iPhone Hintergrundgeräusche: Lautstärke, Mix, Equalizer, Timer und mehr einstellen

Das iPhone bietet schon seit ein paar Jahren integrierte Hintergrundgeräusche an. Diese lassen sich übers Kontrollzentrum aktivieren. Mit iOS 26 sind acht weitere Sounds hinzugekommen. Neben der Geräuschauswahl gibt es aber noch weitere Features, die man anpassen kann: Lautstärke, Medienmix, EQ, Stopp-Timer und mehr. Im Folgenden zeige ich, wie man die iPhone Hintergrundgeräusche-Einstellungen findet und nutzt.

iPhone Hintergrundgeräusche-Einstellungen über Kontrollzentrum aufrufen

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, die Optionen für die iPhone Hintergrundgeräusche aufzurufen. Am einfachsten geht es über das Kontrollzentrum des Apple-Smartphones. Hier geht man folgendermaßen vor:

  1. Den Hintergrundgeräusche-Button gedrückt halten
  2. In der Geräusche-Liste ganz nach unten scrollen
  3. Auf Einstellungen für Hintergrundgeräusche tippen

iPhone Hintergrundgeräusche-Optionen in den Einstellungen aufrufen

Das oben beschriebene Vorgehen sorgt dafür, dass man direkt zu den passenden Einstellungen weitergeleitet wird. Möchte man nicht den Weg übers Kontrollzentrum gehen, kann man diese aber auch manuell in der Einstellungen App von iOS aufrufen. Und so geht’s:

  1. Die Einstellungen App auf dem Apple iPhone öffnen
  2. Darin die Bedienungshilfen auswählen
  3. Im Bereich „Hören“ auf Audio & Visuelles tippen
  4. Darin die Hintergrundgeräusche wählen
  5. Die gewünschten Einstellungen vornehmen

Die verschiedenen Optionen im Überblick

In dieser Liste erkläre ich, wozu die einzelnen Nutzungsoptionen dienen:

  • Hintergrundgeräusche: Das ist der Schalter zum Einschalten und Ausschalten der Geräusch-Wiedergabe.
  • Ton: Auswahl der einzelnen Sounds, wie z. B. Helles Rauschen, Ozean, Fluss, Bahn, Regen auf dem Dach, etc.
  • Lautstärke: Hier ist das Anpassen der Hintergrundgeräusch-Lautstärke von 0 bis 100 möglich.
  • Bei Wiedergabe von Medien verwenden: Das ist der Schalter, der den Mix der Hintergrundgeräusche mit Musik, Videos, Filmen, Serien, Videotelefonie, etc. regelt.
  • Lautstärke an Medien anpassen: Von 0 bis 100 kann hier gewählt werden, wie sehr die Hintergrundgeräusche während der Medienwiedergabe zu hören sind.
  • Equalizer: Aktivieren und Deaktivieren der EQ-Einstellungen sowie individuelle Audioanpassung inklusive Links-Rechts-Balance sind hier möglich.
  • Geräusche mit einem Timer stoppen: Hier kann ein Timer zum Stoppen der Geräusche zu einer bestimmten Uhrzeit oder nach einer bestimmten Zeit festgelegt werden.
  • Geräusche im Sperrzustand stoppen: Diese Option hält die Wiedergabe an, wenn das iPhone gesperrt ist.
Links: Die Equalizer-Einstellungen für die iPhone Hintergrundgeräusche inkl. Balance-Regler. Rechts: Timer-Optionen für den Wiedergabe-Stopp.
Links: Die Equalizer-Einstellungen für die iPhone Hintergrundgeräusche inkl. Balance-Regler. Rechts: Timer-Optionen für den Wiedergabe-Stopp.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •