In der Sir Apfelot Wochenschau für die Kalenderwoche 26 des Jahres 2025 habe ich nicht nur aktuelle Apple- und Tech-News für euch. Ich bin diese Woche nämlich auch über mehrere Jubiläen aus der Technikwelt gestolpert. Nach dem Blick auf Google Earth, FaceTime, Apple Music und Apple Silicon geht es aber u. a. um diese aktuellen Meldungen: Echtzeit-Text während Telefonaten ab morgen möglich, ARD startet eigenes Faktencheck-Netzwerk, neues iPad Pro soll ultradünne Displayränder haben, und mehr!
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Jubiläum 1: Google Earth feiert 20 Jahre
- 2 Jubiläum 2: FaceTime feiert 15 Jahre
- 3 Jubiläum 3: Apple Music feiert 10 Jahre
- 4 Jubiläum 4: Apple Silicon feiert 5 Jahre
- 5 RTT – Real-Time-Text als Chatmöglichkeit während Telefonaten
- 6 ARD startet senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk
- 7 Apple sorgt mit aggressiver F1-Werbung für Unmut
- 8 Chip-on-Film-Technologie für iPad Pros mit dünnsten Displayrändern
- 9 Noch mehr Sir Apfelot für euch
- 10 Apple Arcade bald mit Cult of the Lamb, Subway Surfers, SpongeBob und mehr
- 11 Virtuelles Ringlicht: macOS 26.2 bringt Beleuchtung für Videotelefonie mit
- 12 Swift Student Challenge 2026: Programmierwettbewerb läuft, Einreichungen im Februar
- 13 iPhone Pocket: Apple stellt limitierte Strick-Handtasche vor
- 14 Satelliten-Kommunikation: Apple arbeitet an 5 weiteren iPhone-Features
- 15 Neu in tvOS 26.2: Kinder-Profile und Nutzung ohne Apple Account
- 16 Sir Apfelot Wochenschau KW 45, 2025
- 17 Support-Ende im Februar: Apple Home mit alter HomeKit-Architektur
Jubiläum 1: Google Earth feiert 20 Jahre
Sich vom Computer aus auf der ganzen Welt umsehen, das geht seit 20 Jahren mit Google Earth. Ähnlich wie zuvor in Google Maps wurde das Angebot deshalb nun mit noch mehr historischem Material ausgestattet, das einen Rückblick auf einzelne Orte ermöglicht. So lässt sich die Entwicklung der ausgewählten Straßen, Nachbarschaften oder Regionen binnen der letzten zwei Jahrzehnte nachverfolgen.
Wer ein „Best of“ aus dieser Zeit präsentiert bekommen möchte, sucht einfach den Beitrag Unsere Lieblingsmomente aus 20 Jahren Google Earth im offiziellen Google-Blog auf. Die Highlights umfassen unter anderem: Der Wissenschaftler Chris Simpson entdeckt 2008 vor der Westküste Australiens Saumriffe; Wissenschaftler/innen nutzen 2010 Google Earth, um Höhlen und Fossilien zu identifizieren, die zur Entdeckung der hominiden Spezies Australopithecus sediba beitragen; seit 2017 zeigt Google Earth Timelapse die Entwicklung von Regionen im Zeitraffer; und mehr.
Jubiläum 2: FaceTime feiert 15 Jahre
Apple hat vor 15 Jahren das iPhone 4 vorgestellt, das als neues Feature die „FaceTime“ genannte Videotelefonie mitbrachte. Das iPhone 4 hatte seinen Marktstart am 24. Juni 2010, nachdem es eher im selben Monat von Steve Jobs im Rahmen der WWDC vorgestellt wurde. Mit einer Pixeldichte von 326 ppi ist es das erste iPhone mit Retina-Display. FaceTime war anfangs auf WLAN-Verbindungen sowie auf das iPhone 4 mit Systemen ab iOS 4 beschränkt. In 2011 wurde FaceTime auf dem iPad 2 und am Mac verfügbar.
Jubiläum 3: Apple Music feiert 10 Jahre
Auch der Streaming-Dienst „Apple Music“ wurde im Rahmen einer Apple Worldwide Developers Conference vorgestellt. Das war im Juni 2015. Zum Ende desselben Monats wurden der Dienst und die dafür buchbaren Abonnements verfügbar gemacht. Unter den 100 Startländern waren auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Trotz verschiedener Kontroversen und anfänglicher rechtlicher Bedenken konnte sich Apple Music letztlich am Streaming-Markt platzieren, neben anderen großen und kleinen Anbietern wie Spotify, Amazon Music, Deezer, etc.
Jubiläum 4: Apple Silicon feiert 5 Jahre
War es nicht erst gestern, dass Apple seine Abkehr von Intel-Prozessoren verkündete und den Umstieg zu eigens entwickelten ARM-Chips anstieß? Scheinbar nicht, denn diese Infos verließen Apple während der WWDC20 vor fünf Jahren. Mittlerweile ist die gesamte Mac-Produktreihe mit dem „Apple Silicon“ ausgestattet. Für dieses Jahr wird dessen fünfte Generation, der M5-Chip, erwartet. Zudem wird im kommenden Jahr mit macOS 27 der Support für Intel-Macs aufgegeben, sodass ab diesem System nur noch Macs mit Apple Silicon verwendet werden können.
RTT – Real-Time-Text als Chatmöglichkeit während Telefonaten
Zum morgigen 28. Juni 2025 startet bei allen vier großen Mobilfunkanbietern Deutschlands (Telekom, Vodafone, Telefónica, 1&1) die Unterstützung von Real-Time-Text (RTT). Die Technik ermöglicht das Versenden von Chatnachrichten in Textform an die Person, mit der man gerade telefoniert. Die Nachrichten werden dabei nicht vom Datenvolumen abgezogen. Sie werden zudem sofort während des Eintippens auf dem Display der anderen Person angezeigt, sodass sie nicht per Abschicken-Button bestätigt werden müssen.
Die Möglichkeit, per Text zu kommunizieren, während ein Telefonat läuft, bietet zahlreiche Vorteile. Schwierige Wörter kann man nun einfach per Text verschicken anstatt sie buchstabieren zu müssen. Zudem kann bei einer schlechten Verbindung oder starken Hintergrundgeräuschen auf die Textkommunikation ausgewichen werden. Und auch, wenn man gerade nicht frei heraus reden kann, weil eine Person in der Nähe mithört, kann man Informationen auf diese Art verschicken.
Am iPhone muss zur Nutzung unter Einstellungen -> Bedienungshilfen im Bereich „Hören“ die Option RTT aktiviert werden.
ARD startet senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk
Unter der Leitung des NDR hat die ARD das eigene Faktencheck-Netzwerk ausgebaut. Es bündelt dabei die Anstrengungen der Redaktionen von tagesschau, ARD-Landesrundfunkanstalten, Deutsche Welle und Deutschlandradio. Die einzelnen Teams wurden dafür aufgestockt und besser untereinander vernetzt. Anlass für die neue Struktur war u. a. die Ankündigung von Meta-CEO Mark Zuckerberg, die Zusammenarbeit mit unabhängigen Faktenprüfer/innen in den USA zu beenden. Auch Google und andere Plattformen haben den Faktencheck für ihre Plattformen zuletzt minimiert oder abgeschafft.
„Mit dem neuen Netzwerk setzen wir ein klares Zeichen für journalistische Verlässlichkeit – und für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als vertrauenswürdige Quelle in digitalen Zeiten“, sagt Frank Beckmann, NDR-Programmdirektor und Leiter der AG Faktencheck im Auftrag der ARD. „Mit diesem Schritt unterstreichen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ihren Anspruch, journalistische Qualität zu sichern, Orientierung zu bieten – und so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen.“ Besonders bei speziellen Ereignissen wie Wahlen sollen die Teams aktiv werden, auch und vor allem auf Social Media.
Apple sorgt mit aggressiver F1-Werbung für Unmut
Apple bewirbt gerade mit viel Aufwand den neuen, erstmal nur für Kino-Vorführungen vorgesehenen tv+ Film „F1 The Movie“. In Apple-Wiedergabelisten wird der Soundtrack eingebunden, in der TV App gibt es Trailer zum Film, bei einer Veranstaltung zur Severance-Serie im Apple Fifth Avenue Store in New York traten Tim Cook und Brad Pitt als Überraschungsgäste auf, und mehr.
Doch eine plötzliche Maßnahme auf privaten Geräten von Usern (zumindest in den USA) war selbigen zu viel: Eine Push-Benachrichtigung der Wallet App, welche einen Rabattcode für den Ticketkauf bei einem Drittanbieter bewarb. Dass eine eigentlich vertrauenswürdige App, mit der man Zahlungsmittel, Führerschein, Ausweis und Co. digital mitführen kann, einen Kinofilm sowie den Einkauf bei einem Ticketdealer bewirbt, macht keinen positiven Eindruck, wie u. a. auf Reddit aufgezeigt wird.
Chip-on-Film-Technologie für iPad Pros mit dünnsten Displayrändern
Wie das koreanische Magazin The Elec berichtet, soll Apple für kommende Modelle seiner iPad-Produktreihe eine neue Displaytechnologie erwägen. Dabei handelt es sich um Chip-on-Film, kurz CoF, von LG Innotek. Damit soll nicht nur eine neue Displayart im iPad zum Standard werden, sondern auch die Lieferkette diversifiziert werden. Bisher kommen iPad-Displays hauptsächlich von Samsung.
Wie man bei MacLife orakelt wird, so könnte sich der Bericht auf das kommende iPad Pro mit M5-Chip beziehen. Der Umstieg auf eine neue Display-Technologie könnte für dieses unter anderem bedeuten, dass die Ränder rund um den Bildschirm dünner werden. Eine größere Displayfläche bei gleichbleibenden Gerätemaßen wäre damit möglich (respektive eine gleichbleibende Displaygröße bei geringeren Gerätemaßen).
Noch mehr Sir Apfelot für euch
- Der Sir Apfelot Telegram-Kanal mit Artikelticker: Hier reinschauen
- Der wöchentliche Sir Apfelot Newsletter: In den Verteiler eintragen
- Der Sir Apfelot YouTube-Kanal: Videos zu interessanten Themen
- Die Sir Apfelot App für iPhone und iPad: Im App Store kostenlos laden
- Sir Apfelot auf Steady unterstützen: Helft mit, den Blog am Laufen zu halten
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.











