Zahlreiche neue Produkte mit Hardware- und Feature-Upgrades werden diesen Herbst von Apple erwartet. Darunter sind auch die neuen Bluetooth-Kopfhörer AirPods Pro 3. Diese sollen neben noch besserer Klangqualität, stärkerer Ausblendung von Umgebungsgeräuschen und einer kleineren Designanpassung noch eine weitere Neuerung mitbringen. Als Gesundheitsfunktion sollen die Apple AirPods Pro 3 die Herzfrequenz- bzw. Pulsmessung ermöglichen.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Ähnliche Technik wie in den Powerbeats Pro 2 erwartet
- 2 Zusammenspiel mit der Apple Watch soll automatisch funktionieren
- 3 Vorstellung der AirPods Pro 3 beim iPhone 17 Event von Apple
- 4 Sir Apfelot Wochenschau KW 42, 2025
- 5 Neue Apple-Geräte: iPad Pro, MacBook Pro und Vision Pro mit M5
- 6 M5 MacBook Pro: Greg Joswiak deutet baldigen Launch an
- 7 Apple Pro Display XDR 2 – Monitor soll mit „Center Stage“-Kamera daherkommen
- 8 Rebrand: Apple TV+ wird zu Apple TV (ohne Plus)
- 9 Affinity Apps: Hoffentlich kein Abo-Modell ab dem 30. Oktober!
- 10 Suno (Studio) Liste: Tastenkürzel und Befehle – die wichtigen in der Übersicht
- 11 Apple Clips: iPhone-App für Videoerstellung und Effekte vor dem Aus
Ähnliche Technik wie in den Powerbeats Pro 2 erwartet
Die Apple AirPods Pro 3 wären nicht die ersten Bluetooth-Kopfhörer des Herstellers, die eine Herzfrequenzmessung ermöglichen. Die als Sportkopfhörer unter der Marke Beats verkauften Powerbeats Pro 2 können beim Sport für die Puls-Überwachung verwendet werden. Laut der Produktbeschreibung werden dafür LEDs und Lichtsensoren genutzt. Die LEDs leuchten über 100 Mal in der Sekunde auf, was die genaue Pulsmessung in Echtzeit ermöglicht.
- Die Powerbeats Pro 2 sind die innovativsten Kopfhörer, die wir je entwickelt haben, mit sicher sitzenden Ohrbügeln,...
- Für absolute Konzentration auf den Sport haben wir das leistungsstärkste Aktive Noise Cancelling (ANC), das wir je...
- Die Sensoren zur Messung der Herzfrequenz leuchten über 100 Mal pro Sekunde auf, um den Puls in Echtzeit zu messen. Und...
Zusammenspiel mit der Apple Watch soll automatisch funktionieren
Wie es bei MacRumors heißt, soll bei der gleichzeitigen Nutzung der AirPods Pro 3 und der Apple Watch die Herzfrequenzmessung der Uhr bevorzugt werden. Das kann nicht nur zu genaueren Messungen führen, sondern schont auch die Akkus der Kopfhörer. Ein manueller Wechsel der Geräte, etwa in der Health App des gekoppelten iPhones, wird also nicht nötig. Die Geräte sollen sich untereinander verständigen und automatisch die richtigen Datenquellen anzapfen.
Vorstellung der AirPods Pro 3 beim iPhone 17 Event von Apple
Die Präsentation der neuen Ohrstöpsel wird parallel zur iPhone-17-Reihe und den neuen Apple Watches erwartet. Die entsprechende iPhone 17 Präsentation soll am 9. September 2025 stattfinden. Noch ist der Termin nicht offiziell; aber ab heute Abend kann man jederzeit mit einer Ankündigung seitens Apple rechnen. Wir halten die Augen offen und geben Bescheid, wenn eine Termin-Ankündigung erfolgt ist.
Bleibt mit dem Sir Apfelot Artikel-Ticker bei Telegram auf dem Laufenden und verpasst keinen Beitrag mehr. Kein Telegram? Kein Problem, denn es gibt ja die offizielle Sir Apfelot App!
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de