Für Apples aktuelle Betriebssysteme wurden ein paar Sicherheitsupdates herausgegeben. Deren Installation wird allen Usern empfohlen, da sie kritische Sicherheitslücken stopfen. Neben macOS 15.6.1 wurden iOS 18.6.2 und iPadOS 18.6.2 veröffentlicht. Zudem gibt es Updates für ältere Systeme: macOS 13.7.8 und 14.7.8 nebst iPadOS 17.7.10 wurden parallel dazu veröffentlicht.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Betriebssystem-Update auf dem iPhone und iPad installieren
- 2 Betriebssystem-Update auf dem Mac installieren
- 3 Welches Problem wird mit dem Apple-Updates behoben?
- 4 Apple TV+ Preiserhöhung: Wird das Abo bald auch in Deutschland teurer?
- 5 Apple TechWoven – Neue iPhone-Hülle behält „Woven“-Namen bei
- 6 Apple Watch soll 2026 mit Touch ID ausgestattet werden
- 7 Apples iPhone 17 Hülle: Grobe Struktur statt FineWoven?
- 8 PayPal gehackt? Millionen Passwörter gestohlen – Was ist als User zu tun?
- 9 Apple Watch SE 3: Gerüchte zu technischen Daten und Funktionen
- 10 Neuer Launch-Zyklus: iPhone 18 und 18e erst im Frühjahr 2027?
- 11 Bei Amazon: Hüllen für iPhone-17-Reihe bestätigen Designgerüchte
Betriebssystem-Update auf dem iPhone und iPad installieren
Um iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 oder iPadOS 17.7.10 installieren zu können, führt der Weg an entsprechend ausgestatteten iPhones und iPads über die Einstellungen-App. Dort wird im Bereich Allgemein der Punkt Softwareupdate ausgewählt. Es kann kurz dauern, bis unter Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate das aktuelle Update angezeigt wird. Dann sollte aber der „Jetzt aktualisieren“-Button angetippt werden können.
Betriebssystem-Update auf dem Mac installieren
Um macOS Sequoia 15.6.1, maOS Sonoma 14.7.8 oder macOS Ventura 13.7.8 zu installieren, öffnet man am Mac die Systemeinstellungen. Das geht über das Launchpad, über Spotlight oder oben links über das Apple-Logo. Dann ist der Weg der gleiche wie an den Mobilgeräten: Systemeinstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate. Auch hier kann das Laden der neuen Infos etwas dauern. Dann sollte der Aktualisieren- oder Neustarten-Button zur Verfügung stehen.
Welches Problem wird mit dem Apple-Updates behoben?
Es handelt sich um die Sicherheitslücke mit der Kennung CVE-2025-43300. Diese betrifft die Verarbeitung von Bilddateien über das ImageIO-Framework von Apple. Eine manipulierte Grafik kann die Sicherheitslücke in dem Framework ausnutzen, um eine sogenannte „Memory Corruption“ anzustoßen. Dies soll laut Apple in Form von technisch komplexen Attacken bereits gegen einzelne Individuen ausgenutzt worden sein.
Alle Informationen zu den System- und Softwareupdates von Apple gibt es im Support-Dokument 100100. Dessen englische US-Version ist immer aktuell und bietet Links zu den Details jedes Updates. Die deutschsprachige Version des Dokuments hängt immer ein bisschen hinterher, wie es bei den Übersetzungen auf der Apple-Webseite üblich ist. Aber auch da werden die Infos bald verfügbar sein. In der Zwischenzeit solltet ihr die Sicherheitsupdates installieren.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.