräts bekommen sollen. Zudem soll das Apple-Logo in die Mitte des darunter liegenden Bereichs rücken (anstelle der Gerätemitte als Position).

Das dünne Gehäuse des iPhone 17 Air

Ebenfalls schon Anfang des Jahres wurde gemunkelt, dass das iPhone 17 Air eine Gehäusetiefe von lediglich 5,5 mm haben soll. Aktuell wird von einem Aluminiumgehäuse mit einer Tiefe von etwa 5,55 mm ausgegangen. Die Gerüchteküche hat da also nur leicht nachgewürzt.

Es ist wahrscheinlich, dass sich die 5,55 mm nur auf den Hauptteil des Geräts beziehen. Der hervorstehende Kamerabereich macht das Gerät etwas tiefer – bei Nutzung einer Hülle gleicht sich das aber aus, sodass das Gerät flach auf der Rückseite abgelegt werden kann.

Zum Vergleich: Das iPhone 16 und das 16 Plus messen 7,8 mm; das iPhone 16 Pro und das 16 Pro Max messen 8,25 mm.

Gehäuse-Farben des iPhone 17 Air

Der oben gezeigte Screenshot der MajinBu-Webseite zeigt die aktuellsten Farb-Gerüchte, die es für das iPhone 17 Air gibt: Schwarz bzw. Dunkelgrau, Weiß, Light Gold und Hellblau.

Neue Display-Diagonale von 6,6 Zoll

Das neue iPhone 17 Air soll eine Display-Diagonale von 6,6 Zoll (16,76 cm) haben. Unter den aktuellen iPhone-Modellen gibt es keines mit dieser Größe. Am nächsten wäre das iPhone 16 Plus mit 6,7 Zoll (17 cm).

Mit 6,6 Zoll würde sich das iPhone 17 Air zwischen den aktuellen Größen der Pro-Modelle einordnen. Das Display des iPhone 16 Pro misst 6,3 Zoll in der Diagonale, und das der Pro Max-Version 6,9 Zoll.

Wird nur eine eSIM nutzbar sein?

Aufgrund des dünnen Gehäuses könnte es sein, dass beim iPhone 17 Air auf einen SIM-Karten-Schacht verzichtet wird. Die Nutzung eines Mobilfunktarifs würde sich daher auf die fest verbaute eSIM beschränken.

Always-On-Display mit ProMotion-Funktion

Die iPhone-17-Reihe soll die erste sein, bei der alle Modelle die Möglichkeit zur Nutzung des Always-On-Displays bekommen. Bisher war das den Pro-Modellen vorbehalten. Zudem soll eine höhere Bildwiederholrate mit dynamischer Anpassung an die aktuellen Inhalte und Eingaben durch die Bank weg verfügbar werden.

Während das iPhone 17 Air dafür ein 120 Hz-Display bekommen könnte, gehen einige Gerüchte für die „ProMotion“-Funktion am iPhone 17 von 90 Hz aus.

48 Megapixel für Fusion-Kamera mit nur einem Objektiv

Ähnlich wie das Kamera-System des iPhone 16e soll das iPhone 17 Air einen 48 MP-Sensor sowie die „Fusion“-Technologie für die unterschiedliche Nutzung des einen Objektivs bekommen. Die 2-in-1-Kamera soll zwei Zoom-Stufen bieten, durch neue Kameratechnik (die zumindest für die Pro-Modelle vermutet wird) sind aber auch drei denkbar.

3D-Aufnahmen werden nicht möglich sein und bleiben den anderen Geräten der 17er-Reihe mit mindestens zwei Linsen vorbehalten.

Fusion-Kamera des iPhone 16e.
Fusion-Kamera des iPhone 16e.

FaceTime- bzw. TrueDepth-Kamera mit 24 Megapixel

Die aktuelle Kamera auf der Vorderseite von iPhones bietet 12 Megapixel. Beim iPhone 17 Air und mindestens auch bei den Pro-Modellen der 17er-Reihe sollen es 24 Megapixel sein. Damit sollte die Qualität von FaceTime-Telefonaten steigen.

Zudem könnte eine Zoomstufe hinzukommen, etwa für FaceTime über den Apple TV, wofür man das iPhone weiter weg positionieren kann (etwa in der Nähe des Fernsehers). Auch ein weiteres Sichtfeld für Gruppentelefonate wäre denkbar.

A19 oder A19 Pro für das iPhone 17 Air?

Laut einem Weibo-Account, von dem es hin und wieder zutreffende Apple-Leaks gibt, soll lediglich das iPhone 17 den A19-Chip sowie 8 GB Arbeitsspeicher bekommen. Das iPhone 17 Air soll wie die Pro-Modelle den A19 Pro und 12 GB Arbeitsspeicher erhalten.

Der einzige Unterschied soll sein, dass beim Air-Modell der A19 Pro lediglich 5 GPU-Kerne haben soll, während die Version in den Pro-iPhones 6 GPU-Kerne bekommen soll.

Apple Silicon GPU-Kerne RAM
iPhone 17 A19 5 8 GB
iPhone 17 Air A19 Pro 5 12 GB
iPhone 17 pro (Max) A19 Pro 6 12 GB

Angeblich das einzige Gerät der Reihe mit C1-Chip

Mit dem iPhone 16e hat Apple zum Anfang des Jahres seinen eigenen Mobilfunk-Chip vorgestellt. Der C1-Chip soll Gerüchten zufolge nun auch im iPhone 17 Air zum Einsatz kommen. Beim Standardmodell und bei den Pro-Modellen der Reihe soll er noch nicht verbaut werden.

Möglich ist, dass mit dem iPhone 17e Anfang 2026 der C2-Chip vorgestellt wird, der dann in der gesamten iPhone-18-Reihe zum Einsatz kommt.

Apples eigener Bluetooth- und WLAN-Chip

Alle Modelle der iPhone-17-Reihe sollen Apples hauseigenen Chip für Bluetooth- und WLAN-Konnektivität verbaut bekommen. Dieser wurde bisher noch nicht vorgestellt, soll aber ab diesem Herbst in mehreren Geräten zum Einsatz kommen.

iPhone 17 Air Akku-Kapazität

Angeblich soll das iPhone 17 Air einen 2.800 mAh Akku verbaut haben. Diese Nennkapazität ist ähnlich wie jene des iPhone 12 aus 2020. Das iPhone 12 hatte 2.815 mAh.

Zum Vergleich: Das iPhone 16 hat einen Akku mit 3.561 mAh, das iPhone 16e bietet 4.005 mAh. Hier die komplette Übersicht: Apple iPhone Akku-Kapazität (mAh) aller Modelle. 

Zusammenfassung: Interessantes Hybridmodell mit dünner Bauweise

Wie bei den iPads kann man das Air-Modell bei den iPhones als abgespecktes Pro-Gerät mit leichterer Bauform verstehen. Ob es die Gunst der User gewinnen kann, wird sich zeigen müssen. Genauso wie die Richtigkeit der aufgezeigten Gerüchte. Denn bisher ist nichts in Stein gemeißelt. 

Die Präsentation der neuen iPhones wird derzeit für den 9. September 2025 angenommen. Wir geben Bescheid, wenn wir Genaueres wissen – bleibt über Telegram und den Sir Apfelot Newsletter auf dem Laufenden.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •