Für das Bilddatei-Format PNG wurden neue Spezifikationen vorgestellt. Diese werden als PNG 3 bezeichnet und sollen das vor über 20 Jahren zuletzt aktualisierte Dateiformat modernisieren. Zusätzlich zu überarbeiteten Prozessen zur Erstellung von PNGs bzw. zur Komprimierung von Bildern aus anderen Formaten gibt es einige Anpassungen bezüglich der Verwendung: HDR-Support, offizielle PNG-Animationen im APNG-Format und Einbindung von Exif-Daten.

Kapitel in diesem Beitrag:
Neuer PNG-Standard nach 22 Jahren stagnierter Entwicklung
Das PNG-Format (PNG = Portable Network Graphics) wurde zuletzt in 2003 überarbeitet und mit neuen Spezifikationen ausgestattet. Das war dreieinhalb Jahre vor der Präsentation des allerersten iPhones. Seitdem ist viel Zeit vergangen, insgesamt 22 Jahre, um genau zu sein.
Aufgrund der technischen Entwicklungen in dieser Zeit hat sich das World Wide Web Consortium (W3C) dem PNG-Format angenommen und es weiterentwickelt. Alle Informationen zum PNG 3 Standard und zu den Spezifikationen finden Interessierte in dieser ausführlichen Beschreibung.
Wer die für User wichtigsten Informationen will, muss allerdings nicht das endlose Dokument voller technischer Abstraktionen studieren. Denn einer der Experten, der an PNG 3 mitgearbeitet hat, beschreibt die für die Nutzung von PNG 3 wichtigen Punkte in seinem Blog. Bei diesem Experten handelt es sich um Chris Blume.
In seinem Blogbeitrag PNG is back! vom 24. Juni 2025 beschreibt er, dass PNG 3 eine zukunftssichere HDR-Unterstützung (mehr dazu im Blog von Chris Lilley), die offizielle Anerkennung des von Mozilla entwickelten APNG-Formats, die Einbindung von Exif-Daten sowie verschiedene allgemeine Verbesserungen mitbringt.
PNG 4 und PNG 5 sind bereits in Planung
Das neue PNG 3 soll nicht nur ein kurzer Eingriff sein, um das Bilddatei-Format kurz aus dem Dornröschenschlaf zu holen und dann wieder zu vergessen. Im Blogbeitrag von Chris Blume wird zusätzlich zu den Entwicklungen rund um PNG 3 beschrieben, wie es danach mit zukünftigen Standards und deren Spezifikationen weitergehen soll.
Ein wichtiges Thema für alle, die PNG nutzen, ist natürlich die Datenkomprimierung bei gleichbleibender Bildqualität. Die bessere Komprimierung von Daten für detailreiche Bilder, die wenig Speicherplatz wegnehmen, soll zusätzlich zu parallelem Kodieren und Dekodieren für PNG 5 entwickelt werden. Zuvor soll mit PNG 4 die Interoperabilität von HDR- und SDR-Daten gewährleistet werden.
Nach langer Pause schreitet die PNG-Entwicklung also in großen Schritten voran. Sehr gut.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.