Neben der iPhone-17-Reihe werden auch bald neue Versionen der Apple Watch auf den Markt gebracht. Mit der Apple Watch Series 11 werden neue technische Daten und ggf. kleinere Design-Anpassungen erwartet. Allzu große Veränderungen darf man aber trotz des 10-jährigen Jubiläums der Smartwatch nicht erwarten.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Design der Apple Watch Series 11: Keine große Veränderung erwartet
- 2 S11 – Schnelleres System-on-a-Chip für die Apple-Uhr
- 3 Spezielle 5G-Technik für bessere Konnektivität
- 4 Blutdruck-Warnungen als neues Feature
- 5 Alle weiteren angekündigten Features von watchOS 26
- 6 Erweiterung der Schlafüberwachung mit „Sleep Score“
- 7 Überraschungen zum 10. Jubiläum der Apple Watch
- 8 Apple Watch-Präsentation 2025: Wahrscheinlich am 9. September
Design der Apple Watch Series 11: Keine große Veränderung erwartet
Die Apple Watch Series 10 von 2024 brachte bereits eine Design-Anpassung mit. Die Uhr wurde mit dieser Ausführung großflächiger und damit auch etwas dünner gemacht. Eine neue Gehäuseform sollte man bei der Apple Watch Series 11 in 2025 also nicht erwarten.
Es gibt allerdings noch ein Design-Gerücht, das sich schon länger hält, aber bisher nicht Realität wurde. Dabei handelt es sich um magnetisch befestigte Armbänder. Außerdem wurde vor einiger Zeit gemunkelt, dass die Apple Watch mit Kameras, einem Zusatzakku im Armband oder weiteren Zusätzen versehen werden könnte. Was man aber derzeit aus der Gerüchteküche hört, deutet nicht wirklich auf solche Veränderungen hin.
S11 – Schnelleres System-on-a-Chip für die Apple-Uhr
Wie jedes Jahr wird die neue Generation von Apples Smartwatch sicher auch dieses Jahr mit einem überarbeiteten S-Chip versehen werden. Der S11 soll dabei nicht nur leistungsfähiger sein, sondern eine kompaktere Bauweise sowie mehr Effizienz bieten. Beides könnte auf eine längere Akkulaufzeit hindeuten – durch weniger Verbrauch und mehr Platz für einen größeren Akku.
Spezielle 5G-Technik für bessere Konnektivität
In der Apple Watch Series 11 soll vermittels eines MediaTek-Modemchips die „5G RedCap“-Technik integriert werden. 5G RedCap wurde für Wearables entwickelt, die nicht die Maximalgeschwindigkeiten von 5G benötigen, aber das entsprechende Mobilfunknetz nutzen sollen. Aktuelle Modelle der Apple Watch nutzen 4G LTE.
Blutdruck-Warnungen als neues Feature
Schon seit Jahren heißt es immer wieder, dass die Apple Watch eine Blutdruck-Überwachung bekommen soll. Doch ohne sich aufpumpende Elemente, wie man sie von klassischen Blutdruckmessgeräten kennt, ist das kaum möglich.
Daher wird angenommen, dass die Apple Watch Series 11 lediglich Hypertonie, also Bluthochdruck, erkennen kann. Statt der dauerhaften oder punktuellen Messung des Blutdrucks soll es eine Warnung bei einer erkannten Hypertonie geben.
Alle weiteren angekündigten Features von watchOS 26
Für kompatible Watch-Modelle hat Apple im Juni das neue Betriebssystem watchOS 26 angekündigt. Dabei war zwar noch keine Rede von einer Bluthochdruck-Warnung, aber es wurden zahlreiche andere Neuerungen sowie Anpassungen bestehender Funktionen angekündigt: Zusammenfassung der Neuerungen in watchOS 26.
Die Apple Watch Series 11 wird dann ebenfalls jene Features bekommen, die bisher nur für andere aktuelle Modelle (Series 9 und 10 sowie Ultra 2) und nicht für ältere Geräte vorgesehen sind:
Erweiterung der Schlafüberwachung mit „Sleep Score“
Smartwatches und Fitnesstracker sind ideal, um Vitalwerte, Aktivitäten, Sport und andere Lebensbereiche zu quantifizieren. Für die Schlafüberwachung mit der Apple Watch Series 11 wird deshalb aktuell gemunkelt, dass es ein neues „Sleep Score“-Feature geben soll.
Die Qualität des Schlafs sowie die mit Blick auf weitere Faktoren ermittelte Leistungsfähigkeit des Tages könnten dadurch mit einem Zahlenwert oder -bereich ausgedrückt werden. Da in den bisherigen watchOS 26 Betas noch kein Hinweis darauf zu finden ist, könnte diese neue Funktion exklusiv für die Series 11 und Ultra 3 sein.
Überraschungen zum 10. Jubiläum der Apple Watch
Anhand der Informationslage zum iPhone 17 Air und iPhone 17 Pro zeigt sich eigentlich, dass Apple vor Produktpräsentationen kaum noch Geheimnisse für sich behalten kann. Deshalb wird derzeit bezweifelt, dass es hinsichtlich des zehnten Watch-Jubiläums eine große Überraschung geben wird. Vielleicht wird Apple aber trotzdem ein spezielles Modell anbieten können, das bisher noch keinem Leaker untergekommen ist. Das müssen wir abwarten…
Apple Watch-Präsentation 2025: Wahrscheinlich am 9. September
Als Termin für die Präsentation neuer iPhone-, Watch- und AirPods-Pro-Modelle wird derzeit der 9. September 2025 als am wahrscheinlichsten angenommen. Es ist davon auszugehen, dass das Apple Special Event um 19:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit startet.
Wie immer wird es im Anschluss eine Zusammenfassung des Events hier im Sir Apfelot Blog geben. Bleibt also per Telegram und Newsletter auf dem Laufenden!
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.