Schnelle Logins dank gespeicherter Anmelde-Daten sind wir mittlerweile gewohnt. Mit den zukünftigen Betriebssystemen iOS 26 und iPadOS 26 scheint Apple dieses Feature aber noch auszubauen. Denn WLAN-Logins per Anmeldeformular werden unter diesen Systemen scheinbar direkt synchronisiert, sodass z. B. nach dem Einloggen eines iPhones in ein WLAN-Netz das iPad im Anschluss die Option anbieten kann, die Daten beim eigenen Login vom iPhone zu übernehmen.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Im WLAN mit Daten anmelden, die man am anderen Gerät eingegeben hat
- 2 Die offiziellen Listen mit kompatiblen Geräten
- 3 Mobiler 5G WLAN-Router mit Akku für Reisen als Alternative
- 4 Für iPhone Wecker „Zum Stoppen streichen“ deaktivieren: So geht’s!
- 5 Großes Update: Was kommt mit iOS 26.2 aufs iPhone?
- 6 Nun also doch: „Live Übersetzung mit AirPods“-Feature in der EU
- 7 Verringerte Transparenz: Liquid Glass einfärben / tönen am iPhone (ab iOS 26.1)
- 8 iPhone 18 Pro Leak: Apple-Smartphones sollen noch auffälligere Farben bekommen
- 9 Apple Familienfreigabe: Schützt Kinder, außer im Trennungsfall
- 10 Diese 4 iPad-Apps für Film, Musik und Kunst sollen bald veröffentlicht werden
- 11 M5 iPad Pro (2025) finanzieren – Ratenkauf ohne Zinsen und Schufa
Im WLAN mit Daten anmelden, die man am anderen Gerät eingegeben hat
Das Komfort-Feature wurde vom Analysten Max Weinbach entdeckt, als dieser seine Apple-Geräte mit einem Hotel-WLAN verbunden hat. Da er bereits die Developer-Betas von iOS 26 und iPadOS 26 installiert hatte, konnte er schon in den Genuss der synchronisierten Login-Formulare kommen. Sein iPhone zeigte nach dem bereits vorgenommenen Login des iPads die Option „Fill Wi-Fi details from Max’s iPad“ an.
Wie bei MacRumors weiter ausgeführt wird, ist das nicht nur für einfache Passwörter hilfreich. Sondern auch und vor allem bei unverschlüsselten WLAN-Netzwerken, für die man kein Passwort, sondern ein Formular ausfüllen muss, um Zugriff zu erlangen. Hier werden die gesammelten Formular-Angaben statt des einzelnen Passworts zwischen den Apple-Geräten synchronisiert, damit sie nur einmal eingegeben werden müssen. Diese Art des WLAN-Zugriffs gibt es in Hotels, Flughäfen, Fitnesscentern, Cafés, Bibliotheken und weiteren öffentlichen Orten.
Die offiziellen Listen mit kompatiblen Geräten
- Ist mein iPhone mit iOS 26 kompatibel?
- Ist mein iPad mit iPadOS 26 kompatibel?
- Ist meine Apple Watch mit watchOS 26 kompatibel?
- Ist mein Mac mit macOS 26 Tahoe kompatibel?
Mobiler 5G WLAN-Router mit Akku für Reisen als Alternative
Anstatt sich immer wieder in fremde WLAN-Netze einzuloggen und dabei immer wieder Formulare mit Daten zu füllen, kann sich für Reisen ein eigener WLAN-Router mit 5G- und 4G-Mobilfunk lohnen. Es gibt mittlerweile Modelle mit Akku und Nano-SIM-Slot für die mobile Nutzung von individuell ausgewählten Datentarifen. Der NETGEAR Nighthawk M3 hat überdies ein Display verbaut, das Nutzungsdaten, Signalstärke, verbundene Geräte, Akkustand und mehr anzeigt.
Kleine, akkubetriebene WLAN-Router, die per Datentarif über den Mobilfunk aufs Internet zugreifen sind aber nicht nur fürs Hotel und den Flughafen eine gute, private Lösung. Im Wohnmobil, im Zelt, in AirBnBs ohne WLAN und überall sonst, wo man nicht auf lokale Lösungen zugreifen kann, gewährt der eigene kleine Router den Zugang zum Internet. So lässt sich die weitere Reise bequemer planen. Und das iPhone muss nicht als Hotspot genutzt werden.
- Leistungsstarkes 5G-/4G-Internet mit WiFi 6, ideal zur mobilen Verwendung, kann in einem Zweitwohnsitz oder in Ihrem...
- Nutzen Sie den M3 unterwegs als leistungsfähigere und sicherere Alternative zu riskanten öffentlichen WLAN-Netzwerken...
- Ideal als Backup-Lösung, wenn Ihre Hauptinternetverbindung ausfällt. Damit können Sie rund um die Uhr Verbindungen zu...
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de









