Mactracker 8 – Apple Geräte-Lexikon in neuer Version

Das Apple Geräte-Lexikon Mactracker von Ian Page wurde in den letzten zwei Tagen auf eine neue Version aktualisiert. Am 30. Juni erschien Version 8.0, und am 1. Juli ein Fix mit der Versionsnummer 8.0.1. Mit dem Update wurden sowohl neue als auch ein paar Retro-Geräte hinzugefügt. Informationen zu Betriebssystemen wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wurden die Funktionen der App erweitert, um noch mehr Optionen zu bieten.

Ian Page hat sein kostenloses Apple Geräte-Lexikon namens Mactracker in der Version 8.0 veröffentlicht. Alles Details dazu findet ihr hier.
Ian Page hat sein kostenloses Apple Geräte-Lexikon namens Mactracker in der Version 8.0 veröffentlicht. Alles Details dazu findet ihr hier.

Das ist neu in Mactracker 8.0

Hier die übersetzten Release Notes von Mactracker 8.0 aus dem App Store:

  • Mac Studio (2025) hinzugefügt
  • MacBook Air (13 Zoll, M4, 2025) und MacBook Air (15 Zoll, M4, 2025) hinzugefügt
  • iPad Air 11 Zoll (M3) und iPad Air 13 Zoll (M3) hinzugefügt
  • iPad (A16) hinzugefügt
  • Apple Graphics Tablet hinzugefügt
  • Twentieth Anniversary Macintosh Keyboard hinzugefügt
  • MagSafe Battery Pack hinzugefügt
  • Magic Keyboard für iPad Air hinzugefügt
  • AppleShare IP 5 und AppleShare IP 6 hinzugefügt
  • Unterstützt nun die iCloud-Synchronisierung von „My Models“ zwischen Macs
  • Bunte Marker zeigen die Farboptionen von Geräten auf (wenn es verschiedene gibt)
  • In „My Models“ kann für die eigenen Geräte eine Farboption eingetragen werden (wenn es verschiedene gibt)
  • Einträge in „My Models“ können nun archiviert werden
  • Recent- und Categories-Bereiche zu „My Models“ hinzugefügt
  • Für die iPad-Version der App wurde die Unterstützung von externen Displays hinzugefügt
  • Informationen über Software- und Hardware-Steuerung zu Displaymodellen hinzugefügt (wenn diese verfügbar sind)
  • Details über aktuellste OS-Veröffentlichungen hinzugefügt
  • Der Support-Status für Apples zuletzt als Vintage und Obsolete bezeichnete Geräte wurde aktualisiert
  • Das Problem, dass in „My Models“ falsche Datumsangaben angezeigt werden, wurde behoben
  • Die Systemvoraussetzungen der App wurden auf macOS 10.14 Mojave oder neuer aktualisiert
  • Weitere kleine Änderungen und Ergänzungen

Mactracker ist mein Go-To-Lexikon für Apple-Geräte und -Systeme

Ich nutze zwar nicht die Möglichkeit, meine eigenen Geräte im „My Models“-Tab zu katalogisieren. Dafür verwende ich Mactracker aber immer wieder, wenn ich im Sir Apfelot Blog verschiedene (ältere) Apple-Geräte mit ihren Specs erwähne. Denn die in Mactracker aufbereiteten Infos geben einen viel schnelleren Einblick in die benötigten Daten als Wikipedia-Artikel oder Apples Webseiten mit technischen Daten (die man erstmal suchen und finden muss).

Darüber hinaus kann die Mactracker App sogar beim Kauf eines neuen Mac, iPhone, iPad oder eines anderen Apple-Geräts helfen. Denn es gibt eine Vergleichsoption, mit der man verschiedene Modelle einer Produktfamilie gegenüberstellen kann. Im „Categories“-Tab markiert man dafür die zu vergleichenden Geräte (Shift halten und Modelle anklicken) und wählt dann in der Menüleiste File -> Compare aus. So lassen sich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Geräte anzeigen. Der Tab „Only differences“ zeigt sogar nur die Unterschiede.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •