Das lange erwartete und mit zahlreichen Gerüchten vorbereitete Apple September-Event mit der Präsentation des iPhone 17 ist ausgestrahlt worden. Vorgestellt wurden dabei: AirPods Pro 3, Apple Watch Series 11, Apple Watch SE 3, Apple Watch Ultra 3, iPhone 17, iPhone Air sowie iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Im Folgenden habe ich die wichtigsten Infos und technischen Daten zusammengefasst.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 AirPods Pro 3: Pulsmessung und bessere Geräuschunterdrückung
- 2 Apple Watch Series 11
- 3 Apple Watch SE 3
- 4 Apple Watch Ultra 3
- 5 iPhone 17
- 6 iPhone Air
- 7 iPhone 17 Pro (Max)
- 8 Die Apple September-Keynote 2025 als Video anschauen
- 9 Hier das iPhone 17 Apple Event live schauen!
- 10 Sir Apfelot Wochenschau KW 36, 2025
- 11 iPadOS 26 – Mac-Funktionen und neue Apps auf dem iPad
- 12 Apple September-Roadmap: iPhone 17, iOS 26, watchOS 26 und mehr!
- 13 WhatsApp Sicherheitslücke: Update auf Apple-Geräten empfohlen!
- 14 Apple AirTags 2 könnten in einer Woche vorgestellt werden
- 15 iPhone 17 Pro Clear Case: Apple soll neues Design planen
- 16 Gratis: Bibliothek mit 150+ Macintosh-Programmierhilfen mehrerer Jahrzehnte
AirPods Pro 3: Pulsmessung und bessere Geräuschunterdrückung
Die Apple AirPods Pro 3 sollen eine noch bessere Sound-Qualität inklusive „Spacial Listening“-Feature liefern, welches Instrumente und Gesang bzw. Sprache noch klarer erlebbar machen soll. Durch schaumgefüllte Silikon-Kappen ergibt sich eine noch bessere Geräuschunterdrückung; laut Apple zweimal so gut wie bei den AirPods Pro 2.
Die wichtigsten Daten der Apple AirPods Pro 3 im Überblick:
- Neues, kleineres Design für bessere Passform in verschiedenen Ohren
- Silikonkappen in fünf Größen im Lieferumfang enthalten
- Live Translation: Echtzeit-Übersetzung in Zusammenspiel mit „Apple Intelligence“-fähigen iPhones
- Noch resistenter gegen Schweiß und Wasser
- Pulsmessung für Workouts inkl. Integration in Fitness- und Health-Apps sowie Fitness+
- Per API kann die Pulsmessung der AirPods Pro 3 auch in Drittanbieter-Apps angeboten werden
- Bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit mit einer Ladung
- Als Hörgerät bis zu 10 Stunden im Transparenzmodus nutzbar
Die Apple AirPods Pro 3 sind ab sofort vorbestellbar und werden ab dem 19. September 2025 offiziell verkauft. Sie kosten 249 Euro.
Apple Watch Series 11
Die neue Apple Watch Series 11 ist die bisher dünnste Apple Watch. Durch das neue Display-Schutzglas ist sie doppelt so kratzresistent wie die Series 10 vom letzten Jahr. Interessanterweise hat sie kein neues SiP, also keinen neuen S-Chip bekommen. Sie nutzt weiter den 2024 eingeführten S10.
Die wichtigsten neuen Daten der Apple Watch Series 11 im Überblick:
- Weiterhin in den Display-Größen 46 mm und 42 mm verfügbar
- Vier Aluminium-Gehäusefarben und drei Titan-Gehäusefarben
- 5G Mobilfunk mit Unterstützung vieler großer Netzbetreiber
- Erkennung von chronischem Bluthochdruck durch 30-tägige Messzeiträume
- „Sleep Score“ mit Bewertungen für Schlafphasen
- Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit
Die Apple Watch Series 11 kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem 19. September 2025 offiziell im Handel erhältlich. Das günstigste Modell (Aluminium, kein Mobilfunk) kostet 449 Euro. Die Titan-Modelle mit Mobilfunk starten bei 799 Euro.
Apple Watch SE 3
Mit der Apple Watch SE 3 bekommt nun auch das Budget-Modell den S10-Chip. Und damit kommen solche Features wie die Gestensteuerung zu den Anwendungsmöglichkeiten hinzu. Neben der Doppeltipp-Geste wird die Handgelenkgeste („Wrist Flick“) unterstützt. Es gibt aber noch mehr Neuerungen.
Die wichtigsten neuen Daten der Apple Watch SE 3 im Überblick:
- Always-On Display für das Ablesen der Zeit ohne komplette Aktivierung des Displays
- Handgelenk-Temperatur, Schlafapnoe-Erkennung und Sleep Score als neue Gesundheitsfeatures
- Erstmals Medienwiedergabe über die integrierten Lautsprecher beim SE-Modell möglich
- Bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit
- Schnellladefunktion für bis zu zweimal schnelleres Aufladen
Auch die neue Apple Watch SE 3 kann ab sofort vorbestellt werden. Sie ist ebenfalls ab dem 19. September 2025 im Handel erhältlich. Das 40 mm Modell startet bei 269 Euro. Das 44 mm Modell ist ab 299 Euro zu haben. Inklusive Mobilfunk kostet es 349 Euro.
Apple Watch Ultra 3
Auch die Apple Watch Ultra 3 wurde vorgestellt. Sie hat wie die beiden vorbenannten Smartwatches den S10 Chip verbaut und ist damit mit allen aktuellen Apple-Watch-Funktionen kompatibel. Das schließt die Erkennung von Bluthochdruck und die Ausgabe des „Sleep Score“ ein.
Die wichtigsten neuen Daten der Apple Watch Ultra 3 im Überblick:
- Weitwinkel-OLED im Display für bessere Sichtbarkeit in verschiedenen Situationen
- Etwas größeres Display durch schmalere Displayränder (Gehäuse ist gleich geblieben)
- Neues „Way Point“-Zifferblatt mit individuellen Wegpunkten auf einem Kompass
- 5G für bessere Mobilfunk-Kompatibilität
- Satelliten-Kommunikation für Notrufe, Nachrichten und „Wo ist?“
- Bis zu 42 Stunden Akkulaufzeit
Ihr habt es sicher schon erraten: Auch die Apple Watch Ultra 3 kann ab heute vorbestellt werden. Geliefert und verkauft wird sie dann offiziell ab dem 19. September 2025. Mit dem Alpine Loop, Trail Loop oder Ocean Armband kostet sie 899 Euro. Mit dem Titan-Armband kostet sie 999 Euro.
iPhone 17
Das Apple iPhone 17 ist im Design den Vorgängern nachempfunden und bietet kein so großes Upgrade wie das iPhone Air oder die iPhone 17 Pro-Modelle. Es überrascht allerdings durch die Displaybeschichtung gegen Licht-Reflexionen. Das Display misst nun zudem 6,3 Zoll in der Diagonale.
Die wichtigsten Daten der Neuerungen im iPhone 17 von Apple:
- Mit 6,3 Zoll Display und in fünf verschiedenen Farben vorgestellt
- Display bekommt ProMotion-Technologie mit max. 120 Hz
- Always-On Display mit Unterstützung von Live-Aktivitäten und Widgets
- Bis zu 3.000 nits für eine klare Anzeige bei Sonnenlicht
- 7-lagige Beschichtung gegen Lichtreflexionen
- A19 Chip mit 3nm Architektur und höherer Bandbreite für schnelle KI-Prozesse
- 6 CPU-Kerne und 5 GPU-Kerne
- Apple Intelligence mit allen iOS 26 Features
- Längere Akkulaufzeit; laut Apple 8 Stunden mehr Videowiedergabe als beim iPhone 16
- Schnelleres Aufladen
- Hauptkamera: 48 MP Fusion-Kamera (26 mm, ƒ/1.6 Blende) und 48 MP Fusion Ultraweitwinkel (13 mm, ƒ/2.2 Blende, 120° Sichtfeld), 0,5 bis 4x optischer Zoom, 10x digitaler Zoom
- Selfie-Kamera: 18 MP Center Stage Kamera (ƒ/1.9 Blende) mit quadratischem Sensor anstelle von 4:3-Format, sodass Aufnahmen im Querformat ohne Drehen des iPhones möglich sind
- Mindestspeicher liegt bei 256 GB, möglich sind zudem 512 GB
Das iPhone 17 vorbestellen ist ab sofort möglich. Auch dieses Gerät befindet sich ab dem 19. September 2025 in Lieferung und Verkauf. Das Modell mit 256 GB kostet 949 Euro. Wer 512 GB Speicher möchte, wird nach 1.199 Euro gefragt.
iPhone Air
Das iPhone Air wurde in Grundzügen so vorgestellt, wie man es durch die Gerüchte der letzten Monate erwartet hat. Es wurde von Grund auf neu designt und hat den A19 Pro verbaut. Ceramic Shield kommt sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite zum Einsatz.
Die wichtigsten technischen Daten des iPhone Air von Apple:
- Maße (H x B x T): 156,2 mm x 74,7 mm x 5,64 mm
- Gewicht: 165 g
- Display-Diagonale: 6,5 Zoll (16,6 cm)
- ProMotion-Technologie und Always-On Display
- Displaybeschichtung gegen Licht-Reflexionen
- A19 Pro mit 6 CPU-Kernen und 5 GPU-Kernen
- Neuronale Beschleunigung in allen GPU-Kernen für KI-Leistung, die dem MacBook Pro gleichkommt
- Kamera-Erhöhung auf ganzer Breite für A19 Pro, Kamera-Systeme, Face ID, etc.
- Hochdichter Akku für eine „ganztägige“ Akkulaufzeit
- N1 Chip: Apple-eigener Funkchip für WLAN 7, Bluetooth 6 und Thread
- C1X Chip: Apple-eigener Mobilfunkmodem mit bis zu 2x Geschwindigkeit bei 30% Energieeinsparung
- Hauptkamera: 48 MP Fusion Kamera (26 mm, ƒ/1.6 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung, etc.)
- Selfie-Kamera: 18 MP Center Stage Kamera (ƒ/1.9 Blende) mit „Center Stage“-Funktion für automatische Wahl des Bildausschnitts, sodass alle Personen ins Bild passen bzw. eine Einzelperson im Bild bleibt
- Doppelte Aufnahme von Haupt- und Selfie-Kamera möglich, um beide Seiten gleichzeitig abzubilden
- Weltweit ausschließlich eSIM: Keine physische SIM-Karte, nur digitale Tarife
- Speicher-Optionen: 256 GB, 512 GB und 1 TB
- Neues Zubehör: MagSafe Akku-Pack, Clear Case, Bumper und Cross Body Strap
Das neue Apple iPhone Air kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem 19. September 2025 im Handel erhältlich. Das günstigste Modell mit 256 GB kostet 1.199 Euro. Das Modell mit 512 GB Speicher kostet 1.449 Euro. Und wer 1 TB Speicher will, wird um 1.699 Euro gebeten.
iPhone 17 Pro (Max)
Als letztes wurden die ebenfalls von Grund auf neu designten iPhones 17 Pro-Modelle vorgestellt. Diese glänzen durch ein neues Gehäuse, bessere Wärmeableitung, mehr Arbeitsspeicher und 48 MP für alle drei Objektive der Hauptkamera. Diese bietet nun zudem 8x optischen Zoom, bessere Rauschreduzierung und verbesserte Farbtreue.
Die wichtigsten technischen Daten des iPhone 17 Pro (Max):
- iPhone 17 Pro Maße (H x B x T): 150,0 mm x 71,9 mm x 8,75 mm
- iPhone 17 Pro Gewicht: 204 g
- iPhone 17 Pro Display-Diagonale: 6,3 Zoll (15,9 cm)
- iPhone 17 Pro Max Maße (H x B x T): 163,4 mm x 78,0 mm x 8,75 mm
- iPhone 17 Pro Max Gewicht: 231 g
- iPhone 17 Pro Max Display-Diagonale: 6,9 Zoll (17,4 cm)
- Beschichtung des Displays gegen Lichtreflexionen
- Erstmals „iPhone Unibody“-Design wie beim MacBook
- Ceramic Shield 2 auf dem Display und Ceramic Shield auf dem Großteil der Rückseite
- Apple-designte „Vapor Chamber“ für die bessere Wärmeableitung des A19 Pro
- A19 Pro mit 6 CPU-Kernen und 6 GPU-Kernen inkl. je einer Einheit für die KI-Beschleunigung
- Apple N1 für WLAN 7, Bluetooth 6 und Thread
- Hauptkamera: 48 MP Fusion Hauptkamera (24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation), 48 MP Fusion Ultraweitwinkel (13 mm, ƒ/2.2 Blende, 120° Sichtfeld) und 48 MP Fusion Tele-Objektiv (100 mm, ƒ/2.8 Blende)
- Möglichkeit für 8x optischen Zoom mit Ausgabe von 12 MP Aufnahmen
- Bis zu 40x digitaler Zoom
- Aufnahme von ProRes RAW inkl. aller Sensor-Daten für die bestmögliche Nachbearbeitung
- Genlock für automatische Überblendung bei Time Splicing oder Bullet Time (Aufnahme mit mehreren iPhones gleichzeitig)
- Selfie-Kamera: 18 MP Center Stage Kamera (ƒ/1.9 Blende) mit „Center Stage“-Funktion für automatische Wahl des Bildausschnitts, sodass alle Personen ins Bild passen bzw. eine Einzelperson im Bild bleibt
- Speicher von 256 GB bis 2 TB
- Neues Zubehör: TechWoven-Hülle, Clear Case in neuem Design, Silikon-Hüllen in neuen Farben und Crossbody Strap
Das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max können beide ab heute vorbestellt werden. Auch diese beiden neuen Apple-Smartphones sind ab dem 19. September 2025 im Handel verfügbar. Je nach Modell und Ausstattung werden 1.299 bis 2.449 Euro verlangt.
Die Apple September-Keynote 2025 als Video anschauen
Das Apple Special Event im September 2025 hat also neue Kopfhörer, neue Smartwatches und neue Smartphones hervorgebracht. Nicht vorgestellt wurden z. B. die AirTags 2 oder der HomePod mini 2. Die ganze Präsentation als Video gibt es hier:
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.