Mac-Zwischenablage in Spotlight: 30 Minuten, 8 Stunden oder 7 Tage speichern

Mit macOS 26 Tahoe hat Apple am Mac die Spotlight-Suche erweitert. Sie wurde mit umfangreicheren Suchoptionen und zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Unter anderem wurde in Spotlight die Zwischenablagesuche integriert. Also ein Rückblick auf die zuletzt in die Mac-Zwischenablage kopierten Elemente. Für selbigen gibt es ab macOS 26.1 verschiedene Zeiteinstellungen.

Ab macOS 26.1 kann man die Inhalte der Mac-Zwischenablage für die Spotlight-Suche 30 Minuten, 8 Stunden oder 7 Tage lang speichern.
Ab macOS 26.1 kann man die Inhalte der Mac-Zwischenablage für die Spotlight-Suche 30 Minuten, 8 Stunden oder 7 Tage lang speichern.

Drei Speicher-Intervalle für Inhalte der die Mac-Zwischenablage

Unter macOS 26.0 konnte lediglich die Zwischenablagesuche von Spotlight aktiviert oder deaktiviert werden. War die Option eingeschaltet, dann hat der Mac die Inhalte der Zwischenablage für jeweils 8 Stunden aufbewahrt. So konnten sie über Spotlight gefunden werden.

Mit dem Update auf macOS 26.1 gibt es nun aber neben den 8 Stunden als Speicherintervall noch zwei weitere Optionen: 30 Minuten und 7 Tage. 

Scheinbar soll macOS damit an verschiedene User und Mac-Einsatzorte angepasst werden. Der 30-Minuten-Intervall wäre für öffentliche Geräte interessant, in Hostels, Internetcafés, Coworking-Spaces und so weiter. Die 8-Stunden-Option entspricht einem Arbeitstag, etwa im Büro. Und die 7-Stunden-Einstellung ist etwas für private Macs oder das Home Office.

Speicher-Zeitraum der Zwischenablage für Spotlight anpassen

Die Option zur Anpassung des Speicherzeitraums erreicht man am Mac über die Systemeinstellungen. Dort gibt es ein eigenes Menü nur für Spotlight:

  1. Am Apple Mac die Systemeinstellungen öffnen
  2. Links den Listenpunkt Spotlight anklicken
  3. Rechts ganz nach unten scrollen
  4. Die Zwischenablagesuche per Schalter aktivieren
  5. In der Zeit-Auswahl 30 Minuten, 8 Stunden oder 7 Tage anklicken

Auch neu: Liquid Glass einfärben ab macOS 26.1

Wie unter iOS 26.1 und iPadOS 26.1, so hat Apple mit dem letzten Updates seiner Betriebssysteme auch am Mac eine neue Option für das Liquid Glass Design eingeführt. Mit dieser lassen sich die Glas-Elemente des Systems und verschiedener Apps mit nur einem Klick einfärben, sodass der Kontrast und damit die Lesbarkeit erhöht werden. Mehr dazu in diesem Ratgeber: Mehr Kontrast – Liquid Glass einfärben am Mac (ab macOS 26.1).

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •