Letztens habe ich den Mobilfunk nutzenden WLAN-Router FRITZ!Box 6860 5G entdeckt und war direkt interessiert. Denn das Gerät verspricht, ausgestattet mit einer entsprechenden SIM-Karte und dem passenden Datentarif, ein schnelles, stabiles Internet für drinnen und draußen. Der WLAN-Router soll laut Tests und Erfahrungsberichten eine super Lösung für Garten, Wohnmobil, Hotel, LKW und Co. sein.
Abkürzungen: Standardversion ansehen / Internationale Version ansehen
Kapitel in diesem Beitrag:
Die wichtigsten technischen Daten der FRITZ!Box 6860 5G
Die FRITZ!Box 6860 5G lässt sich sowohl zuhause als auch unterwegs nutzen. Für den Heimbereich sowie die Installation im Wohnmobil oder LKW ist eine Halterung im Lieferumfang enthalten. Für die Stromversorgung setzt es auf Power over Ethernet (PoE), also die Stromversorgung übers LAN-Kabel. Das mitgelieferte Netzteil kann laut einer Amazon-Rezension per Adapter auch im Auto oder Wohnmobil am 12V-Anschluss verwendet werden.
Die weiteren technischen Daten im Überblick:
- Hersteller: AVM
- Produktfamilie: FRITZ!Box
- Produktbezeichnung: 6860 5G
- SIM-Karte: Slot für Nano-SIM (separat zu erwerben)
- Mobilfunk-Nutzung: Multiband-Nutzung von 5G, 4G / LTE, 3G / UMTS
- WLAN-Version: Wi-Fi 6
- WLAN-Standards: 802.11n, 802.11ax, 802.11a, 802.11ac, 802.11g
- WLAN-Geschwindigkeiten: bis zu 2.400 Mbit/s über 5 GHz, bis zu 600 Mbit/s über 2,4 GHz
- WLAN-Verschlüsselung: WPA2 und WPA3
- Verbindung zum Endgerät: WLAN (Funk) oder LAN (Kabel)
- DECT-Unterstützung: Gerät dient als DECT-Basis für Telefonie und Smart-Home-Anwendungen
- Telefonie: Installierte SIM-Karte kann über verbundene Telefone für Telefonate verwendet werden; bis zu 6 DECT-Telefone können verbunden werden
- Geräteschutz: Staub- und Spritzwasserschutz (IP54) für mobilen Einsatz und Außeneinsatz mit Überdachung
- Maße: 11,1 x 16,3 x 3,1 cm
- Gewicht: 727 g
- Stromversorgung: Power over Ethernet (PoE) per mitgeliefertem Splitter und Netzkabel; kann auch an Stromspeicher und andere Sonderlösungen angeschlossen werden
- Lieferumfang: FRITZ!Box 6860 5G, Installationsanleitung, PoE-Netzteil (PoE+, 26W) inkl. Gigabit-LAN-Uplink, 2 x 2,5 m UV-beständige Netzwerkkabel, je 1 x Gehäuseadapter für Innenbereich und Außenbereich inkl. Befestigungsschraube, 5 x selbstklebende Kabelklemmen, 2 x Klebepad für Gehäuseadapter
- Mobiles Highspeed-Internet mit 5G mit bis zu 1.300 MBit/s, integriertes Mobilfunk-Modem mit Unterstützung für 5G,...
- Schnelles, stabiles WLAN dank 2x2 Wi-Fi 6 mit bis zu 2400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz); sicheres Surfen dank...
- Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse für eine flexible Nutzung egal ob Zuhause oder Unterwegs und eigene...
- Mobiles Highspeed-Internet mit 5G mit bis zu 1.300 MBit/s, integriertes Mobilfunk-Modem mit Unterstützung für 5G,...
- Schnelles, stabiles WLAN dank 2x2 Wi-Fi 6 mit bis zu 2400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz); sicheres Surfen dank...
- Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse für eine flexible Nutzung egal ob Zuhause oder Unterwegs und eigene...
Gute Bewertungen auf Amazon und in Testberichten
Nachdem ich auf Amazon über die FRITZ!Box 6860 5G gestolpert bin, habe ich mich nicht nur dort, sondern auch im weiteren Web nach Tests und Erfahrungsberichten umgesehen. Auf Amazon selbst habe ich u. a. eine 5-Sterne-Bewertung gelesen, die den Einsatz des Geräts im Wohnmobil (12V-Anschluss mit Adapter) lobt. Auch bei sommerlichen Temperaturen und stundenlangem Dauereinsatz soll es keine Probleme gegeben haben.
In verschiedenen Testberichten ging es um den Einsatz im Außenbereich, um die Mitnahme in den Urlaub und andere Bedingungen, die sich stark von der Internetnutzung zuhause unterscheiden. Nach der Installation soll man aber direkt vergessen können, dass man über eine SIM-Karte im Mobilfunknetz surft. Genauso wie die Einrichtung soll die Nutzung sehr schnell vonstatten gehen, auch bei mehreren verbundenen Geräten – von Smartphone über Tablet hin zu Laptop und Spielekonsole.
In einem umfangreichen Bericht der österreichischen Seite LTE Forum gibt es einen Geschwindigkeitsvergleich mit ähnlichen Geräten. Darunter war auch das Vorgängermodell von AVM, die FRITZ!Box 6850 5G. Gegenüber diesem Gerät hat die neue Version FRITZ!Box 6860 5G merklich besser abgeschnitten. Zudem konnte sie mit Geräten von ZTE und Xiaomi mithalten. Dazu sei angemerkt, dass natürlich auch die Netzwahl und der gebuchte Tarif ausschlaggebend für die Internetleistung sind.
Netzabdeckung checken, um den passenden Anbieter zu finden
Die deutschlandweite Netzabdeckung von Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 lässt sich auf einer interaktiven Karte der Bundesnetzagentur checken. Für den Auslandsaufenthalt und die dortige Nutzung von Mobilfunk-Routern bzw. der darin eingesetzten SIM-Karten sind entsprechend lokale Karten zu verwenden.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de