M5 Vision Pro: Mehr Leistung, kleinerer Preis, aber kein Trade-In

Zusätzlich zum 14 Zoll MacBook Pro und zu den iPad Pro-Modellen hat Apple diese Woche auch die VR-Brille namens Vision Pro mit dem M5-Chip ausgestattet. Damit kommt diese ebenfalls in Zukunft mit mehr Rechenleistung, schnellerer Speicherbandbreite und GPU-seitiger KI-Hardwarebeschleunigung daher. Gleichzeitig wird der Preis gegenüber dem M2-Vorgänger gesenkt. Wer diesen in Zahlung geben will, wird allerdings enttäuscht.

Sprung vom M2 zum M5: Mehr Leistung für die Apple Vision Pro

Die erste Generation der Apple Vision Pro VR-Brille wurde im Februar 2024 vorgestellt, damals noch mit dem M2-Chip als zentrale Recheneinheit. Nun wurde das Gerät mit einem Upgrade auf den neuesten Apple Silicon ausgestattet. Der M5 soll für mehr Leistung bei höherer Effizienz, verbessertes Display-Rendering, schnellere Reaktionszeiten, beschleunigte KI-Berechnungen und eine längere Batterielaufzeit sorgen.

Besserer Halt: Dual Band aus Strickgewebe als neue Standardhalterung

Anstelle des einfachen Strickgewebe-Bands der ersten Generation, das lediglich um den Hinterkopf verlief, ist die zweite Generation von Apples VR-Brille nun mit einem Doppel-Halteband ausgestattet. Das „Dual Band aus Strickgewebe“ verläuft zusätzlich über den Kopf und lässt sich über ein Drehrad enger stellen. Damit entfällt die Installation eines zusätzlichen Bands und die Vision Pro sollte bereits in der Standardausführung angenehmer zu tragen sein.

Leicht geringerer Preis: Vision Pro trotz neuer Hardware 300 Euro günstiger

Trotzdem das neue Vision Pro-Angebot über eine modernere Rechenzentrale und eine neue Halterung verfügt, ist der Preis leicht gesunken. Allerdings darf man immer noch kein Schnäppchen erwarten; und die Apple Vision Pro ist preislich noch lange keine Alternative zu den VR-Brillen von Meta oder Sony. Wer aber schon länger mit dem Gedanken an einen Kauf spielt, fühlt sich nun vielleicht noch mehr in Versuchung geführt.

Das sind die Basis-Preise (ohne ZEISS Optical Inserts für den Dioptrien-Ausgleich oder anderes Zubehör) des ersten Modells mit M2 und des neuen Modells mit M5 im Vergleich:

M2 Vision Pro (2024) M5 Vision Pro (2025)
256 GB Speicher 3.999 € 3.699 €
512 GB Speicher 4.249 € 3.949 €
1 TB Speicher 4.499 € 4.199 €

Apple bietet kein Trade-In für die M2 Vision Pro an

Early Adopter der Apple Vision Pro schauen bezüglich des Hardware-Upgrades übrigens in die skibrillenförmige Röhre. Denn anders als bei iPhone, iPad, Mac und Co. gibt es für die VR-Brille kein Trade-In-Angebot. Das heißt, man kann das Altgerät nicht in Zahlung geben. Wer auf ein Hardware-Upgrade aus ist, muss das 2024er-Modell anderweitig loswerden – was ob der Preissenkung beim M5-Modell schwierig werden könnte.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •