Seit der iPhone-16-Reihe aus 2024 bietet Apples Smartphone die sogenannte „Kamerasteuerung“ an. Dabei handelt es sich um eine touch- und druckempfindliche Fläche, über die verschiedene Kamera-Features ausgewählt werden können. Für die iPhone-18-Reihe wurde zwischenzeitlich gemunkelt, dass Apple die Kamerasteuerung wieder entfernt. Aktuellste Gerüchte meinen, dass lediglich die Technologie dahinter vereinfacht wird.
Aktuellste Gerüchte: iPhone 17 / iPhone 17 Air / iPhone 17 Pro

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Das ist mit der iPhone Kamerasteuerung möglich
- 2 Vereinfachte „Camera Control“-Technik im iPhone 18
- 3 Kamerasteuerung konnte sich bisher nicht behaupten
- 4 Ab wann kann man das iPhone 17 kaufen?
- 5 Apple-Ankündigung: iPhone 17 Event findet am 9. September statt
- 6 Apple AirPods Pro 3 sollen Herzfrequenz-Messung ermöglichen
- 7 iPhone 18 Fold: Zwei Displays, vier Kameras, Touch ID, eSIM, und mehr!
- 8 iPhone 17 Gerüchte: Technische Daten des neuen Standardmodells
- 9 Musikhaptik: Was diese iPhone-Bedienungshilfe macht und für wen sie gedacht ist
- 10 Sir Apfelot Wochenschau KW 34, 2025
- 11 TechWoven-Bilder: Fotos der iPhone 17 Pro Hüllen in allen Farben
Das ist mit der iPhone Kamerasteuerung möglich
Die iPhone Kamerasteuerung wird seit dem iPhone 16 und dem damit eingeführten iOS 18 angeboten. Die neue Taste ermöglicht das Aufnehmen von Fotos und Videos nebst der Auswahl verschiedener Kameraoptionen. Dies kann bisher ausgewählt werden:
- Belichtung
- Tiefenschärfe
- Zoom
- Kamera-Wechsel
- Fotografischer Stil
- Tönung
Vereinfachte „Camera Control“-Technik im iPhone 18
Diese und weitere Funktionen sollen weiterhin mit der Kamerasteuerung in der iPhone-18-Familie möglich sein. Die Geräte, die in 2026 und 2027 auf den Markt kommen sollen, könnten allerdings auf eine der zwei verwendeten Technologien verzichten. Das reduziert Kosten, was Apple vor allem auf dem Heimatmarkt helfen könnte, um bestimmte Zusatzkosten (Einfuhrzölle, Kosten für US-Fabriken, etc.) auszugleichen.
Bisher kommen für die iPhone Kamerasteuerung sowohl ein kapazitiver Sensor („Touch-Sensor“) als auch ein druckempfindlicher Sensor zum Einsatz. Wie ein Apple-Leaker auf der chinesischen Plattform Weibo behauptet, soll ab dem iPhone 18 der kapazitive Sensor entfernt werden. Die Funktionen der Kamera-Taste in der iPhone-18-Reihe würde dann komplett auf den Druck-Sensor setzen.
In dem Post wird nicht nur darauf eingegangen, dass Apple ab dem iPhone 18 die Kamerasteuerung lediglich über den Drucksensor realisieren wird. Auch werden Geräte anderer Hersteller genannt, die dies bereits auf die beschriebene Art umsetzen. Das OPPO X8 Ultra und das Vivo X200 Ultra nutzen demnach nur einen druckempfindlichen Sensor und kommen ohne kapazitive Schaltflächen aus.
Kamerasteuerung konnte sich bisher nicht behaupten
Weder für iPhone-User noch für Apples Finanzen konnte sich Camera Control bisher behaupten. Denn bei der Vorstellung wurden Apple Intelligence- und KI-Foto-Funktionen versprochen, die bisher nicht eingeführt wurden. Das volle Potenzial der Kamerataste kann also nicht ausgeschöpft werden. Und für Apple entstehen hohe Kosten, die neben der Herstellung auch beim Support – also bei der Reparatur bzw. beim Austausch des Bauteils – aufkommen.
Der verlinkte Weibo-Account hat in der Vergangenheit oftmals zutreffende Aussagen zu späteren Apple-Veröffentlichungen gepostet, wie MacRumors anmerkt. Deshalb kann man bezüglich der Aussagen zur bevorstehendenTechnologie-Reduzierung im Kamera-Button des iPhones einen Vertrauensvorschuss geben. Genaueres wissen wir aber erst in einem Jahr. Im kommenden Monat wird ja erst einmal die iPhone-17-Reihe vorgestellt.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.