Verschiedene Apps und Systemeinstellungen haben es in den vergangenen Jahren schon einfacher gemacht, von Android zu iOS oder andersherum einen Gerätewechsel durchzuführen. Auch der Austausch von eSIM-Daten zwischen dem Apple iPhone und Android-Smartphones ist einfacher geworden. Was noch fehlt: Der Umzug einzelner Apps ohne kompletten Gerätewechsel. Aber dieser wird bald mit dem Framework „AppMigrationKit“ ermöglicht.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 AppMigrationKit beta für iOS 26.1 und iPadOS 26.1 vorgestellt
- 2 Wichtig für Developer: Das Framework ist noch in der Beta
- 3 Wasserstoffperoxid als Reinigungsmittel: Grund für iPhone 17 Pro Verfärbung?
- 4 Leak: Drei neue iPhone-Designs in 2026, 2027 und 2028
- 5 iPhone 17 Pro Verfärbung: Aus Orange wird Rosa, Gründe werden spekuliert
- 6 Galaxy XR – Samsung stellt Alternative zur Apple Vision Pro vor
- 7 iPhone-Kamera nicht mehr vom Sperrbildschirm aus öffnen (ab iOS 26.1)
- 8 Ab iOS 26.1: „Liquid Glass“-Effekt noch weiter reduzieren, Lesbarkeit erhöhen
- 9 Apple intern: „Bedenken“ bezüglich Siri-Upgrade unter iOS 26.4
- 10 Plötzliches Aus: Meta stellt die Facebook Messenger App für Mac ein
AppMigrationKit beta für iOS 26.1 und iPadOS 26.1 vorgestellt
Diese Woche hat Apple die erste Beta-Version des AppMigrationKit-Frameworks vorgestellt. Dazu wurde auch eine entsprechende Dokumentation auf der Developer-Webseite herausgegeben. In der Beschreibung der neuen Technologie heißt es, dass sie für den einmaligen Austausch von In-App-Daten zwischen einem iOS- oder iPadOS-Gerät und einem Gerät mit anderer Plattform gedacht ist.
Dabei richtet sich das Support-Dokument für Developer an jene, die diese Technologie in ihre Apps integrieren wollen. Man darf also nicht davon ausgehen, dass es ein allgemeines von Apple und Google unterstütztes Protokoll wird, das den Datenaustausch zwischen jeder einzelnen installierten App zulässt. Vielmehr müssen die Developer das AppMigrationKit aktiv in ihre Software einbinden, damit diese einmalig plattformübergreifend synchronisiert werden kann.
Dabei gibt es einen hervorgehobenen Hinweis. Dieser besagt, dass das neue Framework nur für den Austausch mit Apple-fremden Plattformen wie Android gedacht ist. Es steht nicht für den Datenaustausch von Apps, die gleichzeitig auf dem iPhone und iPad verwendet werden, zur Verfügung. Zudem funktioniert es nicht bei der Nutzung von iPhone- und iPad-Apps unter macOS oder visionOS.
Wichtig für Developer: Das Framework ist noch in der Beta
In der oben verlinkten Dokumentation zum AppMigrationKit, dessen Funktionsweise und Nutzung gibt es außerdem den Hinweis darauf, dass sich das Framework noch in der Beta-Phase befindet. Developer, die es einsetzen wollen, müssen sich also bis zur fertigen Version auf größere und kleinere Änderungen oder zumindest Anpassungen einstellen. Dennoch ist es ein praktisches Feature, das man für die zukünftige Implementierung im Auge behalten sollte.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.









